Notbremsblinken

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Ich weiß, die beiden Beiträge auf die ich mich jetzt beziehe sind nicht mehr ganz aktuell, trotzdem nochmal zur Klarstellung:
PatrickR hat geschrieben:
Theresias hat geschrieben:Notbremsblinken haben wir erfolgreich bei einem Golf MJ 2004 aktiviert, reicht das als Aussage?!
Welche Golf-Plattform war das ?
Natürlich Golf 5, sonst hätte ich es hier nicht erwähnt.
PatrickR hat geschrieben:Evtl. lieg ich ja falsch,
meines Wissens wird es bei der Golf V-Plattform durch Aktivierung im Bordnetz-SG und
mit einem CAN-Gateway dessen SW >= 150 ist funzen.
Aber diese CAN-Steuergeräte werden erst jetzt verbaut.
Also die >= SW0150 kann nicht stimmen, einige mit jüngerer Software haben sich ebenfalls als tauglich erwiesen.
The Terminator hat geschrieben:Mein Steuergerät hat die Teile-Nr. 1KO 093 704 9 N.
-> Kann dies tatsächlich Notbremsblinken? (Theresias vor!)
Welches Steuergerät soll denn das sein? Zumindest keins das mit diesem Thema zu tun hat.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
The Terminator
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 6. Mai 2005 01:08
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Beitrag von The Terminator »

Theresias hat geschrieben:
The Terminator hat geschrieben:Mein Steuergerät hat die Teile-Nr. 1KO 093 704 9 N.
-> Kann dies tatsächlich Notbremsblinken? (Theresias vor!)
Welches Steuergerät soll denn das sein? Zumindest keins das mit diesem Thema zu tun hat.
Sorry, hatte mir mein Skoda Händler in Halensee auf den Zettel geschrieben, auf dem ich um Aktivierung des Notbremsblinkens gebeten hatte. Da mein O² aber BJ 06.2005 ist, kann er es ja wohl eh nicht.

Termi
PatrickR
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 3. Januar 2006 14:54

Beitrag von PatrickR »

PatrickR hat geschrieben:Evtl. lieg ich ja falsch,
meines Wissens wird es bei der Golf V-Plattform durch Aktivierung im Bordnetz-SG und
mit einem CAN-Gateway dessen SW >= 150 ist funzen.
Aber diese CAN-Steuergeräte werden erst jetzt verbaut.
Theresias hat geschrieben:Also die >= SW0150 kann nicht stimmen, einige mit jüngerer Software haben sich ebenfalls als tauglich erwiesen.
Hast Du noch die Teile-Nr. und die SW-Version ?

Gruß
Patrick
Benutzeravatar
extrapurifier
Alteingesessener
Beiträge: 244
Registriert: 20. August 2006 11:31
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von extrapurifier »

DerLexus hat geschrieben:Ich hab das mal gemacht und heute im Nassen (stark untertrieben, 2m Fontänen zur Seite :) ) getestet,
2m Wasserföntanen nicht nur zur Seite, sondern auch unterm Auto!

Unterboden, Motor, Auspuff, ... Alles naß und schmutzig :o

.
2012er Volkswagen Sharan Highline BMT TDI 2,0 DSG + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von DerLexus »

extrapurifier hat geschrieben:
DerLexus hat geschrieben:Ich hab das mal gemacht und heute im Nassen (stark untertrieben, 2m Fontänen zur Seite :) ) getestet,
2m Wasserföntanen nicht nur zur Seite, sondern auch unterm Auto!

Unterboden, Motor, Auspuff, ... Alles naß und schmutzig :o

.
Hö? :rofl:
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

Möchte keine Leiche aufwühlen, aber mir ging heute auf trockenen Asphalt auch das Notbremsblinken an ;) Das ABS hat nicht wirklich eingesetzt, aber durch die 235er Schlapen und dem warmen Asphalt/Reifen war schon eine ordentliche Verzögerung da. Es lies sich auch nochmals gewollt reproduzieren ;)

Hab BJ06/2007, also vll MJ2007.....
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

Da muß kein ABS einsetzen, Theresias hatte das schon mal irgendwo gepostet.
ABS für x Sekunden oder das Überschreiten einer gewissen Verzögerung x m/s².

Ich hatte auf der AB auch schon beim Abbremsen den Warnblinker an, ohne ABS-Einsatz.
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
PatrickR
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 3. Januar 2006 14:54

Beitrag von PatrickR »

bones*79 hat geschrieben:Da muß kein ABS einsetzen, Theresias hatte das schon mal irgendwo gepostet.
ABS für x Sekunden oder das Überschreiten einer gewissen Verzögerung x m/s².
Default: ABS: 3sek bzw. Verzögerung: 7 m/s² (gemittelt über 1sek.)
Kann variieren, da parametrierbar :wink:
Benutzeravatar
760T
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 16. Februar 2007 16:07

Beitrag von 760T »

PuuhBaer hat geschrieben:Meine Güte, DerLexus, was hast du mit dem armen Octi vor!? :o
Also bitte nicht falsch verstehen, aber das ist ein AUTO!

Glaubst du echt der hält keine Vollbremsung aus oder nimmt schaden davon??? :rofl: :motz: :rofl:
Octavia Combi RS TDI - Laden vorne und hinten..
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von mojo73 »

Den Fred mal ausm Keller hol...

Also bei mir funktioniert das Notbremsblinken definitiv nicht.
Wäre es denn bei meinem Modell (EZ 12/07) aktivierbar oder ist das nun vom Steuergerät abhängig ?



Greetz Mario
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“