Meinungen zu meiner Anlage

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Meinungen zu meiner Anlage

Beitrag von octibaby »

Hallo,

also ich habe noch 9 Wochen auf meinen Octavia zu warten, und überlege mir ín der Zeit, wie ich preiswert ordetliche Mucke in meinen neuen Octi bekomme. Folgende Überlegungen bitte ich Euch zu kritisieren:

1. Radio: JVC KD SH 909RB (280 €)

2. LS: Versuch mit den originalen, hierbei ordentliche Türdämmung, Folie hinter dem LS weg (m.E. dient die Folie sowieso nicht als Schutz gegen Wassereintritt aus dem Türinnenbereich in die Fahrgastzelle, sondern als Dampfsperre, damit die wärmere und somit feuchtere Innenraumluft nicht in Kontakt mit dem kalten Türaußenblech treten kann und dort kondensiert
-das Problem tritt eh nur bei Außentemperaturen unter ca. 5 Grad C auf-)
Wenn mit den Originalen LS nicht zufrieden, dann eventuell Canton qs oder Eton Pro 160x)

3. Endstuge Pyle qa 4400X (habe ich noch herum liegen) ich sehe Euch schon die Nase rümpfen, das Teil war mal Preis-Leistungssieger in Car&Hifi glaube ich

4. Sub: 25er Doppelschwingspule in geschlossenes Gehäuse angetrieben mit über die 4-Kanal Pyle

Meine Fragen:
Ist die Endstufe wirklich so schlecht, dass ich eine neue anschaffen müsste? Sollte ich gleich 170 E in eine Monacor Wanted 4/320 investieren? Bis 200 € würde ich bei wesentlicher Besserung gegenüber der Pyle investieren wollen, welche Endstufen kommen in noch Betracht?

Zum Sub: Ich habe gelesen, dass einige Bastler eine Polysterolkiste im Kofferraum mit GFK umkleiden und das Polysterol nach Aushärten des GFK herausnehmen und dann eine passgenaue Subkiste haben. Was ist das für eine Polysterolkiste, da ich noch keinen Octi habe, habe ich auch keine Vorstellung, was dass sein kann. Reicht die vom Volumen her? Stört hier der doppelte Ladeboden darüber? Man könnte die sicher auch aus MDF zimmern, kann da jemand mit einem Bauplan aufwarten?

Wäre echt nett, wenn sich der eine oder andere um mich kümmern würde.
Ach so. ich höre so gut wie alles, außer die Tiroler.

Gruß und Dank

octibaby
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Wenn Du schon die Tuer ordentlich daemmen willst (und dadrunter auch das richtige verstehst, wuerde ich mir schon neue LS goennen - wobei Du mit den Etons sicherlich seht gut liegst.
Zu der Endstufe kann ich nichts sagen, aber ich fahre mit einer Helix rum und da finde ich den Presiss/Leisstungs - bzw. Wualitaetverhaeltniss unschlagber.
Wieso muss es eine Doppelschwingspule sein? Solange Du die Endstufe bruecken kannst, ist es nicht unbedingt wichtig.
Fuer den Sub wuerde ich dir persoehnlich eher eine gut angepasste Kiste empfehlen - die nimmt dann nicht viel Platz und bei dem Octavia Kofferraum ist es eh fast nie ein Problem. Unter den Boden kannst Du dann die Elektronik und CD Wechsler montieren.
Benutzeravatar
andreasH
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 24. April 2003 19:56
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI / 110PS
Kilometerstand: 177
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von andreasH »

Habe mir auch gerade den JVC gegönnt, allerdings in silber.
Sehr gutes Gerät. Das Display ist zwar etwas puristisch aber
wer was zu Spielen braucht soll sich lieber nen Gameboy kaufen.
PS:Da beim JVC die Chichausgänge gleich kurze Kabel dran haben
hab ich beim Einbau das Handschuhfach ausgebaut (ich galaub sind
4 Schrauben), dann kann man die Kabel leichter verstauen.
Zuletzt geändert von andreasH am 27. März 2004 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
früher: Octavia I 1.8 20V Lim;06/98;225/16;Fahrwerk -30;Duplex-Endtopf;Stossleisten lackiert;Scheiben Folie;FSE;HIFI
jetzt: Octavia I 1.9 TDI Lim;BJ 2002;205/16;110 PS
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Habe bei mir die besagte Endstufe drinnen und kann eigentlich nicht klagen... Gibt aber hier im Forum doch einige die nicht unbedingt auf Pyle Produkte gut zu sprechen sind...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Beitrag von octibaby »

Hallo paramaster,

mit welchem Frontsystem betreibst Du die Pyle, hast Du noch einen Sub dranhängen, mit den internen Weichen?

octibaby
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Tachen Octibaby...

also Paramaster schimpt eigentlich innerlich mit der Endstufe weil 1000W drauf steht und 100W nur rauskommen

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Beitrag von octibaby »

Also ich habe gar keine Endstufe, auf der 1000 W steht, muss wol ein Nachfolger von der Pyle sein, die hier gemeint war.
Meine Stufe von Pyle ist die QA 4400X, 4/3 Channel mit der Aufschrift 450 W max, die ist mal in Car&Hifi 3/2000 mit Preis/Leistung "sehr gut" getestet worden (76 von 100 Pkt):

Zitat:

Meßergebnisse:
Abmessungen 420x200x62
Bassanhebung 0...6db
Fiefbass 40...320
Hochbass 40...320

Empfindlichkeit 173 mV bis 1,4V
Leistung (4 Ohm): 45W x 4
Leistung (2 Ohm): 65W x 4

Überraschung:
Umso größer war das Erstaunen, als die ersten Messergebnisse des Silberlings auf dem Tisch lagen: Kein Wert gab Grund zur Beanstandung, einige sind sogar konkurrenzfähig mit High-End Produkten. Lediglich die in großen blauen Lettern aufs Gerät gedruckten 450 Watt sind die Maximalleistung. Gemessen wurden lediglich 4 x 45 Watt Sinus an 4 Ohm, was zwar zum "normalen" Musikhören völlig ausreicht, aber nicht reicht um sein Auton in eine "rollende Diskothek" zu verwandeln. Produkte, mit denen das möglich ist wird man aber in dieser Preisklasse lange suchen müssen!

Klang:
Nach der Leistung aufdem Messstand erfüllte die Pyle auch beim Hörtest mehr als nur die an sie gestellten Erwartungen. Lässt sie zwar den Funken an analytischen Character, Detailreichtum und räumlicher Abbildung vermissen, so hinterläßt sie dennoch einen passablen Eindruck. Sie spielt sehr schnell und "knackig", so dass Kick Bass Attacken dem Hörer helle Freude bereiten. Der tonale Charakter ist dabei gefällig voll und warm.

Fazit:
Die Pyle QA 4400X zeigt auf dem Messstand eine überdurchschnittlich gute Performance und überzeugt auch im Klangtest.
Für gerade mal 100 DM pro Kanal ist das eine echt gute Vorstellung!
Die Endstufe verfügt nicht über einen Subsoniv Filter und leider sind die Pegelregler nicht kanalgetrennt.
Alles in allem ist diese Endstufe besonders im Prei/Leistungs Verhältniss auf jeden Fall empfehlenswert!

Punkzahle (max. 100 mögl.)
Tiefbass 80
Bass 80
Mitten 70
Höhen 80
Räumlichlichkeit 70
Musikalität 80
Dynamik 80

Verzerrungsfreiheit 92
Rauschfreiheit 82
Stabilität 58
Dämpfungsfaktor 49
Frequenzgang 91
Verarbeitung 75
Austattung 75

Nur zur Info,

Grüße octibaby
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Das sollte kein Angriff sein, nur ist die Pyle definitiv bei deinen Komponenten zu tief in der Klasse, sie ist zwar Preis/Leistungsieger geworden aber in der Einstiegsklasse... deine LS für vorn sind aber Oberklasse...

Deinen Sub würd ich in einen Kiste machen, wie Ivan beschrieben hat... ein 25er ist gut... aber im Octi ist ein 30er besser, da er Tiefer geht und somit du mehr hörst aufgrund des größeren Innenvolumen des Ostis... wobei ein 25er in der Dynamik unschlagbar ist....

Kann dir gern einen Focal in Kiste anbieten... war vorher bei mir drin und ich hatte immernoch Platz für 5 Personen (Gepäck)

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Beitrag von octibaby »

Naja, eine Kiste im Kofferraum, die genehmigt mir meine Frau nicht. Da muss was unauffälliges her. Das Reserverad herauszunehmen uns als Bild an die Wand in die Garage zu hängen, habe ich auch kein Problem. Da muss doch was möglich sein, oder?
Trotzdem vielen Dank, Sillek.

octibaby
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

@Sillek
Danke!
@octibaby
War mein Fehler.. Habe die QA4400 II
Ist ja egal... Reserverad Sub kriegt man auch hin allerdings nicht ohne das Ding richtig zu laminieren oder halt was fertiges kaufen wobei das nicht so der Renner ist...
Am besten ist du läßt dich mal von so Leuten wie Sillek beraten was du da am besten machen kannst...

P.S. Ich geh jetzt in's Bettchen!
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“