Prinzipielle Fragen zu Navis

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
prati
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 1. Oktober 2007 17:00

Re: Prinzipielle Fragen zu Navis

Beitrag von prati »

Nemethz75 hat geschrieben:Szia Prati,

ich habe einen Mitac Mio 169 PDA und I-Go auf SD Karte. Die Liste von unterstüzte Geräte findest Du hier: http://www.i-go.com/en/products/iGO_200 ... ations.php
Ich denke Version 8 wird erst mit einem HP verkauft, aber ich weiss nicht welche... Später soll die Micro SD Karte auch kommen, also wenn Du schon ein PDA hast, kannst Du das Software getrennt kaufen und sofort benutzen. Ich werde das auch so machen ich will unbedingt die neue Version haben :lol:

Viele Grüße,

Zoli

Hallo!

Danke schon mal für den Link:

Ich hab auch einen, wo die detaillierte Abdeckung des Straßennetzes (lefedettség) angegeben ist, weiß aber nicht, ob sich das auf die IGo Software 2006 oder 2008 bezieht:

http://www.navngo.com/pages/global/hun/ ... width_page

Kann man eigentlich dann die Igo-Software auf jedem anderen Navigationsgerät, daß Windows Mobile for Pocket PC als Betriebssystem sowie einen SD-Schacht hat, mittels der SD-Karte verwenden oder nur auf den in der Liste angeführten?

Ciao, prati
Nemethz75
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 11. Februar 2007 09:24

Re: Prinzipielle Fragen zu Navis

Beitrag von Nemethz75 »

Hallo,

ich denke die Abdeckungsdaten beziehen sich auf IGo 2006, in Version 8 soll das bestimmt genau so gut (oder vielleicht besser?) sein. Aber das ist nur meine Vermutung. Wer würde weniger detailierte Kartendatenbank mit dem neuen Version ausgeben? :wink:

Wie ich verstehe die Liste enthält nur die getestete Geräte. Wahrscheinlich läuft das SW auf andere PDAs mit Win Mobile auch, aber am besten ausprobieren.

Viele Grüße,
Zoli
O2 RS TDI
dl4rab/m
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 7. April 2004 18:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 1,6 TDI CR DPF
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Prinzipielle Fragen zu Navis

Beitrag von dl4rab/m »

Ich navigiere seit einigen Monaten mit dem Navigon 7110 und bin damit sehr zufrieden, zumal es bereits serienmäßig sehr viele POIs enthält. Mehr könnt ihr auf der Navigon-Seite erfahren. Im Preis hat sich in letzter Zeit auch einiges getan. Alternativ ist auch das 2110 empfehlenswert.
Das Problem mit Design-Wackelarm habe ich mit einer Octavia spezifischen Anbaukonsole ( gibt es für 1U und 1Z ) gelöst, die bei HAMA, WAECO bzw. bei Conrad angeboten wird. Diese wird in der Mitte des Armaturenbrettes montiert. Saugnapfhalterungen werden in absehbarer Zeit sowieso verboten werden. In Holland und inder Schweiz sind sie es schon.
Für das 7110 und das 5110 mit dem Ring-Bajonett-Anschluss gibt es jetzt im Navigon-Shop einen Adapter auf 4-Loch Halterungen.
Gut finde ich bei Navigon auch das kostenfreie Navigon-Fresh welches über das Net Updates bietet.
Nein, ich bekomme keine Provision :lol: .
vy 73 de dl4rab/m
seit KW 40/06:
Octi II Elegance 1,6 l TDI CR DPF cappuccino beige, Leder ivory, Xenon, Bolero, SD, HSW, Hill Control, autom.abbl. Aussensp., Navigon 72PR mit Brodithalterung und weiterem Schnickschnack.
Benutzeravatar
puffy69
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 31. Dezember 2007 18:49

Re: Prinzipielle Fragen zu Navis

Beitrag von puffy69 »

also meine persöhnliche meinung: ich habe einen TOMTOM



bin SUPEr zufrieden. Den tue ich immer in das Ablagefach über dem Lüfter. Und naja meistens ohne Stromkabel, er hält so ca. 5h ohne. Und naja zuhause hänge ich ihn ab und zu an den PC(per USB ) und er lädt sich in 40min selber wieder auf. Preis je nach modell und anbiter:99-350€
- Can do!


clipinc.de/tipp.asp?UID=44316-88027
Es ist ne Internet- Radio Stream software von Tobit (kostenlose Freeware), die Internetradio automatisch mitaufnimmt, zuschneidet, bennent und als mp3 abspeichert.....das alles 100% legal
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“