Blow-Off Problem

Speziell zum Tuning des Octavia I
Silece
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 1. April 2008 21:59

Blow-Off Problem

Beitrag von Silece »

hallo
ich fahre zwar einen Golf IV 1.8T mit 150PS
aber der Motor sollte ja vom Aufbau ziemlich gleich sein!

Mein Problem:
z.Z. fahre ich das Forge Splitter Ventil. Mit dem Ventil gibt es echt keine Probleme im sinne von Notlauf und was weiss ich.
Der einzige nachteil bei der sache und was mich auch sehr daran stört ist, dass mir das Ventil viiiiiiiieeeeeel zu leiste is :cry:

Ich habe was von einem "Baileys" DV26 oder 24 weiss nich mehr genau gehört!
nur das Bailey hat ja nur einen anschluss und das von Forge 2!

mit dem 2 anschluss meine ich den, der wieder zum ansaugschlauch benutzt wird!
Bild

der Motor brauch ja die Luft, die bei einem BOV abgelassen wird, weil er sonst in den Notlauf Springt!

ABER:!!!!!!!!!!!!!!!!

bei dem Bailey ist ja ein Stopfen bei!
so nun verstehe ich nicht, wie das funktionieren soll, weil durch das Bailey wird ja keine luft in den ansaugtrakt gegeben und somit muss der Wagen doch in den Notlauft springen oder nich?

Tut mir echt leid, aber ich weiss nich wie ich mich anders ausdrücken soll^^

mfg
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blow-Off Problem

Beitrag von Boettch_70 »

Er springt nicht den Notlauf (MIL-Leuchte bleibt aus). Das einzigste was passiert ist das Du eine Fehlermeldung im MSG bekommst in der steht Turbo Umluftventil (mechanischer Fehler). Ich hatte auch mal eins drin gehabt. Was mir aber zu blöd, das mit dem lauten Zischen beim Gangwechsel.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Silece
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 1. April 2008 21:59

Re: Blow-Off Problem

Beitrag von Silece »

hää?
dann kann ich mein Ventil also auch so machen oder nich?
weil ich kann meins von einer seite komlett verschließen!
Bild

dann muss ich nurnoch einen Stopfen in den Schlauch vom Luffi zum Turbo machen oder nich?

und dann läuft er ohne Probleme? :-?
ausser den Fehlercode im Fehlerspeicher, den man mit auslesen löschen kann?

!!!! Wichtig is, dass der Motor normale leistung hat !!!!

mfg :)
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blow-Off Problem

Beitrag von Boettch_70 »

Sag ich doch :D
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Silece
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 1. April 2008 21:59

Re: Blow-Off Problem

Beitrag von Silece »

cool danke werd ich gleich morgen mal ausprobieren!
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blow-Off Problem

Beitrag von waxfox_RS »

hey stop!

so wie ich von diesem ventil gehört hab, funktioniert es so:
es wird schon so verbaut wie im ersten bild!!!
dann kannst due es so einstellen, dass das ding zisch macht oder in den ansaugschlauch bläst!
deswegen brauchst du KEINEN stopfen, wie beim bailys...dieses kann nämlich NUR ZISCH!!!! deswegen muss man den ansaugschlauch schließen1
ALSO SO VERBAUEN WIE AUF DEM ERSTEN BILD!!

die regel ist:
wenn es nach draußen zischt, musst du mit dem leistungverlust rechnen!

hast du keine anleitung für das teil? da steht auch drin, wie man es richtig anschließt!

gruß andeas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blow-Off Problem

Beitrag von MR Action »

Och waxfox... Ne Bitte um ein Video vom ersten Probelauf hätte ich lustig gefunden wenn der Stopfen da durch den Motorraum fliegt... ;)

Auch wenns nicht so ganz in den Thread passt, kann mir jemand verraten warum man das Zischen bei nem 150PS Motor braucht? Ich meine bei 400PS in nem Super7 kann ichs ja verstehen der hat ja auch die Leistung das es nicht stört wenn was fehlt und da kann manns ja auch mal zum besten geben das mal Leistung hat aber bei 150PS??

Grüße,
Micha...
Caser

Re: Blow-Off Problem

Beitrag von Caser »

Ist das nicht egal ob man 150 oder 400 Ps hat????? Wems gefällt der macht es halt und wem nicht der lässt es eben.

Caser
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blow-Off Problem

Beitrag von MR Action »

Nein...
Benutzeravatar
robbie85
Alteingesessener
Beiträge: 635
Registriert: 2. Juli 2007 22:22
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 3.2 Supercharged
Kilometerstand: 50
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blow-Off Problem

Beitrag von robbie85 »

Hab auch das Splitter aber Leistungsmäßig is kein unterschied dazu wenn ich mit dem Geschlossenen gefahren bin!

das Bailey probier ich demnächst! aber falls man echt weniger Leistung haben sollte (also spürbar bzw. einfach vom Gefühl her) fliegts ganz einfach wieder raus :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“