Octavia RS Gewinde H&R
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 692
- Registriert: 15. März 2004 17:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.8T 20V
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Octavia RS Gewinde H&R
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und will mich... eigentlich mein Auto, kurz vorstellen bevor ich euch ausfrage.
Ich fahre seit nem halben Jahr nen Octavia RS BJ 6/01.
Bin voll zufrieden mit dem Auto! Spitzenklasse! Anfangs hat mir die Optik auch "gereicht", doch schöner geht immer.... Da ich schon "vorbestraft" bin was Tuning angeht (fahre noch nen 2er Scirocco Gti, tief, breit, hart, Käfig, usw usw) muss mein RS auch ein wenig "leiden". Also spendierte ich ihm letztes Jahr noch Felgen in der Größe 8*17 ET 35- 215/45/15.
Jetzt habe ich vor das Auto noch tieferzulegen. Am liebsten mit nem Gewindefahrwerk von H&R. Dieses gibt es anscheinend noch gar nicht lange (für den RS). Was mich wundert ist, dass kein Stabiumbau erforderlich ist (was normalerweise bei anderen Herstellern üblich ist).
Hat jemand von euch das GW von H&R drinne??? Wenn ja, wie tief? Und mit welchem Aufwand? Kanten ziehen und Radläufe ausschneiden will ich nämlich nicht (Habe ich zu oft gemacht)
Wie komfortabel ist das Fahrwerk? Will mämlich nur eine "Rumpelkiste"
Gruss Timo
bin neu hier im Forum und will mich... eigentlich mein Auto, kurz vorstellen bevor ich euch ausfrage.
Ich fahre seit nem halben Jahr nen Octavia RS BJ 6/01.
Bin voll zufrieden mit dem Auto! Spitzenklasse! Anfangs hat mir die Optik auch "gereicht", doch schöner geht immer.... Da ich schon "vorbestraft" bin was Tuning angeht (fahre noch nen 2er Scirocco Gti, tief, breit, hart, Käfig, usw usw) muss mein RS auch ein wenig "leiden". Also spendierte ich ihm letztes Jahr noch Felgen in der Größe 8*17 ET 35- 215/45/15.
Jetzt habe ich vor das Auto noch tieferzulegen. Am liebsten mit nem Gewindefahrwerk von H&R. Dieses gibt es anscheinend noch gar nicht lange (für den RS). Was mich wundert ist, dass kein Stabiumbau erforderlich ist (was normalerweise bei anderen Herstellern üblich ist).
Hat jemand von euch das GW von H&R drinne??? Wenn ja, wie tief? Und mit welchem Aufwand? Kanten ziehen und Radläufe ausschneiden will ich nämlich nicht (Habe ich zu oft gemacht)
Wie komfortabel ist das Fahrwerk? Will mämlich nur eine "Rumpelkiste"
Gruss Timo
Ich kann Dir sagen das das H&R Cup Kit ziemlich OK ist ... Tieferlegung ist 60/40 ... was das bei meinem TDI (etwas schwerer als der 1.8T) effektiv bringt habe ich nicht nachgemessen.
Das Ergebnis ist aber durchaus Praxistauglich. Hinten ist die TL erstaunlicherweise etwas mehr als erwartet ...
Gullideckel, Randsteine, Tiefgaragen und Parkhäuser sind kein Problem - das war bei mir die Pflicht für ein FW.
Es ist angenehm zu fahren und nur minimal härter als das Standardfahrwerk.
We man das nun auf das GW übertragen kann - vermag ich nicht zu sagen. Mir persönlich war die verstellspielrei allerdings keine 300 EUR mehr wert
Das Ergebnis ist aber durchaus Praxistauglich. Hinten ist die TL erstaunlicherweise etwas mehr als erwartet ...
Gullideckel, Randsteine, Tiefgaragen und Parkhäuser sind kein Problem - das war bei mir die Pflicht für ein FW.
Es ist angenehm zu fahren und nur minimal härter als das Standardfahrwerk.
We man das nun auf das GW übertragen kann - vermag ich nicht zu sagen. Mir persönlich war die verstellspielrei allerdings keine 300 EUR mehr wert

Octavia Collection Limo - 1.9 TDI-PD 130 PS, Admiralblau mit MuFu-Lenkrad, H&R-Cup Kit 60/40, Milotec B-Säulen Deko, Lichtschalterring, Alu-Tachoringe, TT-Pedale, INXX Einstiegsleisten, R32 Innentürgriff
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 692
- Registriert: 15. März 2004 17:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.8T 20V
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Es is daaaaaa!!!!!!
Gerade eben ist mein H&R Gewindefahrwerk eingetroffen!
Leider erfolgt der Einbau ert nach Ostern.
Mal sehen wie weit ich die Kiste runter bekomme.
Bilder folgen!
BILD
Edit 04.04.2004:
Habe Grafik verlinkt. Über 300kB sind bei aller Freude wirklich zu viel des Guten.
Kromi
Gerade eben ist mein H&R Gewindefahrwerk eingetroffen!
Leider erfolgt der Einbau ert nach Ostern.
Mal sehen wie weit ich die Kiste runter bekomme.
Bilder folgen!
BILD
Edit 04.04.2004:
Habe Grafik verlinkt. Über 300kB sind bei aller Freude wirklich zu viel des Guten.
Kromi
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 692
- Registriert: 15. März 2004 17:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.8T 20V
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Es ist vollbracht.
Tiefer durch H&R Gewindefahrwerk.
Die Tieferlegung ist allerdings lächerlich. Bei -50mm ist Gewindeende angesagt. Vorteil: Ich kann es nicht übertreiben, Nachteil: zu viel Luft im Radkasten. Schleift nix, reibt nix. Stabi - AW = genügend Platz.
Sonst ist das Fahrwerk klasse abgestimmt.


Gruß T
Tiefer durch H&R Gewindefahrwerk.
Die Tieferlegung ist allerdings lächerlich. Bei -50mm ist Gewindeende angesagt. Vorteil: Ich kann es nicht übertreiben, Nachteil: zu viel Luft im Radkasten. Schleift nix, reibt nix. Stabi - AW = genügend Platz.
Sonst ist das Fahrwerk klasse abgestimmt.


Gruß T
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Wuss??
Das ist alles? Nönö du...
So wie es bei dir hinten ganz unten ist, siehts bei mir aus, wenns danz oben ist 8)
Ist aber auch nicht immer von Vorteil.
Das ist alles? Nönö du...
So wie es bei dir hinten ganz unten ist, siehts bei mir aus, wenns danz oben ist 8)
Ist aber auch nicht immer von Vorteil.
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Ich habe eigentlich keinen Unterschied gemerkt.
Mein Fahrwerk ist aber eh immer noch zu hart eingestellt. Muss ich mal, wenns mal weder schöner wird, korrigieren.
Gruß,
Richi
Mein Fahrwerk ist aber eh immer noch zu hart eingestellt. Muss ich mal, wenns mal weder schöner wird, korrigieren.
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00