Man will mir einen Bären aufbinden ???? (Tank entlüften)

Zur Technik des Octavia I
FM66
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 17. November 2002 21:23

Man will mir einen Bären aufbinden ???? (Tank entlüften)

Beitrag von FM66 »

:D Hallo Leute,

ich wahr heute morgen bei meinem Octi Händler und wollte mit ihm die Tankmenge meines Octi klären. Ich tanke immer 41- max 43 Liter, egal wo die Tanknadel steht ( im Reservebereich ). Nun sagte er mir ich solle bei jedem Tanken entlüften und das Ding richtig voll machen.

Nun hatte ich hier gelesen, daß man mit diesem Entlüften den Überlauf im Tank befüllen würde. ??

Also sind wir zur Tanke gefahren und ich habe gtankt wie immer, bis zu ersten klick. Es sind 34 Liter reingegangen ( Tankanzeige ein Strich vor Reserve ). Er tankt weiter und es passen 47 Liter rein, 13 mehr als bei mir !!. Sehr merkwürdig. ER hielt beim tanken ständig den Knuppel für das entlüften runter, ich verstehe gar nichts mehr.

Ich habe Ihm gesagt, das wenn mir der Tank überläuft und jemamd die Feuerwehr ruft, ich Ihm die Rechnung geben werde.

Was meint Ihr, wie soll ich mich verhalten ??

Danke im vorraus.

Frank
Octavia 1.9 TDI, 110 PS, Spanischer Re Import, Alufelgen usw.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

In den Fabia meiner Frau habe ich Sonntag 52 Liter gefüllt in den 45 Liter-Tank und die Nadel stand auf ca Viertel. Nur im Sommer würde ich es nicht machen, weil du den Raum für die Ausdehnung füllst.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
FM66
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 17. November 2002 21:23

Beitrag von FM66 »

Tja, das meinte ich auch und mein Händler sagte es währe kein Problem.

Kann man da was machen, das er mal prüft was mit dem Tank los ist, meine Garantie ist im Juli vorbei ??

Gruß
Frank
Octavia 1.9 TDI, 110 PS, Spanischer Re Import, Alufelgen usw.
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Wenn du immer du 43Liter reinbekommst, dann könnte die Tankanzeige im unteren Bereich ungenau sein, so dass in Wirklichkeit mehr drin ist als angezeigt.
Wenn meine Nadel auf Null ist, dann bekomme ich ca. 54l rein. Mit dem Entlüften sind es dann zusätzlich 7l - ist bei einer langen Autobahnfahrt sehr praktisch.

Gruß, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Ich mache das Überfüllen regelmäßig vor längeren Fahrten oder wenn's was umsonst gibt und hatte noch keinen Streß.
Ansonsten mal ne Kippe drunterschmeißen, hätt ich fast gesagt, aber du hast ja nen Diesel. Da bleibt die Karre auf alle Fälle stehen.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ralf, 52L in einen Fabia als die Nadel noch auf Viertel stand - Du bist verrückt!! :D Ansonsten handhabe ich e sgenau wie Du, vor längeren Fahrten drücke ich immer noch 4 Liter drauf.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Sagt mal, hab ich nen anderen Tank als ihr? Da allermeiste was ich mal hineinbekommen habe (danach lief er fast über) waren 53 Liter, und da war er schon ziemlich trocken.
Und ja, ich habe entlüftet ... ;)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Das dachte ich anfangs auch. Aber ich habe einmal 55,01 L getankt und dann habe ich die Zapfpistole losgelassen - dass war nach der Restkilometeranzeige "0" und weiteren 80 km. Hier schein jeder Occi seine Eigenart zu haben... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

Mayday hat geschrieben:Sagt mal, hab ich nen anderen Tank als ihr? Da allermeiste was ich mal hineinbekommen habe (danach lief er fast über) waren 53 Liter, und da war er schon ziemlich trocken.
Und ja, ich habe entlüftet ... ;)

Ich führe ein "Tankbuch" um meinen Verbrauch zu kontrollieren. Maximale Tankmenge war bisher 59,35 Liter (natürlich mit Entlüften - mache ich immer). Ich war voher 863 Kilometer auf der Gasse. Mit dem Entlüften schaffe ich dann ca. 820Km (Winter) bis 870Km (Sommer) mit einer Tankfüllung. Nur bei hohem Autobahnanteil ist der "Saft" auch schon mal nach knapp 700 Kilometern alle.


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Verrückt? Moi? Tss!
Irgendwie passt jedesmal mehr rein, schon komisch. Außerdem durfte ich ja nur vom Beifahrersitz auf die Anzeige blinzeln, aber die Reserveleuchte hat definitiv nicht das getan, was sie bezeichnet.
Ralf
Und seit heut darf ich wieder gerade auf die Anzeigen schauen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“