ohne jetzt ein Ost/West-Konflikt anzetteln zu wollen, aber vielleicht liegt das auch einfach daran, dass die Zubehör-Lampen bei Euch im Osten einfach generell heller sind als die die man im Westen kaufen kann... Ich hab da mal Worte wie "Dunkeldeutschland" u.ä. gehört... Würde in dem Fall ja sinn machen - also helleres Licht meine ichTorstenW hat geschrieben:Moin,
Komm vorbei, dann zeige ich's Dir!MarcZ hat geschrieben: @ TorstenW: Ich hab echt keine Ahnung, wo Du den deutlichen Unterschied zur Serie siehst/spürst...![]()
Grüße
Torsten
H7 Lampen
- MarcZ
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
Re: H7 Lampen
Die Zeiten von MarcZ und Lenin sind auch dort längst Geschichte.
- MarcZ
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
was? 

- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
gude,
seit wann liecht denn lüdenscheid in mitteldeutschland
is doch eher ost-westfalen-lippe-mitte-dingenskirchen, oder?
alternativ liegt das in einer hotel badewanne mit / bei dr. klöbner (dann aber mit vollem namen: müller-lüdenscheid)
ahoj
ps: mancher hat zuhause ein akw im garten, aber im geht dadurch nicht automatisch ein licht auf...........nur um was zum thema beleuchtung beigetragen zu haben
seit wann liecht denn lüdenscheid in mitteldeutschland

is doch eher ost-westfalen-lippe-mitte-dingenskirchen, oder?
alternativ liegt das in einer hotel badewanne mit / bei dr. klöbner (dann aber mit vollem namen: müller-lüdenscheid)
ahoj
ps: mancher hat zuhause ein akw im garten, aber im geht dadurch nicht automatisch ein licht auf...........nur um was zum thema beleuchtung beigetragen zu haben

macht's gut und danke für den fisch
- MarcZ
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
mlgg, lüdenscheid liegt im sauerland aber wann habe ich denn das gegenteil behauptet?
bzw. wo liegt denn nun das problem, welches ich nicht verstanden haben?
bzw. wo liegt denn nun das problem, welches ich nicht verstanden haben?
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
Ich habe damals ein paar Bilder zu Vergleichszwecken gemacht (allerdings H1). Entfernung auch nur gut 4 Meter.
Die Kandidaten:
Philips H1 Standard aus Lampenersatzkasten
Philips VisionPlus Halogen H1
Osram Night Breaker H1
Fahrzeug: 1994er BMW E30 Touring mit original Scheinwerfern
http://img135.imageshack.us/img135/8898/0001ve9.jpg
http://img129.imageshack.us/img129/1843/0002yy0.jpg
http://img129.imageshack.us/img129/3108/0003xa6.jpg
Grüße
Ronny
Die Kandidaten:
Philips H1 Standard aus Lampenersatzkasten
Philips VisionPlus Halogen H1
Osram Night Breaker H1
Fahrzeug: 1994er BMW E30 Touring mit original Scheinwerfern
http://img135.imageshack.us/img135/8898/0001ve9.jpg
http://img129.imageshack.us/img129/1843/0002yy0.jpg
http://img129.imageshack.us/img129/3108/0003xa6.jpg
Grüße
Ronny
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
Hi, ich habe neute die Nightbreaker eingebaut, nen Freund hatte 2 Sätze gekauft und ich hab eins abbekommen. Beim Umbau ist mir etwas kurioses aufgefallen. Hier mal die Bilder dazu!
Die sind jetz eingebaut



Und hier das Kuriose, oder besser die 2(!!!) Kuriositäten.
Habe die erste H1 aus dem Fernlicht ausgebaut

dachte mir nichts dabei also weiter, baue die zweite H1 aus...

fällt euch was auf?
mir gleich zwei was!
- 2(!!!) verschiedene Originale H1 Birnen, aber ich hatte hoch keinen Defekt, es ist ein Neuwagen!
- Die eine originale Osram sieht bis auf die blaue Kappe aus wie die Osram Nightbreaker, hat sogar die gleiche Bezeichnung eingelasert
Komisch oder?
Die sind jetz eingebaut




Und hier das Kuriose, oder besser die 2(!!!) Kuriositäten.
Habe die erste H1 aus dem Fernlicht ausgebaut

dachte mir nichts dabei also weiter, baue die zweite H1 aus...

fällt euch was auf?
mir gleich zwei was!
- 2(!!!) verschiedene Originale H1 Birnen, aber ich hatte hoch keinen Defekt, es ist ein Neuwagen!
- Die eine originale Osram sieht bis auf die blaue Kappe aus wie die Osram Nightbreaker, hat sogar die gleiche Bezeichnung eingelasert

Komisch oder?
- MarcZ
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H7 Lampen
64150 NBR sehe ich auf der Nightbreaker... auf der die Du ausgebaut hast kann ich zumindest kein "NBR" erkennen.
Das Osram Originalausrüster ist, oder zumindest u.a. ist doch eigentlich bekannt.
Also was genau ist kurios daran?
Denke mal, dass Dein einer Scheinwerfer noch ne Birne aus nem "alten" Karton bekommen hat, der dann leer war und dann der andere eine aus dem neuen Karton, welcher wohl gerade von Osram kam...
Die Standartbirnen sollten ja vom Licht alle identisch sein... von daher...
Das Osram Originalausrüster ist, oder zumindest u.a. ist doch eigentlich bekannt.
Also was genau ist kurios daran?
Denke mal, dass Dein einer Scheinwerfer noch ne Birne aus nem "alten" Karton bekommen hat, der dann leer war und dann der andere eine aus dem neuen Karton, welcher wohl gerade von Osram kam...
Die Standartbirnen sollten ja vom Licht alle identisch sein... von daher...
- happywood
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 6. September 2006 21:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 158631
Re: H7 Lampen
supaufo hat geschrieben:Denke nicht, dass das schon online ist. Ist die aktulee Ausgabe. In ein paar Wochen vielleicht.
Philips X-treme Power wurden getestet. Gehe mal davon aus, dass Du die meinst.
Ergebnisse:
Platz 6
Lichtqualität: 228 von 250 Punkten
Lebensdauer: 24 von 150 Punkten
Lampenqualität: 39 von 50 Punkten
Kosten: 22 von 50 Punkten
Gesamt: 313 von 500 Punkten
Vorallem die Lebesqualität ist schlecht bei dieser Lampe. Ansonsten passabel.
Ich scanne die Tabelle mal später ein. Dann kannst Du mir Deine E-Mail Adresse geben. Dann schicke ich sie Dir.
Also ich habe vor ziemlich genau einem Jahr die Extreme Power eingesetzt gestern ging die rechte, heute die linke kaputt.
30.000 km gehalten, das ist für die gebotene Leistung i.O.
Philips gibt für die Extreme Power ca. 400 Std Lebensdauer an,
bei meinem Schnitt haben sie ca 500 Std gehalten
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit der Night breaker ?
TorstenW vielleicht ??!!!
Zuletzt geändert von happywood am 20. Oktober 2008 22:36, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße von der Leine
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
- m4st3rchi3f
- Alteingesessener
- Beiträge: 715
- Registriert: 15. März 2008 10:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI, 118kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 270506
Re: H7 Lampen
Hier gibt einige Erfahrungsberichte zu den Nightbreaker.
-->Octavia II 1.8 TSI Ambiente Black-Magic<-- 50er H&R Federn, Spurverbreiterung, Scheibentönung, Scirocco Lichtschalter, W8-Leuchte uvm.

