Tacho-Angleichung

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
bigkahuna
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 28. Oktober 2003 23:25

Beitrag von bigkahuna »

hm, soweit mir bekannt stören sich die schweizer strassenverkehrsämter sehr wohl an einer zu dunklen rundum-tönung. tut mir leid, dich da enttäuschen zu müssen.

gruss, kahuna
octavia Combi 1.8 t elegance 2001, aussen black magic, innen teilleder beige, ipod und <b>neue zündspulen, neues steuergerät, neuer lmm</b>. bald 130000km.
Schraubi
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 13. April 2004 09:37

Beitrag von Schraubi »

oh sorry das ich dich wiederrum enttäuschen muß ein freund von mir hat einen 3ér bmw mit rundum tönung und das voll also nichts mit reinschauen und der hat sein auto in der schweiß zugelassen


so um nochmal auf eigentlich thema zurückzukommen der tün hat wie ich gehört habe zugestimm aber nur wenn die die tachoangleichung heute noch machen sollen, na zum glück bezahl ich das nicht also kann ich dann legal mit den felgen herumfahren
Alkohol ist keine Lösung aber ein Gutes Argument
Benutzeravatar
bigkahuna
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 28. Oktober 2003 23:25

Beitrag von bigkahuna »

hmm, klarstellen muss ich das trotzdem noch.

http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_41/a71.html

wichtig ist 71/4...die auslegung ist in der praxis: hinten ist alles erlaubt, ausser vollverspiegelt. vorne (windschutzscheibe und fahrer- / beifahrerseitenscheiben) höchstens eine 30%-tönung, WENN keine werkstönung vorhanden. aber leider ist bei den meisten autos neueren datums schon einen leichte tönung vorhanden, so dass man mit einer 30%-folie vorne schon nicht mehr durch die prüfung kommt.
octavia Combi 1.8 t elegance 2001, aussen black magic, innen teilleder beige, ipod und <b>neue zündspulen, neues steuergerät, neuer lmm</b>. bald 130000km.
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Nachtrag zum eigentlichen Thema:

Der Abrollumfang bei einem Rad mit der Standard-Bereifung 195/65R15 beträgt 199,3cm.
Bei einer Reifenkombination 265/30R19 ist der Umfang 201,6cm groß.
Die Abweichung beträgt 1,2% und es bedarf daher keiner Tachoangleichung.
(Quelle zum Nachrechnen)
265er Reifen bei 19" haben in der Regel einen Schultergürtel von 30%. Andere Größen sind eher Exoten.

@schraubi:
Daher erneut die Frage:
Welche seltene Reifengröße hast Du auf Deinen Felgen, dass Du eine Tachoangleichung (Abweichung >2%) durchführen musst?
Oder hatte der TÜV Prüfer einfach nur nen schlechten Kaffee? ;-)

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Schraubi
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 13. April 2004 09:37

Beitrag von Schraubi »

also thema scheiben: genaue prozentzahl kann ich nicht sagen frage mal nach

und ich habe mich´vertan habe 235 vorne aber die vom tüv wollten mich wirklich nicht ohne diesen mist durchkommen lassen ist mir auch ziemlich schnurz ich habe ja das nicht bezahlt.
Alkohol ist keine Lösung aber ein Gutes Argument
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“