Ausbau der Lüftungsgitter / Einbau LED Beleuchtung
- DIGGER1380
- Alteingesessener
- Beiträge: 876
- Registriert: 7. November 2006 02:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: CEGA/170 Ponys
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausbau der Lüftungsgitter
Morgääääähn,
hab ich das der Anleitung richtig entnommen, das die weißen Striche auf den Rädern durchscheinend sind??
MfG DIGGER
hab ich das der Anleitung richtig entnommen, das die weißen Striche auf den Rädern durchscheinend sind??
MfG DIGGER
- hennetdi
- Alteingesessener
- Beiträge: 470
- Registriert: 21. April 2007 18:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI CR
- Kilometerstand: 59000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausbau der Lüftungsgitter
Was für LED`s hast du denn verwendet und wo hast du sie her bekommen?
Sieht ja wirklioch toll aus.
Sieht ja wirklioch toll aus.
Octavia 1Z RSABT TDI CR DPF DSG, Combi mit Schiebedach und was man sonst noch so bekommen 

- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausbau der Lüftungsgitter
Mensch,mensch.
Kannste bei mir auch anfangen 8) .
Hätt nicht gedacht,daß die durchscheinend sind.Da hat sich Skoda doch bestimmt was bei gedacht.
Ob´s da ne Serienlampenhalterung gibt?
Nen paar schöne Pic´s im eingebauten Zustand wären nicht schlecht.
Kannste bei mir auch anfangen 8) .
Hätt nicht gedacht,daß die durchscheinend sind.Da hat sich Skoda doch bestimmt was bei gedacht.
Ob´s da ne Serienlampenhalterung gibt?
Nen paar schöne Pic´s im eingebauten Zustand wären nicht schlecht.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
- DIGGER1380
- Alteingesessener
- Beiträge: 876
- Registriert: 7. November 2006 02:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: CEGA/170 Ponys
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausbau der Lüftungsgitter
Morgäääääähn,
evtl. kann man die vom Superb nehmen. Der hat ja die Beleuchteten Verstelldingens.
MfG DIGGER
evtl. kann man die vom Superb nehmen. Der hat ja die Beleuchteten Verstelldingens.
MfG DIGGER
- xxxzeroonexxx
- Frischling
- Beiträge: 50
- Registriert: 14. Januar 2008 18:43
Re: Ausbau der Lüftungsgitter
Moin,
wenn man statt der (warm)weißen LED eine in kaltweiß nehmen würde, denke ich, sieht das Ganze doch noch besser aus!? Düfte dann die Farbe vom MaxiDOT haben!
Gruß xxxzeroonexxx
wenn man statt der (warm)weißen LED eine in kaltweiß nehmen würde, denke ich, sieht das Ganze doch noch besser aus!? Düfte dann die Farbe vom MaxiDOT haben!
Gruß xxxzeroonexxx
- plato
- Regelmäßiger
- Beiträge: 139
- Registriert: 9. März 2006 12:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS.Digi-Tec 248PS 354Nm
Re: Ausbau der Lüftungsgitter
So, ich habe mich mal an den Umbau entsprechend der Anleitung gemacht und dabei festgestellt
das der Haltering eigentlich für die Aufnahme der Leuchte bzw. Led schon vorbereitet ist.
Leider hatte ich die Led's schon vorbereitet und wollte nicht alles wieder auseinander nehmen.
Auf dem Bild ist aber gut zu erkennen wie es sein soll ohne das man Heißkleber benutzen muss.
Die vorhandene Leitungsführung behindert auch im eingebauten Zustand nicht die Mechanik der
Lamellenverstellung. Die auf dem Foto zu sehenden Leitungen sind ein wenig zu dick.
Links von der Achsenbohrung ist ein Steg sodass zwischen der Bohrung und dem Steg der Vorwiderstand
geklemmt werden kann und die Led dann so verlötet werden kann. Den zweiten Anschluss der Led mit
Leitung verbinden Schrumpfschlauch drüber und dann über den Widerstand führen sodass die Led mit den
Anschlüssen ein Dreieck bildet. Leitungen dann um die Achsenbohrung legen und durch den Schlitz auf die
andere Seite führen. Letztendlich die Leitungen in die Kabelführung drücken. Fertig !
Für das untere Verstellrad habe ich eine Aussparung gesehen und hier könnte ggf. eine weitere Led eingebaut werden.
Das werde ich aber noch prüfen. (Hatte leider keine Led mehr)

Wo nimmt man den nun am einfachsten in der nähe der Lichtschalter die Spannung für die zusätzlich Beleuchtung ab ?
(Farbe der Leitungen wäre nicht schlecht)
das der Haltering eigentlich für die Aufnahme der Leuchte bzw. Led schon vorbereitet ist.
Leider hatte ich die Led's schon vorbereitet und wollte nicht alles wieder auseinander nehmen.
Auf dem Bild ist aber gut zu erkennen wie es sein soll ohne das man Heißkleber benutzen muss.
Die vorhandene Leitungsführung behindert auch im eingebauten Zustand nicht die Mechanik der
Lamellenverstellung. Die auf dem Foto zu sehenden Leitungen sind ein wenig zu dick.
Links von der Achsenbohrung ist ein Steg sodass zwischen der Bohrung und dem Steg der Vorwiderstand
geklemmt werden kann und die Led dann so verlötet werden kann. Den zweiten Anschluss der Led mit
Leitung verbinden Schrumpfschlauch drüber und dann über den Widerstand führen sodass die Led mit den
Anschlüssen ein Dreieck bildet. Leitungen dann um die Achsenbohrung legen und durch den Schlitz auf die
andere Seite führen. Letztendlich die Leitungen in die Kabelführung drücken. Fertig !
Für das untere Verstellrad habe ich eine Aussparung gesehen und hier könnte ggf. eine weitere Led eingebaut werden.
Das werde ich aber noch prüfen. (Hatte leider keine Led mehr)

Wo nimmt man den nun am einfachsten in der nähe der Lichtschalter die Spannung für die zusätzlich Beleuchtung ab ?
(Farbe der Leitungen wäre nicht schlecht)
Audi S4, 4,2 V8 390PS ABT(LPG), 5 Stern RS-Felge 245/30zr20
Das war er Octavia² V/RS Combi 2.0TFSI; Chiptuning Digi-Tec 248PS; 354Nm; H&R Fahrwerk; 5 Stern RS-Felge 19" 235/35zr19; MFL aus Golf VR32
* Porsche Boxter S 3,2l
Das war er Octavia² V/RS Combi 2.0TFSI; Chiptuning Digi-Tec 248PS; 354Nm; H&R Fahrwerk; 5 Stern RS-Felge 19" 235/35zr19; MFL aus Golf VR32
* Porsche Boxter S 3,2l
- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausbau der Lüftungsgitter
passen die vom suberp?DIGGER1380 hat geschrieben:evtl. kann man die vom Superb nehmen. Der hat ja die Beleuchteten Verstelldingens.
wenn ja, wäre das ja fast plug and play.
könnte das einer von den autohaus angestellten in erfahrung bringen? (eventuell mit teilenummer?) würde mir dann mal welch bestellen und umbauen
danke
ahoj
macht's gut und danke für den fisch
- plato
- Regelmäßiger
- Beiträge: 139
- Registriert: 9. März 2006 12:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS.Digi-Tec 248PS 354Nm
Re: Ausbau der Lüftungsgitter
Die sehen zumindest genau so aus. (auch im Passat)
Hab aber keine Teilenummer gefunden
Hab aber keine Teilenummer gefunden

Audi S4, 4,2 V8 390PS ABT(LPG), 5 Stern RS-Felge 245/30zr20
Das war er Octavia² V/RS Combi 2.0TFSI; Chiptuning Digi-Tec 248PS; 354Nm; H&R Fahrwerk; 5 Stern RS-Felge 19" 235/35zr19; MFL aus Golf VR32
* Porsche Boxter S 3,2l
Das war er Octavia² V/RS Combi 2.0TFSI; Chiptuning Digi-Tec 248PS; 354Nm; H&R Fahrwerk; 5 Stern RS-Felge 19" 235/35zr19; MFL aus Golf VR32
* Porsche Boxter S 3,2l
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Ausbau der Lüftungsgitter
Also die komplette Luftdüsen passen nicht. Und einzeln gibt es nur einen Lampenträger mit Leuchtmittel für 4 € netto zu bestellen. Nummer ist die 3B0919243B. Allerdings macht mich das etwas stutzig, da hier eindeutig LED's verbaut sind.
Ich bin dann mal weg.