unwuchtige Scheiben durch Radlager- oder Radnabenspiel?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

unwuchtige Scheiben durch Radlager- oder Radnabenspiel?

Beitrag von matt »

Hallo Leute!

Bei ca. 8000km hatte ich ja unwuchtige Scheiben vorne gehabt, die auch ohne Probleme bei ca. 10 000km gewechselt wurden.
Nun habe ich 16 000km runter und schon wieder unwuchtige Bremsscheiben. Also habe ich zu Freitag einen Termin zum Auswechseln gemacht.
Mir wurde aber gesagt, dass die Radlager wahrscheinlich auch gewechselt werden, da deren Spiel die Unwuchten in den Bremsscheiben verursachen würde?
Was meint ihr dazu? Die wollen doch bestimmt einfach nur möglichst viel Geld bei SAD einsacken oder? Mir kommt die Sache echt spanisch vor. Na ja, so lange ich nichts bezahlen muss, kann es mir ja eigentlich auch egal sein.
Im großen und ganzen bin ich von den vorderen Bremsscheiben enttäuscht. Ich hoffe, dass die Scheiben und die Scheibenwischer nicht das einzige sind, woran man bei Skoda gespart hat.
Ansonsten ist es aber ein SUPER Auto.

Gruß, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Radlager? Ich habe das noch nie gehört...

Allerdings habe ich schon des öfteren von Qualitätsproblemen der Bremsscheiben gehört. Weis jetzt leider nicht mehr den Herstellernamen. Jedenfalls ist es ein Erstaustatter vom VAG Konzern.

Unwuchte Scheiben / Flattern der Scheiben beim Bremsen kommt ja normalerweise von zu starkem Bremsen. Man sollte die Dinger ja immer einige hundert km "einfahren" und zu starkes Bremsen vermeiden. Obs hilft? Bei mir eigentlich nicht. Habe auch seit kurzem neue Scheiben drinnen, welche jetzt nach ca. 7000 km auch zu flattern beginnen, obwohl ich sie "eingefahren" habe. Hatte da ja mehr "einzufahren" :)
Begonnen hat das Flattern nach einer Vollbremsung aus einer höheren Geschwindigkeit (war ca. 5000 km nach dem Wechsel). Allerdings ist das flattern nur minimal. Aber sobald es stärker wird, bin ich wieder bei meiner privaten Werkstatt, denn dort wurde mir gesagt, das es mit diesen Scheiben eventuell Probleme geben könnte und sobald sich diese einstellen, solle ich wieder vorbeischauen.

Tja, soviel zu meinen Erfahrungen. Aber das mit dem Radlagern weis ich nicht, ich weis nur, das die auch öfters dazu neigen zu früh den Geist aufzugeben.

Sodenn,
Gruß,
Richi
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo!

Mir wurden gerade wieder die Bremsscheiben gewechselt. Es gab keinerlei Probleme.
Wenn das Problem nochmal auftritt - wovon ich leider ausgehen muss -, dann muss das Auto eine Weile da bleiben. :cry:
Es könnte sein, dass an der Radnabe die beiden an der Passung beteiligten Teile jeweils das Höchstmaß, bzw. Kleinstmaß habn, so dass bei Erwärmung ein Spiel entsteht. Das gleiche müsste auch beim Radlagergehäuse geprüft werden. Hört sich zwar plausibel an, aber ich hoffe, dass es wirklich nur an den Bremscheiben liegt.

Gruß, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“