Bremsenproblem

Zur Technik des Octavia I
Nachbae
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 13. Oktober 2002 13:41

Beitrag von Nachbae »

@ Joker1976
Joker1976 hat geschrieben:Ich habe ein anderes Problem:

Wenn ich im Stand bei laufendem Motor das Bremspedal ganz mit Kraft durchtrete und darauf stehen bleibe, "sackt" es durch bis zum Anschlag auf den Boden... Kenne das so von meinen bisherigen Autos nicht...
Es gibt hier in der Regel nur 2 Ursachen für Dein Problem.
Entweder Du hast Luft in Deinem Bremssystem oder Dein Hauptbremszylinder ist undicht geworden. Ich würde so bald wie möglich mal in die Werkstatt fahren und das überprüfen lassen.

Hoffe ich konnte etwas helfen!

MfG

Nachbae
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Ich war wegen diesem Problem bereits zweimal in der Werkstatt:

1. S&G Mercedes in Bruchsal:
...das ist normal, ist bei unseren Autos mit ABS genauso...

2. VW/Audi/Skoda Konrad in Bruchsal:
...das ist normal so. Diese Frage bekomme ich öfters gestellt. Liegt am ABS. Keine Sorge...
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

tja...und ich stand kürzlich im rush-hour stau und hab mein bremspedal bestimmt 5mm verbogen beim versuch das nachzuvollziehen

effekt: da gibt nichts, aber auch nichts nach....egal ob ich sanft oder fest auf dem pedal stehe. den druck langsam oder schnell aufbaue und halte.

das hatte ich in noch keinem intaktem auto das ich je gefahren bin...

CU Gremlin
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

Hallo allerseits!

Ich wollte nur noch mal einen kurzen Zwischenbericht zu meinem Bremsproblem abgeben.
Ja, lacht nicht! Das hat sich bis jetzt hingezogen. :(

Es wurden folgende Teile mehr oder weniger erfolgreich getauscht.

Jul 02 Tausch Hauptbremszylinder -> Fehler nicht beseitigt
Okt 02 Tausch Pedalbock -> Fehler etwas weniger spürbar aber nicht beseitigt
Apr 03 Tausch nochmals Pedalbock -> Fehler nicht beseitigt
Mai 03 Tausch Bremskraftverstärker -> Fehler nun endlich absolut beseitigt


Das sagt wohl alles über die Kompetenz der Werkstätten aus.
Zum Glück musste ich für all das sinnlose Getausche nichts bezahlen.

Meine schon ganz zum Anfang eingebrachten Vorschläge doch mal den Bremskraftverstärker genauer unter die Lupe zu nehmen wurden ja als Blödsinn abgetan.

Trotz dem nehme ich das meinem Skoda nicht übel. Was kann der denn schon für die traurige Dummheit anderer Leute.

CU Danilo
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“