Kein Ladedruck 1.8t, Turbo läuft aber mit

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Poldi-NRW

Kein Ladedruck 1.8t, Turbo läuft aber mit

Beitrag von Poldi-NRW »

Erst vor ein paar Tagen das kaputte Pop-Off Ventil gewechselt, nun das nächste Problem.

Direkt ab Start, läuft der Turbo zwar mit, allerdings pfeift es nicht wie gewohnt, sondern man hört eher Luft strömen und man hat so gut wie keine Leistung, fährt sich wie ohne Turbo :-((
Bin dann rechts rangefahren Motor an und aus, und siehe da läuft wieder normal, volle Beschleunigung. Dann tanken gefahren, danach wieder das selbe, keine Leistung, wieder rechts ran Motor an aus und diesmal kein Erfolg.

War vorhin in der Werkstatt, die haben den Fehlerspeicher abgefragt und es waren 3 (!) Fehler drin, nach 1,5 Stunden Sucherei ohne Ergebnis, bekam ich dann Bescheid, ich solle erstmal weiterfahren und wenn es wieder auftaucht vorbeikommen.

Hört sich für mich ja nach dem LMM an, aber laut Meister kanns der nicht sein ?
Benutzeravatar
octavia-treter
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 7. Februar 2004 13:57

Beitrag von octavia-treter »

Könnte das Notlauf-Programm sein (z.B Abgastemperatur zu hoch).
Abstellen, Neustart, wieder O.K., ausser es springt gleich wieder rein.
Geht's nach einem Kaltstart immer normal?
RS Combi 210 PS (300 Nm) mit ABT-Chip
Toora T670 7,5Jx17 ET35 mit 225/45 R17 Y Goodyear Eagle F1
Klarglasheckleucht., LED-Innenbeleucht. grün, 4x OsramDiadem Blinker, Klarglasseitenblinker
Pix: hier
Poldi-NRW

Beitrag von Poldi-NRW »

Abstellen, Neustart, wieder O.K. klappt öfters.

Nach einem Kaltstart geht es wie heute morgen auch manchmal nicht normal. Wieder an aus und gut.
gertsch

Beitrag von gertsch »

notlauf.
is die frage ob das DV wechseln eh ok war? sind alle unterdruckschläuche drauf? gibts unterdruck? arbeitet das DV richtig? is es eh kein offenes popoff?
Poldi-NRW

Beitrag von Poldi-NRW »

Wechsel war ok, alles ist angeschlossen und hat ja auch 2 Wochen alles funktioniert. Ist kein offenes, Serienteil, hatte ich bei VW einbauen lassen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“