Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???
- duke
- Alteingesessener
- Beiträge: 484
- Registriert: 8. November 2004 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 TDI 16V 140PS
- Kilometerstand: 0
Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???
Servus,
hier ist ein aktueller Sommerreifentest von der Autobild:
http://www.autobild.de/artikel/test-som ... 98495.html
Ich werde mir den Conti holen.
Gruss Duke
hier ist ein aktueller Sommerreifentest von der Autobild:
http://www.autobild.de/artikel/test-som ... 98495.html
Ich werde mir den Conti holen.
Gruss Duke
Octavia II - 2.0 TDI - Elegance, Tiefseeblau, EZ: 11/04
http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???
Michelin gehen laut AutoBild Test (mal wieder) gar nicht!*lazy_frog* hat geschrieben:1. Michelin oder Conti je nach Vorliebe im obersten Preissegment - gehen immer.
2. Der Hankook ist Preis / Leistungsgewinner im unteren - mittleren Preissegment - gute Alternative
3. Bridgestone und Dunlop sind bekannt für Sägezahn - besser auslassen.
Wann wachen die Franzosen endlich auf und merken, dass ein hoher Preis noch lange keinen Premium-Reifen macht!
Ich habe mich bekehren lassen und stelle fest, dass Hankook Spitzenreifen zu fairen Preisen herstellt!
Daran sollten sich die Herren aus Clermond-Ferrand mal orientieren!
Nachzulesen in der Autobild 11/08
Ich werde mir mal den Hankook EVO V12 anschauen!
Conti kauf ich aus Prinzip nicht! (Werk Hannover)
Gruß, Daniel!
Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???
Aaalso;
ich habe einen 1.9er TDi, brauchte also keinen Ultra High Performance Reifen, weil...
der Storch mit 4x4 eh nicht wirklich ein Rennauto ist.
Also habe ich im vergangenen Jahr meinen Reifendealer aufgesucht und ein Angebot eingeholt für Alus mit Reifen und Montage und Spurplatten und TÜV,
heraugekommen sind die Rial mit den Hankooks, Metallventilen , 40er Spurplatten hinten und TÜV für knapp über 1,1k,
Optik( für mich) ok, Laufleistung bisher ca 15tkm, Profil noch ca 75%, hervorragende Laufruhe, sehr gutes Nassverhalten, etwas hart, aber ich würde sie unbedingt wieder kaufen.
cu! Stevenix
ich habe einen 1.9er TDi, brauchte also keinen Ultra High Performance Reifen, weil...
der Storch mit 4x4 eh nicht wirklich ein Rennauto ist.
Also habe ich im vergangenen Jahr meinen Reifendealer aufgesucht und ein Angebot eingeholt für Alus mit Reifen und Montage und Spurplatten und TÜV,
heraugekommen sind die Rial mit den Hankooks, Metallventilen , 40er Spurplatten hinten und TÜV für knapp über 1,1k,
Optik( für mich) ok, Laufleistung bisher ca 15tkm, Profil noch ca 75%, hervorragende Laufruhe, sehr gutes Nassverhalten, etwas hart, aber ich würde sie unbedingt wieder kaufen.
cu! Stevenix
OII 4x4 1.9 Combi 77Kw mit allerhand Extras
Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???
Ich werde mir den Hankook V12 holen
Da ich Probleme mit Sägezahnbildung hab.
Es ist wichtig dass das Aussenprofil geschlossen ist und nicht offen
Ein offenes Profil begünstigt die Sägezahnbildung.
Da ich Probleme mit Sägezahnbildung hab.
Es ist wichtig dass das Aussenprofil geschlossen ist und nicht offen
Ein offenes Profil begünstigt die Sägezahnbildung.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???
Dem schließe ich mich nach anfänglicher Skepsis gegenüber der Marke Hankook an!kev hat geschrieben:Ich werde mir den Hankook V12 holen
Da ich Probleme mit Sägezahnbildung hab.
Es ist wichtig dass das Aussenprofil geschlossen ist und nicht offen
Ein offenes Profil begünstigt die Sägezahnbildung.
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???
Hi,
hatte auch überlegt mir nen Hankook Evo S2 oder V12 zu holen, der Preisunterschied zum Conti war aber nur ca. 12€-13€ pro Reifen.
Denke das man bei Reifen nicht sparen soll, da es die einzige Verbindung vom Auto zur Strasse ist. Und wenn man sich die ca. 50€ bei 4 Reifen mehr auf die Jahre umrechnet wo man die fährt, ist es nicht der Rede wert.
Daher habe ich mich für die Conti entschieden. Da weiß man was man hat. Die Hankook sind nicht schlecht, Hankook wird auch immer Besser, sind aber bestimmt noch nicht so weit wie die namhaften Firmen.
Denke das geht auch aus folgenden Testergebnissen hervor:
Auto Bild Sportscars (03/2008): Vorbildlich
Geprüfte Dimension 225/45 R 17 Y
Stärken:sehr gutes Allroundtalent , überzeugende Handlingeigenschaften mit guter Seitenführung bei Nässe und die kürzesten Bremswege auf trockener Fahrbahn.
Schwächen:eingeschränkter Komfort.
03/2008
Auto Zeitung
4.Platz 227 von 300 Punkten
Geprüfte Dimension 225/45 R 17 Y
Ausgezeichnete Bremsleistungen bringen den Koreaner weit nach vorn.
Im Trockenen ist er aber nervös und nicht einfach zu fahren .
Gruss
Markus
hatte auch überlegt mir nen Hankook Evo S2 oder V12 zu holen, der Preisunterschied zum Conti war aber nur ca. 12€-13€ pro Reifen.
Denke das man bei Reifen nicht sparen soll, da es die einzige Verbindung vom Auto zur Strasse ist. Und wenn man sich die ca. 50€ bei 4 Reifen mehr auf die Jahre umrechnet wo man die fährt, ist es nicht der Rede wert.
Daher habe ich mich für die Conti entschieden. Da weiß man was man hat. Die Hankook sind nicht schlecht, Hankook wird auch immer Besser, sind aber bestimmt noch nicht so weit wie die namhaften Firmen.
Denke das geht auch aus folgenden Testergebnissen hervor:
Auto Bild Sportscars (03/2008): Vorbildlich
Geprüfte Dimension 225/45 R 17 Y
Stärken:sehr gutes Allroundtalent , überzeugende Handlingeigenschaften mit guter Seitenführung bei Nässe und die kürzesten Bremswege auf trockener Fahrbahn.
Schwächen:eingeschränkter Komfort.
03/2008
Auto Zeitung
4.Platz 227 von 300 Punkten
Geprüfte Dimension 225/45 R 17 Y
Ausgezeichnete Bremsleistungen bringen den Koreaner weit nach vorn.
Im Trockenen ist er aber nervös und nicht einfach zu fahren .
Gruss
Markus
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???
Klar, Conti ist super!
Conti ist aber seit der Hannover-Aktion für mich tabu!
Dabei geht es mir nicht darum, dass ich kein auländisches Produkt haben will! (siehe mein Auto!
)
Es geht mir darum, wie das aus reiner Profitgier abgewickelt wurde! Seitdem kaufe ich, wo es sich vermeiden läßt, nichts mehr aus dem Conti-Konzern!
Conti ist aber seit der Hannover-Aktion für mich tabu!
Dabei geht es mir nicht darum, dass ich kein auländisches Produkt haben will! (siehe mein Auto!

Es geht mir darum, wie das aus reiner Profitgier abgewickelt wurde! Seitdem kaufe ich, wo es sich vermeiden läßt, nichts mehr aus dem Conti-Konzern!
Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???
Das Profil vom Conti wäre mir schon ein wenig zu weit offen an der Aussenseite.
Ich hab schon 4 Reifen mit Sägezahn hier liegen.
Ich hab schon 4 Reifen mit Sägezahn hier liegen.
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???
@schmdan: Naja, ich will nen guten Reifen haben, da ist mir eigentlich egal was da irgendo(irgendwie war! 
@kev: Das heisst aber nicht, dass du mit dem Conti das selbe Problem haben wirst! Es gibt Leute die fahren seit Jahren nen Conti Sport Contact 2 und haben keine Probleme.
Ich denke beim Auto an den Reifen zu sparen ist genau falsch. Ich könnte mich immer aufregen wenn ich lese das sich Leute teure 18"/18"/20" Felgen kaufen, dann aber billige Reifen aufziehen weil das Geld nicht mehr für vernünftige reicht.
:motz:
Da fahre ich lieber 17" mit guten Reifen!

@kev: Das heisst aber nicht, dass du mit dem Conti das selbe Problem haben wirst! Es gibt Leute die fahren seit Jahren nen Conti Sport Contact 2 und haben keine Probleme.
Ich denke beim Auto an den Reifen zu sparen ist genau falsch. Ich könnte mich immer aufregen wenn ich lese das sich Leute teure 18"/18"/20" Felgen kaufen, dann aber billige Reifen aufziehen weil das Geld nicht mehr für vernünftige reicht.

Da fahre ich lieber 17" mit guten Reifen!

MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???
Ich werde mir wohl die Hankook V12 montieren lassen - bin mir nur noch nicht so ganz sicher wie lange ich mir das Heulen meiner "Sägezahn-Bridgestones" noch antue. Sehr traurig, nach 8.000 gefahren Kilometern fing der Mist an - jetzt nach 20.000 Km (Laufleistung Sommerreifen) sind die Gummis richtig unangenehm laut.
Die Hankook bieten m.E. ein gutes Preisleistungsverhältnis (mein Stamm-Reifenhändler will 460 Oironen incl. Montage - billiger als 432 kompletti hab ich sie auch im Internet nicht gefunden) und ich habe bei dem Profil auch die Hoffnung, von den Sägezähnen verschont zu bleiben. Laufleistung von den Hankook
??? Werden wir sehen. der Reifenmensch will mir jedes mal die Michelin aufschwatzen (verdient er wohl gut dran
). Außer teurer Mittelmäßigkeit und angeblich hoher Laufleistung haben die mir aber nix zu bieten.
Gruß
Michael
Die Hankook bieten m.E. ein gutes Preisleistungsverhältnis (mein Stamm-Reifenhändler will 460 Oironen incl. Montage - billiger als 432 kompletti hab ich sie auch im Internet nicht gefunden) und ich habe bei dem Profil auch die Hoffnung, von den Sägezähnen verschont zu bleiben. Laufleistung von den Hankook


Gruß
Michael