Erfahrungen mit Eibach-Federn

Speziell zum Tuning des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
sonntagskind
Alteingesessener
Beiträge: 180
Registriert: 18. Dezember 2007 18:48
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI / 140 PS

Erfahrungen mit Eibach-Federn

Beitrag von sonntagskind »

Hallo Leute,

nachdem mir heute von zwei KFZ-Werkstätten "Eibachfedern - 30mm" zur Tieferlegung meines Neuen empfohlen wurden, und ich selbst auch denke, dass das so doch recht ordentlich und nicht zu "freaky" aussehendürfte, meine Frage an Euch: Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen Teilen? Gibt es Fotos von Fahrzeugen mit genau diesen Federn?
Benutzeravatar
RS1970
Alteingesessener
Beiträge: 290
Registriert: 23. April 2006 18:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0l TFSI 147 KW

Re: Erfahrungen mit Eibach-Federn

Beitrag von RS1970 »

Guckst Du hier:http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... ach+Federn :roll:

Ganz leicht zu finden,
Ich steh auf gutes Deutsch!!
Bild
Benutzeravatar
sonntagskind
Alteingesessener
Beiträge: 180
Registriert: 18. Dezember 2007 18:48
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI / 140 PS

Re: Erfahrungen mit Eibach-Federn

Beitrag von sonntagskind »

Vielen Dank für die Infos.
Kann damit aber leider nicht viel anfangen. Mich würde mehr interessieren, wer von Euch die Dinger verbaut hat und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt.
Tamiya

Re: Erfahrungen mit Eibach-Federn

Beitrag von Tamiya »

Ich hatte am Anfang die Eibach 30mm drinnen, bin aber dann auf die H&R 35mm geschwenkt, fand ich vom Fahrkomfort besser.
Die 30mm sind nicht gerade viel. Die H&R haben halt doch 5mm weniger Fahrzeughöhe zur Folge.
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Re: Erfahrungen mit Eibach-Federn

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Habe direkt vor der Erstzulassung die Eibach-Spiralen vom Händler einbauen lassen. Damals (März 2005) gab's für den Combi noch nix anderes.

Bisher habe ich mit den Teilen nur gute Erfahrungen gemacht; der Komfort (wenn auch Geschmackssache) ist für mich ok, der Wagen setzt nur äußerst selten auf und der Abstand zwischen Radausschnitt und Radumfang ist im oberen Radsegment praktisch gleichmäßig.

Außerdem liefen die Teile, zumindest damals, als Originalzubehör (keine Probleme vons wegen Garantie zu erwarten).

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
sukram
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 1. Januar 2008 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI /DSG

Re: Erfahrungen mit Eibach-Federn

Beitrag von sukram »

Hallo ich habe 2 Octavia II und in beiden die Eibachfedern (-30mm) einbauen lassen! Ich finde die
Abstimmung sehr viel besser als die Serienfedern! Bodenwellen werden besser weggesteckt und der
Wagen liegt optimal auf der Strasse!

Grüsse Sukram :D
Skoda Octavia II L&K Combi 2.0TDI DSG, Naxus, SunSet, Dachreling sw, Eibach-Federn, Sommer 18" RS4-Felgen, Sportec Stufe I /181 PS - 420 NM.
Benutzeravatar
sonntagskind
Alteingesessener
Beiträge: 180
Registriert: 18. Dezember 2007 18:48
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI / 140 PS

Re: Erfahrungen mit Eibach-Federn

Beitrag von sonntagskind »

Vielen Dank für Eure "Erfahrungsberichte" :D . Inzwischen bin ich mir recht sicher, dass ich die Eibachfedern einbauen lasse. Als Alternative sehe ich eigentlich nur noch die H&R 35mm. Preislich dürften die doch ziemlich gleich sein, oder ?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“