Batterieprobleme
Batterieprobleme
Moin zusammen!
Ich habe seit ca. 4 Monaten das Stream gegen ein Pioneer 65BT beim Freundlichen austauschen LASSEN. Angeschlossen ist es mit Dauerstrom, da das Pioneer sonst die Einstellungen verliert. Soweit war auch alles ok.
In dieser Zeit häufte sich leider das Problem, dass der Wagen nach einer Standzeit von ca. 4 Tagen nicht mehr angesprungen ist; es klackte nur noch kurz.
Das erste Mal habe ich mir noch nichts dabei gedacht. Die Batterie neu geladen und gut. Aber nach der nächsten Dienstreise das gleiche Spiel. Also habe ich dann die automatische Bluetooth-Connect-Funktion abgeschaltet. Brachte keine Besserung.
Bin dann zum freundlichen gefahren und mein Leid geklagt. Die haben dann auf Kulanz ne neue Batterie eingebaut und meinten, dass das Radio vermutlich zu viel Strom im ausgeschalteten Zustand zieht.
Letzte Woche war die Batterie schon wieder leer. Ich wieder hin und gemeckert. Jetzt haben die das Stream wieder eingebaut und den Ruhestrom vorher und nachher gemessen: Mit dem Pioneer waren es 0,2A mit dem Werksradio 0,03A.
Jetzt habe ich eine relativ saftige Rechnung bekommen, über Radio Ein- und Ausbau, angebliche Programmierungen usw.
Und heute morgen (Wagen stand nur einen Tag) quälte sich der Anlasser wieder SEHR.
Ich fahre auch eigentlich genug Strecke, um die Batterie zu laden (zu Hause bis zur Arbeit ca. 80km pro Strecke mit Autobahn).
Kann das wirklich am Radio liegen? Bzw. ist die Batterie denn so knapp dimensioniert?
Gruß, Sascha
Ich habe seit ca. 4 Monaten das Stream gegen ein Pioneer 65BT beim Freundlichen austauschen LASSEN. Angeschlossen ist es mit Dauerstrom, da das Pioneer sonst die Einstellungen verliert. Soweit war auch alles ok.
In dieser Zeit häufte sich leider das Problem, dass der Wagen nach einer Standzeit von ca. 4 Tagen nicht mehr angesprungen ist; es klackte nur noch kurz.
Das erste Mal habe ich mir noch nichts dabei gedacht. Die Batterie neu geladen und gut. Aber nach der nächsten Dienstreise das gleiche Spiel. Also habe ich dann die automatische Bluetooth-Connect-Funktion abgeschaltet. Brachte keine Besserung.
Bin dann zum freundlichen gefahren und mein Leid geklagt. Die haben dann auf Kulanz ne neue Batterie eingebaut und meinten, dass das Radio vermutlich zu viel Strom im ausgeschalteten Zustand zieht.
Letzte Woche war die Batterie schon wieder leer. Ich wieder hin und gemeckert. Jetzt haben die das Stream wieder eingebaut und den Ruhestrom vorher und nachher gemessen: Mit dem Pioneer waren es 0,2A mit dem Werksradio 0,03A.
Jetzt habe ich eine relativ saftige Rechnung bekommen, über Radio Ein- und Ausbau, angebliche Programmierungen usw.
Und heute morgen (Wagen stand nur einen Tag) quälte sich der Anlasser wieder SEHR.
Ich fahre auch eigentlich genug Strecke, um die Batterie zu laden (zu Hause bis zur Arbeit ca. 80km pro Strecke mit Autobahn).
Kann das wirklich am Radio liegen? Bzw. ist die Batterie denn so knapp dimensioniert?
Gruß, Sascha
Octavia II Combi 2.0 FSI, Black-Magic, Elegance, Dynamik-Paket, AHK, GRA, Sunset, Xenon
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterieprobleme
Moin,
Damit:
Die 0,2A sind am Tag 4,8 Amperestunden. Das ist äußerst heftig.
Behauptung: Das Pioneer ist falsch angeschlossen oder kaputt!
Wenn es der
selbst war, dann würde ich die Rechnung nicht bezahlen, da es seine "Dummheit" ist. Wie hat er es denn angeschlossen?
Grüße
Torsten
Damit:
hast Du doch die Frage schon beantwortet....Mit dem Pioneer waren es 0,2A mit dem Werksradio 0,03A.
Die 0,2A sind am Tag 4,8 Amperestunden. Das ist äußerst heftig.

Behauptung: Das Pioneer ist falsch angeschlossen oder kaputt!
Wenn es der

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Re: Batterieprobleme
Hallo,
das hört sich meiner meinung nach wirklich nach einem falsch verkabelten radio an.... ich würde mal die belegungen von zündungs- und dauerplus vertauschen. normalerweise hat ein radio zum speichererhalt einen extra anschluß (dauerplus). über zündungsplus läuft das radio im normalen betrieb. würde raten zum test mal zündungs- und dauerplus zu tauschen.
verwendest du für das radio ein adapterkabelsatz??? gibt es speziell für vw und autoradio. je nach marke.... da dürften dann die belegungen richtig sein.
wenn du schreibst, das das radio die einstellungen verliert, dann hast du bestimmt keinen kabelsatz verwendet oder am ende sogar den falschen.
ich rate von selbstversuche ab, da auch diagnoseleitungen am radiostecker anliegen können. wenn die angeklemmt werden oder verpolt werden, kann das motorsteuergerät schaden nehmen...
schau mal hier:
http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi ... ector.html" onclick="window.open(this.href);return false;
oder hier (bsser...
)
http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
gruß aus wertheim/main
peter
das hört sich meiner meinung nach wirklich nach einem falsch verkabelten radio an.... ich würde mal die belegungen von zündungs- und dauerplus vertauschen. normalerweise hat ein radio zum speichererhalt einen extra anschluß (dauerplus). über zündungsplus läuft das radio im normalen betrieb. würde raten zum test mal zündungs- und dauerplus zu tauschen.
verwendest du für das radio ein adapterkabelsatz??? gibt es speziell für vw und autoradio. je nach marke.... da dürften dann die belegungen richtig sein.
wenn du schreibst, das das radio die einstellungen verliert, dann hast du bestimmt keinen kabelsatz verwendet oder am ende sogar den falschen.
ich rate von selbstversuche ab, da auch diagnoseleitungen am radiostecker anliegen können. wenn die angeklemmt werden oder verpolt werden, kann das motorsteuergerät schaden nehmen...
schau mal hier:
http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi ... ector.html" onclick="window.open(this.href);return false;
oder hier (bsser...

http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
gruß aus wertheim/main
peter
Re: Batterieprobleme
Wird dir zwar nicht helfen, ich habe das Stream gegen ein RCD 300 von Blaupunkt (Orginal VW Radio mit MP3) wegen schlechtem Radioempfang getauscht.
Zweite Antenne dran und passende Blende dann fertig!
Alles selber getauscht und funktioniert!
Gruß Tux
Zweite Antenne dran und passende Blende dann fertig!
Alles selber getauscht und funktioniert!
Gruß Tux
Re: Batterieprobleme
Ich habe den original Adaptersatz verwendet. Das Radio hat ja die Einstellungen behalten, es lag also dauerplus an.
Octavia II Combi 2.0 FSI, Black-Magic, Elegance, Dynamik-Paket, AHK, GRA, Sunset, Xenon
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterieprobleme
Moin,
?
Egal wie, da stimmt etwas nicht! Das Radio darf auch maximal 20mA für den Speichererhalt ziehen.
Grüße
Torsten
PS: Nienburg bei Stassfurt?
>>>ins Auto setzten und her kommen!
Wer nun, Du oder derSorehead hat geschrieben:Ich habe den original Adaptersatz verwendet.

Es müssen Dauerplus UND Zündplus anliegen.Sorehead hat geschrieben: Das Radio hat ja die Einstellungen behalten, es lag also dauerplus an.
Egal wie, da stimmt etwas nicht! Das Radio darf auch maximal 20mA für den Speichererhalt ziehen.
Grüße
Torsten
PS: Nienburg bei Stassfurt?
>>>ins Auto setzten und her kommen!

Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: Batterieprobleme
Also, ich habe ihn bestellt und derTorstenW hat geschrieben:
Wer nun, Du oder der?

Nein, Nienburg an der Weser. Strassfurt ist ein wenig weit weg..TorstenW hat geschrieben: PS: Nienburg bei Stassfurt?
>>>ins Auto setzten und her kommen!

Also, es scheint ja nun so, dass das Radio falsch angeschlossen war.
Aber was mich richtig wundert ist, dass es heute (nachdem das Werksradio ca eine Woche drin ist) schon wieder anfing zu mucken....
Octavia II Combi 2.0 FSI, Black-Magic, Elegance, Dynamik-Paket, AHK, GRA, Sunset, Xenon
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Batterieprobleme
Probleme mit leeren Batterien gab es hier ja schon öfters. Musst mal etwas die Suche bemühen. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe kann das an irgendwelchen Steuergeräten liegen die nicht richtig in den Ruhemodus fahren oder aber auch an folgendem liegen.
Ich bin dann mal weg.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterieprobleme
Moin,
Das ist natürlich schlecht (für Dich)...........
Lass nochmal den Ruhestrom des Fahrzeugs messen, ob der richtig runter geht, nicht dass da noch mehr ist.
Außerdem sollte die Batterie mal richtig (mit einem Ladegerät) voll aufgeladen werden.
Grüße
Torsten
Das ist natürlich schlecht (für Dich)...........

Lass nochmal den Ruhestrom des Fahrzeugs messen, ob der richtig runter geht, nicht dass da noch mehr ist.
Außerdem sollte die Batterie mal richtig (mit einem Ladegerät) voll aufgeladen werden.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: Batterieprobleme
Wie gesagt, der
hat den Ruhestrom einmal mit dem Pioneer (0,2A) und einmal mit dem Stream (0,03A) gemessen.
Ich bin mal gespannt was da noch kommt..
@L.E. Octi: DAS Problem habe ich nicht.. Der Octi verhält sich ansonsten ganz normal.

Ich bin mal gespannt was da noch kommt..
@L.E. Octi: DAS Problem habe ich nicht.. Der Octi verhält sich ansonsten ganz normal.
Octavia II Combi 2.0 FSI, Black-Magic, Elegance, Dynamik-Paket, AHK, GRA, Sunset, Xenon