Drittes Bremslicht geht nicht aus......

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Drittes Bremslicht geht nicht aus......

Beitrag von Ronny RS »

Sach mal ehrlich seit ihr alle man so penetrant hinterher wenn mal 2-3 buchstaben verkehrt sind, das ist kein Weltuntergang, ihr konntet es doch lesen, was ist das für ein winziges problem ??

Oder sucht ihr nur sachen um euch dran hochzuziehen, weil das wäre echt arm, grade wenn man sieht, das manche User, Probleme mit der Rechtschreibeung haben bzw. ernsthafte Erkrankungen haben die genau dieses Problem betreffen.
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drittes Bremslicht geht nicht aus......

Beitrag von TorstenW »

Moin

@ronny rs
Wenn Du diskutieren oder rummotzen willst, dann mach bitte eigene Freds auf! :evil:
Oder bist Du der Erziehungsberechtigte oder Pressesprecher vom Fredersteller?!

Hier ging es um ein Problem mit der 3. Bremsleuchte, dessen Behebung erklärt wurde. Wenn Du dieses Problem nicht hast (und das hast Du offensichtlich nicht), dann sei bitte so gut und mülle diesen Fred nicht mit (in diesem Fall) unnötigen Fragen voll, die den Fragesteller nur noch mehr verwirren!
Du kannst Dir sicher sein, wenn Du eine Frage vernünftig (und da wo sie hin passt) stellst, dann bekommst Du auch eine vernünftige Antwort (jedenfalls gebe ich mir dafür alle Mühe).

Grüße
Torsten
PS: Zu Deinem "Problem" mit ein paar verwechselten Buchstaben verweise ich auf meine Signatur.......
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Drittes Bremslicht geht nicht aus......

Beitrag von Ronny RS »

sag ich nur hast recht !
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Meados
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 19. November 2006 14:42

Re: Drittes Bremslicht geht nicht aus......

Beitrag von Meados »

Hallo,
gibt´s Geuigkeiten zu dem Thema?
Ich meine jetzt nicht die Frage nach dem Verhalten im Forum, sondern das Problem mit der 3. Bremsleuchte. ;-)

Bin fast erfreut von dem Thema zu lesen, denn bei mir war es gestern auch so weit. 100%ig die selbe Problematik!
Habe schon vor dem Forumsbesuch versucht an die Lichtleiste heran zu kommen um sie einfach nur abzuklemmen. Ist für einen unerfahrenen wie mich praktisch unmöglich an die Verkabelung, geschweige die Leiste selbst, zu gelangen, zumindest ohne größeren Schaden anzurichten. Nichteinmal die Schlauchverbindung zwischen Kofferraumklappe und Karosserie ist einfach abzuziehen. Bevor sie dauerhaft gelöst ist und erst recht Feuchtigkeit in die Kabelkanäle gelangt, habe ich gar nicht erst Gewalt angewendet.
Ein Blick in den zugänglichen Bereich hinter der linken Rückleuchte ergab auch keine weiteren Erkenntnisse. Die Sicherungen für Beleuchtung, Scheibenwischer, Scheibenheizung und 12V-Buchse im Kofferraum habe ich bereits gezogen, ohne Ergebnis.
Die Lichtleiste geht einfach nicht aus solange der Kofferraum geschlossen ist. Wäre ergänzend zu erwähnen das sie nicht mit Normal-Betriebsspannung versorgt wird, sie leuchtet wesentlich dunkler als bei Betätigung der Bremse.

Garantie ist seit genau einem Monat abgelaufen.... ich bin begeistert!!

Gruß
Arno
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drittes Bremslicht geht nicht aus......

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Zieh' mal die Sicherung für das Innen-/Kofferraumlicht, dann sollte Ruhe sein. Das ist die einzige Dauerplus, die in die Heckklappe geführt wird, da der Schalter für das Kofferraumlicht im Schloss sitzt.
Das Bremslicht sollte auch angehen, wenn das Schloss von Hand (mit einem Schraubendreher) zugerastet wird?!
Hast Du schon mal die Seitenverkleidung linke (Fahrer-)Seite im Kofferraum abgemacht? Da ist eine Klemmleiste hinter und darüber eine Schlauchverbindung.
Die Letztere geht sehr gern auseinander und "flutet" die Klemmleiste. Die vergammelt dadurch und kann solche Effekte wie den mit dem Bremslicht auslösen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Meados
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 19. November 2006 14:42

Re: Drittes Bremslicht geht nicht aus......

Beitrag von Meados »

Moin,

die Sicherung für die Kofferraumbeleuchtung habe ich bereits gezogen, ohne Erfolg.
Heute gehts in die Werkstatt, bevor ich die Verkleidungen beschädige lasse ich lieber die Experten ran.
Bin mal gespannt!

Gruß
Meados
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 19. November 2006 14:42

Re: Drittes Bremslicht geht nicht aus......

Beitrag von Meados »

Nachtrag:

Nach dem Besuch in der Werkstatt hat sich die Vermutung hier im Forum bestätigt, dass es zu einem Wassereinbruch durch die Heckscheibenwaschanlage kam und eine Kontaktleiste hinter der linken Kofferraumverkleidung korridierte.
250Euro soll mich der Spass kosten sofern ein Monat nach Garantieablauf keine Kulanz mehr gewährt wird.
Und ich dachte immer das Skodawerkstätten günstig wären...

Bin mal gespannt was dabei rum kommt!

Gruß
Arno
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Drittes Bremslicht geht nicht aus......

Beitrag von TorstenW »

Moin,

250 Öcken?! :o :evil: Hammer!!!!
Die Leiste muss nebst den Kontaktsteckern sicher gewechselt werden, aber wenn die Werkstatt ein wenig "kreativ" ist, schafft man das in einer knappen Stunde mit wenig Materialeinsatz; also um die 100 Öcken inklusive Stundenlohn.....

Vor Allem ist das eine bekannte Macke! Diese Verbindung, die da undicht wird, gab es schon beim Octi1 und sie hat dort auch für viel "Freude" gesorgt.....

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Drittes Bremslicht geht nicht aus......

Beitrag von L.E. Octi »

Ich würde auch noch mal versuchen so zu argumentieren, dass zwar die Garantie seit einem Monat abgelaufen ist, der Fehler aber offensichtlich schon viel früher da war. Innerhalb von 14 Tagen gammelt die Kontaktleiste nicht weg. Zur Not auch noch mal bei einem andern :D vorstellig werden.
Ich bin dann mal weg.
3donis
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 17. Januar 2008 18:52

Re: Drittes Bremslicht geht nicht aus......

Beitrag von 3donis »

3. Bremslicht beim Octavia Combi, Bj.07, leuchtet ständig und geht aus wenn man den Kofferraum öffnen will.

Hab das gleiche Problem, bin gerade mal gucken gegangen und der Kofferraum ist im linken Bereich innen nass. Also kommt das hin mit der gefluteten Kabelklemme. Nur wie komme ich daran, ohne was kaputt zu machen?
Ich glaube auch seit es so kalt war uns ich den Heckwischer samt Spühlung genutzt hab, kommt kein Sprizzwasser mehr aus der Düse. Das Wischwasser war wohl eingefroren. Könnte mir vorstellen, dass deswegen der Schlauch abgerutscht ist. So würde sich auch erklären, dass jetzt so viele das Problem haben. Ich werd mal zu Skoda fahren, ich bin der Meinung dass die den Konstruktionsmangel auf Kulanz beheben müssen. Das Auto ist ja grad ein Jahr alt.

Danke für den Tipp
bis dann
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“