diese risse sind normal, in nicht zu großer ausdehnung...
reduzieren kann man die, in dem man die löcher gelegentlich"freisticht".
gruß andreas
gelochte oder geschlitzte bremsscheiben?
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: gelochte oder geschlitzte bremsscheiben?
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
- ZETUS
- Alteingesessener
- Beiträge: 1096
- Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: Hand Gottes
- Kilometerstand: 0
Re: gelochte oder geschlitzte bremsscheiben?
Dann doch lieber die mit den Löchern,
dass ausstechen sollte für uns die wir ja zum größten Teil Stecher sind nicht
das Problem sein....
dass ausstechen sollte für uns die wir ja zum größten Teil Stecher sind nicht
das Problem sein....

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 24. August 2003 19:57
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 162 kW 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: gelochte oder geschlitzte bremsscheiben?
Ob Löcher oder Nuten ,jeder hat seine Vor-und Nachteile. Ich hatte die genuteten Brembo Sportmax (280mm)
drauf und die leider nicht lange (ca.40.000 km) . :motz:
Was mir aufgefallen ist auf der sichtbaren Seite der Bremsscheibe waren die Nuten schön sauber ,nur auf der Innenseite (Radlagergehäuse)waren die Nuten völlig verdreckt und zugesetzt. Warum auch immer .
Dadurch war der Belag aussen weiter runter als der auf der Kolbenseite (innen).
Jetzt habe ich wieder die guten alten Scheiben sowie Beläge von ATE drauf und einen nennenswerten Unterschied zu den genuteten merke ich nicht (Bremsverhalten). Auch das Bremsen geht leiser von statten im Gegensatz zur Brembo.
Gruß occi
drauf und die leider nicht lange (ca.40.000 km) . :motz:
Was mir aufgefallen ist auf der sichtbaren Seite der Bremsscheibe waren die Nuten schön sauber ,nur auf der Innenseite (Radlagergehäuse)waren die Nuten völlig verdreckt und zugesetzt. Warum auch immer .
Dadurch war der Belag aussen weiter runter als der auf der Kolbenseite (innen).

Jetzt habe ich wieder die guten alten Scheiben sowie Beläge von ATE drauf und einen nennenswerten Unterschied zu den genuteten merke ich nicht (Bremsverhalten). Auch das Bremsen geht leiser von statten im Gegensatz zur Brembo.

Gruß occi

Leg dich nicht mit dem VRS an 
Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen

Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: gelochte oder geschlitzte bremsscheiben?
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: gelochte oder geschlitzte bremsscheiben?
Also meine geschlitzten Powerdiscs von ATE empfand ich auch als recht laut und würde zu gelochten tendieren, allerdings haben glatte Scheiben auch viele Vorteile, hauptsache die Bremsen vernünftig bei Nässe. Ich bin immernoch auf die Zwischenberichte der EBC Tester gespannt. Hab bisher aber auch noch nichts gehört, kann natürlich auch was gutes haben, wenn nichts schlechtes berichtet wird (gestorben ist ja hoffentlich keiner)?
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 19. Juni 2005 15:31
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1.8 T AGU
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: gelochte oder geschlitzte bremsscheiben?
Ich fahre jetzt gelochte Zimmermannscheiben vorne und hinten!
Bin damit sehr zufrieden bis jetzt und hoffe es bleibt so!
Bin damit sehr zufrieden bis jetzt und hoffe es bleibt so!
- Dateianhänge
-
- CIMG1371.JPG (38.68 KiB) 360 mal betrachtet
2000er Octavia Combi 1,8T, blackmagic, RS-Front, TT-Felgen, großer LLK, FORGEsounded, FIDANZA Aluschwungrad (4 Kilo)...
+
2007er Octavia Scout 2.0 TDI 4x4
www.jiggaz.net
+
2007er Octavia Scout 2.0 TDI 4x4
www.jiggaz.net
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: gelochte oder geschlitzte bremsscheiben?
Dann sag mal wie die rosten bei regen Wagenwäsche usw. So wie die original Scheiben? Meine von ATE waren deutlich besser was das anging. Wie lange haste die jetzt drauf? Und was für Beläge sind mit verbaut?
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 19. Juni 2005 15:31
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1.8 T AGU
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: gelochte oder geschlitzte bremsscheiben?
Also ich hab die jetz fast einen Monat drauf,bisher bin ich sehr zufrieden,wobei ich nich so der "Bremser" bin...
Mit dem Rosten geht es,es ist zumindest nicht schlimmer als mit den Originalen!
vorne hab ich ATE-Beläge drauf und hinten welche von Pagid!
Bisher ne gute Kombination ohne irgendwelche Geräusche oder so!
Mit dem Rosten geht es,es ist zumindest nicht schlimmer als mit den Originalen!
vorne hab ich ATE-Beläge drauf und hinten welche von Pagid!
Bisher ne gute Kombination ohne irgendwelche Geräusche oder so!
2000er Octavia Combi 1,8T, blackmagic, RS-Front, TT-Felgen, großer LLK, FORGEsounded, FIDANZA Aluschwungrad (4 Kilo)...
+
2007er Octavia Scout 2.0 TDI 4x4
www.jiggaz.net
+
2007er Octavia Scout 2.0 TDI 4x4
www.jiggaz.net