Aufsätze für Skoda Octavia I Limousine RS 1.8 179PS Xenon

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
dsrazor
Alteingesessener
Beiträge: 296
Registriert: 14. Mai 2003 22:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: 1,8T AUQ 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aufsätze für Skoda Octavia I Limousine RS 1.8 179PS Xenon

Beitrag von dsrazor »

RS Michi hat geschrieben:Als erstes könntest du dein Fernlicht noch verbessern und dein "Strandlicht" weisser machen. Und dann gibt es ja noch reichlich Umbauten hier im Forum :wink:
Das will ich aber nun auch wissen!
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Aufsätze für Skoda Octavia I Limousine RS 1.8 179PS Xenon

Beitrag von RS Michi »

Was genau willst du wissen?
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Aufsätze für Skoda Octavia I Limousine RS 1.8 179PS Xenon

Beitrag von RS Michi »

Ach das willst du wissen (PN)

Das Fernlicht und Standlicht ist sehr gelblich, genau wie die Nebler. Ich habe z.B. die Osram Cool Blue komplett verbaut. Es ist somit schon deutlich einheitlicher. Manche haben auch illegale LED Standlichter eingebaut.
Ich fand ausserdem das Fernlicht von der Reichweite relativ schlecht und dachte mir wenn ich eh schon den Scheini ausbaue kann ich auch gleich alle wechseln bevor eine Birne kurz danach zufällig kaputt geht :wink:
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
dsrazor
Alteingesessener
Beiträge: 296
Registriert: 14. Mai 2003 22:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: 1,8T AUQ 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aufsätze für Skoda Octavia I Limousine RS 1.8 179PS Xenon

Beitrag von dsrazor »

Mmmmh ich find das Fernlicht super genial, zumindest zu meinen Fernlichtern des 1,6ers von früher (Vorface, Halogen)

Brauch ich da spezielle Standlichter? Hatte mir Blue Vision gekauft aber hab gelesen das die Xenons andere brauchen. Da steht doch auch überall Hochspannung, weiß nicht ob ich mich da ran traue :wink:

Was hast du für Fernlicht Birnen genommen?
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Aufsätze für Skoda Octavia I Limousine RS 1.8 179PS Xenon

Beitrag von RS Michi »

Ich habe zur Zeit die Osram Cool Blue komplett drin (ausser Xenon) im Vergleich geht das Fernlicht ja auch, aber ich bin ein Lichtfetischist und so groß war der Unterschied zwischen Fernlicht und Xenonabblendlicht auch nicht. Jetzt ist schon ganz gut, aber mir fehlt etwas der Kontrast (zu grünlich) Ich warte auch schon auf schönes Wetter, das ich endlich meine Lampen testen kann. Meine Empfehlung geht momentan an Osram Nightbraker und die Obilampen White Hammer, da die wirklich klasse für das Geld sind.
Wer illegale Lampen für Standlicht möchte, da kann man eigentlich nur die weißen LED´s nehmen, da gibt es wirklich gute, aber wie gesagt nicht ganz legal
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aufsätze für Skoda Octavia I Limousine RS 1.8 179PS Xenon

Beitrag von Boettch_70 »

also ich finde, dass der beste Kontrast immer noch bei einer Farbtemperatur von 6000 Kelvin liegt. Alles andere wird zu blau oder rot. denn was ist kontrastreicher als weiß (alle Farben werden gesendet und dem entsprechend reflektiert).
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aufsätze für Skoda Octavia I Limousine RS 1.8 179PS Xenon

Beitrag von SAE »

Hmm, 6000 wird zu blau, so dass die Helligkeit/Sicht schon nachlässt. 4500K sind optimal (standard), 5000K maximal erlaubt bei uns. Philips Colormatch 5000K wäre meine Empfehlung... 8)
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
black-feli
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 17. Mai 2007 10:20
Spritmonitor-ID: 875502

Re: Aufsätze für Skoda Octavia I Limousine RS 1.8 179PS Xenon

Beitrag von black-feli »

meinst du diese hier?
gibts da verschiedene ausnahmen oder passen die ohne weiteres in den Octavia,?

http://cgi.ebay.de/Philips-ColorMatch-D ... 0035059580
Felicia Lx 07/01 bis 10/02
Felicia Special 10/02 bis 09/05
Octavia Collection 09/05 bis 06/13
Audi A6 4F 06/13 bis 10/2017
Skoda Octavia RS 5e 1072017 bis ?
Mein EX-Octi
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aufsätze für Skoda Octavia I Limousine RS 1.8 179PS Xenon

Beitrag von SAE »

Genau die meine ich^^ 8)

Die passen. Hab zwar auch ab und zu was von D1S im Octi gelesen, aber das kann nicht stimmen... Diese haben ein integriertes Zündteil, welches ich beim Lampenwechsel (Scheinwerferzerlegung) nicht entdecken konnte.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“