Reichweite Fernbedienung Webasto Standheizung

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Reichweite Fernbedienung Webasto Standheizung

Beitrag von Combi-Man »

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Funkfernbedienungen meiner Webasto-Standheizung nicht die ordnungsgemäße Reichweite haben. Obwohl in beiden Sendern neue Batterien eingebaut sind, schaltet die Standheizung erst ein, wenn man sich auf 30-40 Meter dem Fahrzeug genähert hat (freie Sicht zum Fahrzeug, keine Hindernisse). Meine Fragen wären jetzt:

1. Wie sieht es mit der Reichweite bei Euch aus?

2. Wo ist bei Euch die Antenne montiert?

3. Kann man die Antenne prüfen, wenn ja, wie?
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
binaurig
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 24. September 2004 09:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI CR Greentec
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 472064

Re: Reichweite Fernbediening Webasto Standheizung

Beitrag von binaurig »

Ich hab Dämmglas, die Antenne ist links unten in der Windschutzscheibe montiert, fahrerseitig.
Ich habe die Webasto TD100 glaub ich heißt die, mit der HTM-Funktion. Soll angeblich 300 Meter gehen, tut sie aber bei Leibe nicht. Deine 30-40 Meter würde ich auch bei mir unterschreiben. Eine Reichweitenanzeige habe ich in soweit, als der Sender eine proaktive Rückmeldung liefert, zum einen Mal für die angesendete Funktion und zum anderen kann ich die momentante Innenraumtemperatur abfragen. Wenn eines oder beides nicht funtkioniert, kommt "Failure".

Schönen Tag
ojoj
Alteingesessener
Beiträge: 500
Registriert: 9. Juni 2005 18:31

Re: Reichweite Fernbediening Webasto Standheizung

Beitrag von ojoj »

Auch meine Antenne ist links unten an der Frontscheibe montiert.
Ich habe schon Reichweite von 500 m, allerdings über freeies Feld, getestet. Das hat geklappt.
In der Stadt aus dem Büro raus sind es bei ir ca 100 m, wo ich eine erfolgreiche Einschaltquittung bekomme.
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
Benutzeravatar
4x4fahrer
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 23. Juni 2004 10:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI PD (BXE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reichweite Fernbediening Webasto Standheizung

Beitrag von 4x4fahrer »

Hallo zusammen,

ich hab ne Werksmäßige drin, und die mit nem T90 Sender/ Empfänger von VW aufgerüstet. Die Antenne ist über eine dafür vorgesehene Weiche in die normale Radio- Telefonantenne (auf dem Dach) eingeschleift, und macht im Freifeld locker 1000m, und bei Bebauung (inner Kneipe und 3 Ecken dicke Altbausubstanz :D ) noch knapp 500m.
Ich kann mich nicht beklagen.

Grüße
zuerst : Octavia Combi 4x4 TDI 74 kW (ATD) elegance, bis 22.06.2010 : O2 Combi 4x4 1.9TDI (Mod.2007/BXE/GsD kein DPF!),SD, AHZV, Climatronic, STH, xenon, TI400, selbst nachgerüstetes MFL,... bekam: Bild
jetzt: VW Tiguan T&F 2.0 TDI + HilleRoda16
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reichweite Fernbediening Webasto Standheizung

Beitrag von Combi-Man »

Ich hab dann gestern noch bei der Hotline von Webasto angerufen und wollte Hilfe für mein Problem. War ein sehr informatives Gespräch, hätte ich auch mit der Frau von meinem Bäcker führen können. :motz:
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Re: Reichweite Fernbediening Webasto Standheizung

Beitrag von uhuwald »

ALSO....
Die Reichweite erscheint mir auch sehr dünn! Da sollte mehr gehen.

WO hast Du denn deine Antenne verbaut? War es schon immer so schlecht?
=> Falls nicht, dann prüfe mal die Kabel auf Beschädigungen und /oder den Stecker am TeleStart auf korrekten sitz.

Falls ja, wo ist deine Antenne verbaut? Es gibt disebzgl. Installationsanweisungen von Webasto zum Ort und Abstand zum Rahmen.
Alternativ kannst Du auch, falls du Handyvorbereitung hast, die Dachantenne per Weiche anzapfen. Das ist meiner Meinung nach die eleganteste Variante, ich selber habe das Teil schon bei mir liegen und werde es demnächst nachrüsten.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reichweite Fernbediening Webasto Standheizung

Beitrag von Combi-Man »

Die Antenne sitzt ganz knapp über dem Armaturenbrett links an der A-Säule. Die Reichweite war von Anfang an besch... . Ich habe die Heizung nicht selbst eingebaut, sondern ein Skoda-Händler, zu dem ich allerdings aus anderen Gründen kein Kontakt mehr habe. Von dem Antennenkabel kann man nur 2-3 cm sehen, wo es hinführt, weis ich nicht. Gibt es eventuell eine andere wirkungsvollere Antenne? Handy-Vorbereitung hab ich leider keine.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Re: Reichweite Fernbediening Webasto Standheizung

Beitrag von uhuwald »

Combi-Man hat geschrieben:Die Antenne sitzt ganz knapp über dem Armaturenbrett links an der A-Säule. Die Reichweite war von Anfang an besch... . Ich habe die Heizung nicht selbst eingebaut, sondern ein Skoda-Händler, zu dem ich allerdings aus anderen Gründen kein Kontakt mehr habe. Von dem Antennenkabel kann man nur 2-3 cm sehen, wo es hinführt, weis ich nicht. Gibt es eventuell eine andere wirkungsvollere Antenne? Handy-Vorbereitung hab ich leider keine.
Also der Einbauort ist im Prinzip ok, allerdings soll es lt. Webasto instanleitung auch min 2cm Abstand zur A-Säule haben.
Meine nachgesrüstet Ant. sitzt überinges oben links.

Zum Thema Handy antenne, hast Du ne Navi? Also ne Triplex antenne? Weil da geht auch wenn Du zusätzlich ein Kabel nach vorne legst.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reichweite Fernbediening Webasto Standheizung

Beitrag von Combi-Man »

Nein, ich hab lediglich das Audience mit Soundsystem.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Re: Reichweite Fernbediening Webasto Standheizung

Beitrag von uhuwald »

Combi-Man hat geschrieben:Nein, ich hab lediglich das Audience mit Soundsystem.
OK, in dem Fall würde ich folgendes versuchen:

Die Antenne für den Telestart bekommt du auch EINZELN als Ersatzteil (in selten fällen sogar bei Ebay)
Diese solltest Du Dir besorgen und per fleigender Verdrahtung an den telestart hängen (ist nur gesteckt) , damit kannst Du verschiedene Empfangsorte testen. Bei mir sitzt die Antennne oben links an der Windschutzscheibe, damit habe ich locker eine Freifeldreichweite von 500m.
Der Telestart sollte eigentlich direkt hinter der Verkleidung unter dem Lenrad sitzen, ist eine ca. Zigarettenschachtelgrosse schwarze Schachtel.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“