Funktionsweise 4x4
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. November 2007 14:56
Re: Funktionsweise 4x4
Ich habe diese Frage hier auch schon einmal gestellt. Ein Test auf einer nassen Wiese zeigte, dass dieses Technikwunder keines ist, sondern toll funktioniert. Inzwischen war ich im Februar zum Skilaufen im Riesengebirge (das befindet sich in Tschechien und ist übrigens in der von mir bevorzugten Gegend ein ideales Skilanglaufgebiet ) und bin den Weg zur Skihütte erstmalig ohne Schneeketten hinaufgekommen. Völlig neue Glücksgefühle sind das !!
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Funktionsweise 4x4
Öhm, 4x4 mit Schneeketten? Schon mal über Deine Reifenwahl nachgedacht?? Die sind doch beim 4x4 nicht mal auf vereister Piste nötig.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Re: Funktionsweise 4x4
als Einstieg ins "Technik-Gefasel"
die neue Gen. IV wird durch Vorab-Aktivierung und unabhängige Regelung sicher noch besser werden, das echte Zuckerl dabei wird aber scheinbar sein, dass endlich eine echte, elektronisch gesteuerte Differentialsperre (eLSD) vorgesehen ist.
Im Tiguan ist Gen IV ja bereits verbaut, bisher allerdings ohne eLSD.
Der Saab 9-3 XWD ist das erste Serienmodell, und über dessen Antrieb wird ja in den höchsten Tönen geschwärmt.
Die Diffsperre arbeitet fahraktiv, ähnlich wie die neue Audi-Hinterachse oder die des X6(welche auch im Schubbetrieb arbeiten
)
Man darf also gespannt sein auf den Octi. III, noch dazu weil die Kosten der Haldex angeblich wesentlich gesenkt wurden.
Was man mit dem aktuellen 4x4 so alles aufführen kann, wenn man sich traut, sieht man hier ganz nett (ab 1:30)
http://www.youtube.com/watch?v=FxdXRdbXMKo" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

die neue Gen. IV wird durch Vorab-Aktivierung und unabhängige Regelung sicher noch besser werden, das echte Zuckerl dabei wird aber scheinbar sein, dass endlich eine echte, elektronisch gesteuerte Differentialsperre (eLSD) vorgesehen ist.
Im Tiguan ist Gen IV ja bereits verbaut, bisher allerdings ohne eLSD.

Der Saab 9-3 XWD ist das erste Serienmodell, und über dessen Antrieb wird ja in den höchsten Tönen geschwärmt.
Die Diffsperre arbeitet fahraktiv, ähnlich wie die neue Audi-Hinterachse oder die des X6(welche auch im Schubbetrieb arbeiten

Man darf also gespannt sein auf den Octi. III, noch dazu weil die Kosten der Haldex angeblich wesentlich gesenkt wurden.
Was man mit dem aktuellen 4x4 so alles aufführen kann, wenn man sich traut, sieht man hier ganz nett (ab 1:30)

http://www.youtube.com/watch?v=FxdXRdbXMKo" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Octavia 4x4 2.0TDI Elegance Combi, schwarz-met. mit Dynamic-Paket, Xenon, Alpine-Radio etc.
Re: Funktionsweise 4x4
mit nächstem Winter kommen Ketten bei mir fix in den Kofferraum, hab erst letzthin wieder ordentlich geschwitzt beim Rauskämpfen aus einem "Parkplatz".
Aber keine Frage, limitierend ist meist die fehlende Verschränkung+Bodenfreiheit und nicht der Grip...

Aber keine Frage, limitierend ist meist die fehlende Verschränkung+Bodenfreiheit und nicht der Grip...
Octavia 4x4 2.0TDI Elegance Combi, schwarz-met. mit Dynamic-Paket, Xenon, Alpine-Radio etc.
Re: Funktionsweise 4x4
@ Zuger73 und owidamit
Dankeschön für diese weitere, tiefgehendere Erklärung auf normalem Niveau!
Dankeschön für diese weitere, tiefgehendere Erklärung auf normalem Niveau!
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Funktionsweise 4x4
Nun schnapp mal wieder aus Förster.
Deine Sig finde ich als aktiver Tierschützer auch kindisch.
Deine Sig finde ich als aktiver Tierschützer auch kindisch.
Ich bin dann mal weg.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 146
- Registriert: 28. September 2007 17:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
Re: Funktionsweise 4x4
ja ja, und dann posten, das Kondenswasser im Nebelscheinwerfer istowidamit hat geschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=FxdXRdbXMKo" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
@insideR
suuuuuper
Die Erklärung musst Du nur noch mit Copyright versehen

„Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.“
Sir Peter Ustinov
ölfressender Pfadfinder (mit einigen Extras)
Sir Peter Ustinov
ölfressender Pfadfinder (mit einigen Extras)
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Funktionsweise 4x4
Wie der durch den Tümpel gekommen ist, ist schon verwunderlich. Oder hat der 4x4 einen anderen Luftansaugweg als die normalen O²? Ein normaler O² hätte definitiv Wasser geschluckt.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Funktionsweise 4x4
Ich glaube nicht, das es eine Änderung gibt... Schau Dir die Bilder im "Motoraum Dichtungs" Fred an. Was ich mir aber vorstellen kann,
die haben für den Spot die vordere Luftansaugung zu geklebt, so das er nur von hinten saugt... Ich denke dann schwappt bzw. wird nichts angesaugt, sollte so sein und vor allem für die kurze Strecke reichen, ist ja auch keine Volllast...
Was denken die anderen?
mfg
sebalexs
die haben für den Spot die vordere Luftansaugung zu geklebt, so das er nur von hinten saugt... Ich denke dann schwappt bzw. wird nichts angesaugt, sollte so sein und vor allem für die kurze Strecke reichen, ist ja auch keine Volllast...
Was denken die anderen?
mfg
sebalexs
Zuletzt geändert von sebalexs am 22. März 2008 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
Re: Funktionsweise 4x4
Tja, dachte ich auch, aber als es gestern bei uns rd. 30cm Neuschnee hatte, bin ich an einer ganz normalen, nicht geräumten Kreuzung an einer mittleren Steigung nicht mehr weg gekommen. Und das mit 205er-Dunlop-WR, die gerade mal 9.000 km gefahren sind. ESP selbstverständlich ausgeschaltet, sonst geht eh nichts.Mackson hat geschrieben:Öhm, 4x4 mit Schneeketten? Schon mal über Deine Reifenwahl nachgedacht?? Die sind doch beim 4x4 nicht mal auf vereister Piste nötig.
Scout TDI 11/2007, satin-grau, WR 16'' Rial-Oslo, 190.000 km, 6,8L/100km