Auspuffsound bei Diesel

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Mackson hat geschrieben:Ist mir garnicht aufgefallen - der Satz ist natürlich Blödsinn. Naja, Genies eben...
Na und was für ein riesen Blödsinn :lol:
Vermutlich haben es alle Studenten so hingenommen und verzapfen den Blödsinn nun in aller Welt ... ;)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Hey, nun komm mal wieder von Deiner Wolke runter. :wink: Beim Schreiben des Skripts sind wohl zwei Gedanken zusammengeschmolzen und dann hat sie es so geschrieben. Es in diesem Skript nicht um die Funktionsweise von Ottomotoren. In diesem Kapitel, wo dieses Zitat herstammt, geht es ganz allg. um thermodynamische Kreisprozesse. Die Diagramme sind alle richtig, habe gerade nochmal geschaut. Lediglich dieser eine Satz ist daneben - ist aber weniger von Bedeutung, weil weiter oben die richtige Reihenfolge steht. Ab- und Aufwärts ist ja schnell geschrieben und leicht übersehen.

Dieser Satz ändert aber nix am eigentlichen Thema...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

C|Y|R|U|S hat geschrieben:Achja,
Kromi (oder seine Quelle) hat da anscheinend etwas verwechselt: ab 330 m/s wird eine Explosion zur Detonation. Auch mit niedrigeren Geschwindigkeiten ist es eine Explosion wie zum Beispiel im Verbrennungsmotor
Hallo!

Im technischen Bereich spricht man bis 330m/s von einer Verpuffung, darüber von einer Explosion.
Erreicht die Ausdehnungsgeschwindigkeit mehr als 1000m/s spricht man von einer Detonation. Hier sind 3000 - 7000 m/s im Zivilbereich üblich (z.b. Trennladungen bei Abrissarbeiten). Rein militärische oder Sonderanwendungen können noch höhere Geschwindigkeiten erreichen.

Aber zurück zum Auspuffsound. Ich möchte NOCHMALS auf mein erstes Posting hinweisen: Dem Dieselmotor fehlen die starken Schwingungen der Gassäule im Auspufftrakt, ganz besonders im Schiebebetrieb !
Ebenso setzt der Dieselmotor ganz besonders im Teillastbereich sehr viel Volumen um, wodurch das eigentliche Abgas anteilsmässig in den Hintergrund tritt.

BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Also ein Verpuffungsmotor






mfg
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

TDI-Schrauber hat geschrieben:... Ebenso setzt der Dieselmotor ganz besonders im Teillastbereich sehr viel Volumen um, wodurch das eigentliche Abgas anteilsmässig in den Hintergrund tritt. ...
Wieviel Volumen Luft verdaut eigentlich ein 1.9er TDI bei Teillast und bei Vollast? Und wieso insbesondere bei Teillast - ist doch unlogisch, da dort der Turbo nicht 100% der möglichen Luft liefert. :o Wie das Abgas zusammengesetzt ist, wirkt sich doch nicht auf den Auspuffsound aus? :o

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
gertsch

Beitrag von gertsch »

also i glaub ihr habts alle ein bisserl zviel benzindämpfe gezogen..
geht lieber mal eure alte bügeln :rofl:
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Mackson hat geschrieben:Wie das Abgas zusammengesetzt ist, wirkt sich doch nicht auf den Auspuffsound aus? :o
Hallo!

Es geht um das umgesetzte Volumen. Der Benzinmotor läuft im Teillastbereich stark abgedrosselt, im Schubbetrieb setzt er überhaupt kein Volumen um bzw. bringt die Gassäule im Abgasstrang zum Schwingen, weil hier die einzige "Öffnung" nach Aussen besteht.
Der Dieselmotor läuft völlig ungedrosselt, er setzt daher immer (mindestens) sein volles Hubvolumen um, bei Teillast wie im Schiebebetrieb. Das wirkt sich erheblich auf die Gassäulen im Ansaug- und Auspufftrakt aus.

Weiter möchte ich das nicht auführen, nachdenken und verstehen müsst ihr das selbst.

BYE
TDI-Schrauber
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“