das haben alle Autos mittlerweile ich denke seit der ersten TDI's um Bj 92 war das schon soIch weiß allerdings noch nicht einmal, ob mein Auto ein elektronisches Gaspedal hat!?
Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 82
- Registriert: 23. Januar 2008 13:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI 125kw
Re: Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 25. Januar 2005 15:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 CR DSG
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF
So ein weitere Runde in Sachen DSG und Ruckeln bis hin zum Sägezahn.
1. Für die 2.0 tdi DPF mit DSG gibt es ein Softwareupdate der Motorsteuerung (BMM-Motor). Nach diesem Update war das Ruckeln während der DPF-Regenerationsphase verschwunden, der Wagen hängt direkter am Gas, so dass auch typische Situationen wie das Anbremsen, Abbiegen und Gasgeben bei einer typischen Kreuzungssituation deutlich entschärft ist.
2. Es gibt eine "neue" Mechatronik ab Mai 2008, die zudem die Effekte entschärfen soll.
Beide Maßnahmen bringen den Wagen auf den aktuellen Stand. Auch beim Sägezahn hat in Teilen Punkt 1 ein deutliche Verbesserung gebracht (Wenn der Sägzehan nach oben läuft). Das Treppenförmige abfallen der Drehzahl inkl. Ruckeln hingegen soll die neue Mechatronik beseitigen.
Wir bekommen heute noch in einem Wagen die neue Mechatronik und dann werden wir mal sehen, wie die nächsten 10tsd. KM verlaufen werden.
1. Für die 2.0 tdi DPF mit DSG gibt es ein Softwareupdate der Motorsteuerung (BMM-Motor). Nach diesem Update war das Ruckeln während der DPF-Regenerationsphase verschwunden, der Wagen hängt direkter am Gas, so dass auch typische Situationen wie das Anbremsen, Abbiegen und Gasgeben bei einer typischen Kreuzungssituation deutlich entschärft ist.
2. Es gibt eine "neue" Mechatronik ab Mai 2008, die zudem die Effekte entschärfen soll.
Beide Maßnahmen bringen den Wagen auf den aktuellen Stand. Auch beim Sägezahn hat in Teilen Punkt 1 ein deutliche Verbesserung gebracht (Wenn der Sägzehan nach oben läuft). Das Treppenförmige abfallen der Drehzahl inkl. Ruckeln hingegen soll die neue Mechatronik beseitigen.
Wir bekommen heute noch in einem Wagen die neue Mechatronik und dann werden wir mal sehen, wie die nächsten 10tsd. KM verlaufen werden.