Skoda Scout TDI oder Subaru Forester mit LPG

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Relda
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 19. November 2007 13:27

Skoda Scout TDI oder Subaru Forester mit LPG

Beitrag von Relda »

Hallo,

ich stehe gerade vor der Wahl mich zwischen einem der o.g. Autos
zu unterscheiden.
Da ich auch Jäger bin möchte ich natürlich einen Allrad, da ich auch
sehr viel unterweg bin >25000km kommen für mich entweder der
Skoda Scout TDI oder der Subaru Forester mit 158 PS und LPG Nutzung
in Frage.

Beide Autos sind meiner Meinung nach qualitativ auf einem sehr hohen Niveau.
Händlernetz, wie auch LPG Tankstellen auch für Subaru unproblematisch. Preis
für bei Autos (jeweils fast Vollausstattung) nahezu gleich.

Vielleicht hat sich ja schon jemand von Euch mit diesem Problem beschäftigt,
mich würden PRO und Contras interressieren.

Bitte objektiv bleiben, nicht nur durch die Skoda Brille schauen. Meine Erfahrungen
mit unserem Skoda Fabia Combi 1.9 TDI sind seit 3 Jahren sehr gut.

Gruss

Relda
Skoda Octavia Scout TDI, cappucino-beige, Leder, Xenon, Alarm, AHK, Sunset, FSE, Ladeboden, Multifunkionslenkrad
Bild
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5465
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Skoda Scout TDI oder Subaru Forester mit LPG

Beitrag von Jopi »

Bin häufiger im Schwarzwald, dort ist Subaru fast so verbreitet wie hier Opel. Von daher können es eigentlich keine schlechten Autos sein. Einige der dort gesehenen Modelle haben einige Jahre auf dem Buckel. Bei Langzeittests schneiden sie immer recht gut ab.
Persönlich habe ich leider keine Erfahrungen mit ihnen. Rein von Fotos her finde ich das Design im Innenraum etwas schlicht. Aber außen wie innen geben sich Skoda und Subaru da nicht viel.
Ich würde nach der finanziellen Bilanz und nach persönlichem Geschmack entscheiden.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
noch Smart EQ 42, demnächst Mini Cooper SE
Scouti
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 28. Oktober 2007 11:47

Re: Skoda Scout TDI oder Subaru Forester mit LPG

Beitrag von Scouti »

Hallo Relda,

ich mußte etwas Schmunzel, wo ich deinen Bericht gelesen habe, da ich vor ca. 6-8 Wochen vor fast der gleichen Frage gestanden habe (allerdings gings bei mir um den Outback)!!
Aber ich kam zu dem Entschluss, da ich jetzt im Moment einen Octavia 4x4 Bj.2005 fahre und bis auf ein paar Kleinigkeiten an Mängeln noch keine weiteren Probleme hatte mir den Scout zu Bestellen!!
Die weiteren Kriterien waren:
-Längere Wartungsintervalle
-Günstigere Versicherungseinstufung
-Wahrscheinlich besserer Wiederverkaufswert
-Größeres Händlernetz
- Kenne die Werkstattleute sehr gut
-Stahlplatte unter Motor (wichtig, da ich Harvester,Rückezug fahre, und das Fzg.da im Wald schon richtig eingesetzt wird!!)
Hoffe ich konnte dir mit meinen Tipps ein wenig Helfen!!

Gruß aus Oberfranken

Manu
Benutzeravatar
Zauberfuzzy
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 26. Oktober 2007 11:15

Re: Skoda Scout TDI oder Subaru Forester mit LPG

Beitrag von Zauberfuzzy »

Vor 2 Monaten war ich an der gleichen Stelle: Subaru mit Gas oder Scout TDI.

Den Scout wollte ich, weil ich mit den letzten beiden Octis zufrieden war (das Chiptuning war mein Fehler - würd ich nicht mehr machen) und weil seine Optik top ist. Den Subaru hab ich ins Gedankenspiel mitaufgenommen, weil meine Schwiegereltern beide seit langem Subarus fahren und sehr zufrieden damit sind. Die wohnen echt krass in einem ständig verschneiten Alpental. Schwiegerpapa fährt viel schweres Holz mit Anhänger aus dem Wald. Da ist die Untersetzung super. Das sind gute, stabile Fahrzeuge.
Dazu kam, dass ich bei einem AH, auf dessen Ausstellung ich aufgetreten bin, zwei Vorführer waren, ein Forester und ein Outback, die beide schon umgerüstet waren und diese Umrüstung war als Aktion gratis dabei. Normalerweise 2500 - 3000 EU-Taler. Kamen somit preislich mit dem Scout gleich. Vllt sind die Autos noch zu haben. Das war in Garmisch-Partenkirchen, Adresse nach PN.

Wieso hab ich mich für den Scout entschieden?
- er gefällt mir optisch sehr, sportlicher, off-roadiger
- der Kofferrauminhalt ist größer
- mehr Bodenfreiheit
- meine Frau hat unausräumbare Vorbehalte gegen Gas
- die Kinder fanden ihn geiler
- die Ersatz- und Verschleißteile sind günstiger
- bessere Ausstattung


Während meiner Wartezeit auf den Scout hab ich mir ein paar mal den Forester ausleihen müssen, weil ich mit einem großen Anhänger zu Auftritten musste. Ich erschreckte immer wieder, wie schlecht der Wagen mit seinen 116 KW zieht. Auf der Autobahn bei Steigungen zeigt sich das ganz dolle. Da fällt die Geschwindigkeit runter, wie früher bei den Dieseln ohne Turbo. Das bin ich von den Os ncht so gewöhnt, die halten das Tempo deutlich besser. Zum Rangieren mit Anhänger wars wieder ein Traum, weil die Untersetzung sehr genaues und kraftvolles hin und her gut unterstützt.

Das alles war aber vor dem letzten und immer noch aktuellen Spritpreisrekordrennen. Mit Gas fährt es sich eindeutig günstiger. Vllt würde ich mich heute anderst entscheiden, zumal in der Nachbarschaft eine LPG Tanke aufgemacht hat.
Versichert und versteuert wird der Subaru wie die Benzinausführung, ist ja auch einer. Die Reichweite ist höher, weil ja Gas und Benzin verbrannt werden können. Die Abgase sollen sauberer sein.
Allerdings hat man auch kein Reserverad mehr, stattdessen eine Pannenspraydose und eine NotfallTelefonNummer, die einen neuen Reifen bringen. Ist auch nicht so meins.

Auch hat der Scout (als TDI) keine Zündkabel, die der Marder zerfleischen kann. Im Forester sind durch die doppelte Einspritzung (sagt man bei Gas auch Einspritzung??? :o ) eine Unzahl Kabel, Rohre und Schläuche im Motorraum, schau da mal rein, sieht irre aus.

Das gute ist, dass man guten Gewissens sagen kann: Du machst mit beiden Autos nichts falsch.

Aber Autokauf war, ist und bleibt ein emotionaler Vorgang. Da kannst du vorher Infos reinziehen, bis dir die Birne dröhnt, Vor- und Nachteilelisten machen, letztendlich entscheidet der Bauch ganz gewaltig mit - oder Frau und Kinder :motz:

Einen Punkt habe ich noch, der seeeeehr wichtig ist: Das Octavia Forum ist besser, übersichtlicher, freundlicher, sportlicher und kompetenter als die Subaru- und Foresterforen! :D :D :D

Nimm den Scout!

Martin
1999 bis 2005 Octavia 4x4 TDI Combi, Chip (Motorschaden-Kolbenstangenbruch)
2005 bis 2007 O2 4x4 TDI Combi (Unfall - unverschuldet)
Seit 11/2007 Scout TDI, Xenon, Leder, Ladeboden, Trennwand, Sunset, AHK...

http://www.staunen-und-lachen.de
centerguide
Regelmäßiger
Beiträge: 136
Registriert: 20. April 2007 10:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: Diesel

Re: Skoda Scout TDI oder Subaru Forester mit LPG

Beitrag von centerguide »

Hi,

ein Bekannter von mir (auch Jäger) hat eine ganz andere Wahl getroffen die ich absolut befürworten kann.

Kauf dir einen Lada für die Jagd und einen normalen OCTI für den Alltag.

Ich stell mir das nicht prickelnd vor in einen Scout eine erlegte Wildsau zu legen. Der Geruch begleitet dich ewig....

Außerdem ist ein Lada robuster und besser fürs Geländer, sorry Scout Fans aber is halt so..
Gelegentlich leichtes Gelände ok aber beruflich neee...

Gruß Timo
O2 Elegance 1,9 TDI DPF black MJ08; FSB; Licht und Design Paket; AHK; Sunset; Alarm; Musik&Sound Audience; Dachreling Silber; Var. Ladeboden;Aluringe etc. Bestellt 21.4.07 Gekommen 30.6.07
Mein Schatz: http://www.i-centerguide.de/img/Bild003.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5465
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Skoda Scout TDI oder Subaru Forester mit LPG

Beitrag von Jopi »

Tipp: auch mal in einem Subaru- Forum (gibt bestimmt eins)! ;)
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
noch Smart EQ 42, demnächst Mini Cooper SE
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Skoda Scout TDI oder Subaru Forester mit LPG

Beitrag von Klinke »

Als Jäger kann ich mir vorstellen, fährst du nicht ständig auf der Autobahn mit dem Auto. Sondern eher im Wald bei nahezu Schrittgeschwindigkeit.
Von finanzieller Seite würde ich daher den Subaru mit Autogas vorziehen. Im Wald kommt ein Diesel bestimmt weniger an sein Sparpotenzial. Und genug Kraftreserven dürfte der Forester auch haben.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
sesamgasse
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 28. März 2007 10:39

Re: Skoda Scout TDI oder Subaru Forester mit LPG

Beitrag von sesamgasse »

Im Wald kommt ein Diesel bestimmt weniger an sein Sparpotenzial.
Gerade dort bzw. beim Teillastbetrieb oder darunter, kommt der Diesel zu seinem Sparpotential,
da u.a. die Drosselklappenverluste in diesem Bereich beim konv. Benziner(Qualitätssteuerung) hier besonders ausgeprägt sind.
VlRS - TDI
Benutzeravatar
Relda
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 19. November 2007 13:27

Re: Skoda Scout TDI oder Subaru Forester mit LPG

Beitrag von Relda »

Hallo,

seit heute teste ich einen Forester mit LPG.
Fahrverhalten einwandfrei, gute Strassenlage, etwas unübersichtlich.
Verarbeitung i.O., der Motorraum sehr unaufgeräumt. Kofferraum bei
LPG-Nutzung im Vgl. zum Octavia sehr klein.

Negativ beim Subaru finde ich die rahmenlosen Fenster in den Türen.
Der Benzinmotor ist natürlich nicht mit einem TDI zu vergleichen.
Habe mittlerweile mehr als 10 TDIs gefahren, von Audi A3, diverse Golfs,
Seat Leon, diverse Passats. Der zugegeben etwas rauhe Motor macht
mir persönlich aber Spaß.

Die Entscheidung ist aber noch offen, Tendenz aber zum Scout.

Gruss

Relda
Skoda Octavia Scout TDI, cappucino-beige, Leder, Xenon, Alarm, AHK, Sunset, FSE, Ladeboden, Multifunkionslenkrad
Bild
Benutzeravatar
Luckskay
Alteingesessener
Beiträge: 582
Registriert: 6. April 2006 18:06

Re: Skoda Scout TDI oder Subaru Forester mit LPG

Beitrag von Luckskay »

Also persönlich würde ich den Scout nehmen weil er einfach besser aussieht wie der Subaru.

Ersatzteile sind in Überfluss zu finden, ich weiß nicht wie es aussieht wenn man ein Unfall hat wie schnell kann Subaru die Teile liefern? ich habe schlechte Erfahrung mit Volvo und Mazda die brauchen einfach länger um teil zu Liefern!

Was ist mit dem neuen VW Tiguan?

Ich sehe den Scout nicht fürs Gelände!
O2 V/RS Combi Race Blue

http://www.piazzon.com
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“