Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Habe schon mehrfach über mein aktuelles Problem Threads gefunden; aber eine Lösung kann ich mir noch nicht so ganz herleiten.
Das Problem:
Fahrertür lässt sich nur noch mechanisch per Schlüssel öffnen/schließen. Dabei wird jedoch ordnungsgemäß die ZV an allen anderen Türen auch ausgelöst. Unter Benutzung der Fernbedienung funktionieren alle Türen AU?ER die Fahrertür. Des Weitern lässt sich die Fahrertür auch nicht über den Knopf am Bedienteil der Fahrertür öffnen/schließen; alle anderen Türen sprechen jedoch an.
Die Spiegelverstellung verstellt bei BEIDEN Richtungen stets den Rechten Außenspiegel.
Dachte mir "wird schon das Steuermodul in der Fahrertür sein". Habe dieses heute ausgebaut und begutachtet. Ergebnis: Pins an der Unterseite sehen aus wie neu; auch oberhalb (Verbindungsstück zum Fensterhebermotor) sieht alles sauber aus. Der viel zitierte Feuchtigkeitsschaden lässt sich also nicht auf der ersten Blick erkennen. Was nun? Kabel scheinen auch in Odnung zu sein; keine Durchscheuerungen zu erkennen.
Das Problem:
Fahrertür lässt sich nur noch mechanisch per Schlüssel öffnen/schließen. Dabei wird jedoch ordnungsgemäß die ZV an allen anderen Türen auch ausgelöst. Unter Benutzung der Fernbedienung funktionieren alle Türen AU?ER die Fahrertür. Des Weitern lässt sich die Fahrertür auch nicht über den Knopf am Bedienteil der Fahrertür öffnen/schließen; alle anderen Türen sprechen jedoch an.
Die Spiegelverstellung verstellt bei BEIDEN Richtungen stets den Rechten Außenspiegel.
Dachte mir "wird schon das Steuermodul in der Fahrertür sein". Habe dieses heute ausgebaut und begutachtet. Ergebnis: Pins an der Unterseite sehen aus wie neu; auch oberhalb (Verbindungsstück zum Fensterhebermotor) sieht alles sauber aus. Der viel zitierte Feuchtigkeitsschaden lässt sich also nicht auf der ersten Blick erkennen. Was nun? Kabel scheinen auch in Odnung zu sein; keine Durchscheuerungen zu erkennen.
Octavia 1.9 Tdi AGR Vorface BJ 99, MS-Design Sportgrill, Sony MEX-BT5000 Headunit, Remus Sportauspuff, TT-Pedale, Rainbow SLX 265 Deluxe Frontsystem, Hifonics Son of Olympus 500W Sinus
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 226
- Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: AKl 1,6
- Kilometerstand: 149859
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Hallo
Leider kenne ich keine möglichkeit ein defektes Bauteil nur durch betrachten zu erkennen.
Deshalb haben die Entwickler die Diagnose erfunden.
Fehlerspeicher auslesen und hir wieder berichten.
Ansonsten kannst du nur auf verdacht das Steuergerät und das Türschloß austauschen.
Angaben über dein Auto sind auch für Kristallkugeln wichtig.
Auch könnte dein Wohnort für vor Ort hilfe wichtig sein.
MFG Ingo Theilig
Leider kenne ich keine möglichkeit ein defektes Bauteil nur durch betrachten zu erkennen.
Deshalb haben die Entwickler die Diagnose erfunden.
Fehlerspeicher auslesen und hir wieder berichten.
Ansonsten kannst du nur auf verdacht das Steuergerät und das Türschloß austauschen.
Angaben über dein Auto sind auch für Kristallkugeln wichtig.
Auch könnte dein Wohnort für vor Ort hilfe wichtig sein.
MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Mit der Betrachtung war auch nur das Problem von vergammelten Kontakten gemeint, welches auch schon sehr oft beschrieben wurde. Was brauche ich alles an Hardware und Software um den Fehlerspeicher auslesen zu können? Will nicht immer einer Wekstatt in den Pops kriechen müssen...
Octavia 1.9 Tdi AGR Vorface BJ 99, MS-Design Sportgrill, Sony MEX-BT5000 Headunit, Remus Sportauspuff, TT-Pedale, Rainbow SLX 265 Deluxe Frontsystem, Hifonics Son of Olympus 500W Sinus
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
So wie ich das rauslese waren es hier die selben Symptome. Ursache, Korission am Stecker. Aber es muss ja auch nicht immer offensichtlich sein. Genauso ist evtl. im Steuergerät was defekt. Das siehst Du dann, wie Ingo schon schrieb, nicht von außen.
Eine Frage noch zu den Spiegeln. Heißt es es verstellt sich immer nur der rechte Spiegel, egal bei welcher Schalterstellung. Oder verstellt der sich bei Stellung L immer mit? Zweiteres wäre bei vorhandensein der Komfortfunktion nämlich normal.
Eine Frage noch zu den Spiegeln. Heißt es es verstellt sich immer nur der rechte Spiegel, egal bei welcher Schalterstellung. Oder verstellt der sich bei Stellung L immer mit? Zweiteres wäre bei vorhandensein der Komfortfunktion nämlich normal.
Ich bin dann mal weg.
Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Also im Moment bewegt sich stets der Rechte Spiegel; auch wenn der Schalter auf L gestellt ist. Links bewegt sich gar nicht mehr. Vorher war es auch schon so das sich der Rechte immer mit bewegt hat, wenn man den linken neu eingestellt hat. Aber wieso sollte das eine Komfortfunktion sein. Man brauch doch bei beiden Spiegeln einen ganz bestimmten Betrachtungswinkel; und den bekommt man doch nur durch seperate Justierung.... Oder sehe ich das falsch......

Octavia 1.9 Tdi AGR Vorface BJ 99, MS-Design Sportgrill, Sony MEX-BT5000 Headunit, Remus Sportauspuff, TT-Pedale, Rainbow SLX 265 Deluxe Frontsystem, Hifonics Son of Olympus 500W Sinus
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Die Komfortspiegelverstellung soll folgenden Sinn haben. Du stellst erst den linken Spiegel ein und dann den rechten. Fährt jetzt jemand anderes mit dem Wagen und verstellt (auf Stellung L) den Spiegel, so bewegt sich der rechte simultan mit und soll ordnungsgemäß eingestellt sein. In der Theorie jedenfalls.
Ich bin dann mal weg.
Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Problem gelöst. Defektes Türsteuergerät in der Fahrertür:) Nun ist es wieder ein Auto...
Octavia 1.9 Tdi AGR Vorface BJ 99, MS-Design Sportgrill, Sony MEX-BT5000 Headunit, Remus Sportauspuff, TT-Pedale, Rainbow SLX 265 Deluxe Frontsystem, Hifonics Son of Olympus 500W Sinus
- RedSix
- Regelmäßiger
- Beiträge: 108
- Registriert: 8. März 2006 20:14
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI 66kW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Wenn man fragen darf, was hat der Spass gekostet?
Gruß Jens
Gruß Jens
Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Habe auf ebay Ausschau gehalten. Wenn man es neu kauft kostest das Steuerteil allein schon ca. 250€. Ich bin für einen Bruchteil davongekommen.
Octavia 1.9 Tdi AGR Vorface BJ 99, MS-Design Sportgrill, Sony MEX-BT5000 Headunit, Remus Sportauspuff, TT-Pedale, Rainbow SLX 265 Deluxe Frontsystem, Hifonics Son of Olympus 500W Sinus
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 25. März 2010 22:38
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fahrertür schließt nicht mit FFB sowie Spiegelverstellung de
Hallo,
ich bin mit meiner Antwort ein wenig zu spät
, aber vielleicht noch für Octis mit gleichem Problem noch meine Erfahrung mit meinem Octi, MJ 2002:
Bei mir war auch das Türsteuergerät der Übeltäter. Es fing an, dass die Fahrertür im Winter nur noch ab und zu mit der Fernbedienung verriegelte, bis dann irgendwann gar nichts mehr ging. Später bemerkte ich noch zusätzlich, dass der el. Außenspiegel sich nicht mehr verfahren ließ. Als ich die Türverkleidung abmontiert hatte, sah ich, dass das wohl schon mal vom Vorbesitzer bemängelt wurde, da der Stecker vom STG mit dicker Dichtungspampe zugeschmiert war. Also Stecker mühsam freigelegt und geöffnet. 2 Pins waren so verrottet, dass sie abgebrochen waren, einer kurz davor. Um nicht den Fensterheber ausbauen zu müssen, habe ich das STG vom Rest abgeclipst. Dann habe ich ich eine "Umwegleitung" mit drei Adern so montiert, dass ich mit den Adern den defekten Pin umgehen konnte (auf den abgebrochenen Pin aufgelötet und seitlich durch eine Bohrung rausgeführt, vorher die gelbe Dichtungsunterlage entfernt, damit ich mehr Platz für meine Adern bekomme, wenn der Stecker wieder gesteckt ist). Und jetzt geht wieder alles!!! Jetzt muß ich nur noch dafür sorgen, dass alles dicht bleibt.
Viele Grüße
Christoph
ich bin mit meiner Antwort ein wenig zu spät

Bei mir war auch das Türsteuergerät der Übeltäter. Es fing an, dass die Fahrertür im Winter nur noch ab und zu mit der Fernbedienung verriegelte, bis dann irgendwann gar nichts mehr ging. Später bemerkte ich noch zusätzlich, dass der el. Außenspiegel sich nicht mehr verfahren ließ. Als ich die Türverkleidung abmontiert hatte, sah ich, dass das wohl schon mal vom Vorbesitzer bemängelt wurde, da der Stecker vom STG mit dicker Dichtungspampe zugeschmiert war. Also Stecker mühsam freigelegt und geöffnet. 2 Pins waren so verrottet, dass sie abgebrochen waren, einer kurz davor. Um nicht den Fensterheber ausbauen zu müssen, habe ich das STG vom Rest abgeclipst. Dann habe ich ich eine "Umwegleitung" mit drei Adern so montiert, dass ich mit den Adern den defekten Pin umgehen konnte (auf den abgebrochenen Pin aufgelötet und seitlich durch eine Bohrung rausgeführt, vorher die gelbe Dichtungsunterlage entfernt, damit ich mehr Platz für meine Adern bekomme, wenn der Stecker wieder gesteckt ist). Und jetzt geht wieder alles!!! Jetzt muß ich nur noch dafür sorgen, dass alles dicht bleibt.
Viele Grüße
Christoph