Größerer Ladeluftkühler
- robbie85
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Juli 2007 22:22
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 3.2 Supercharged
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Größerer Ladeluftkühler
Hey Leute will keinen neues Tehma anfangen, geht hald um einen Ladeluftkühler für den RS!
ich weiß nur jetzt nicht ob ich mir den FMIC von Forge oder APR ?!?!!?
Beides sind Kits also einbaufertig sozusagen, mit allen Schläuchen, Schellen etc! Kosten sind auch fast gleich bis auf ein paar Euro!
in dem Katalog sind Beide drinnen: http://www.mft-berlin.de/runterladen/MF ... 2008_3.pdf
Seite 17 bzw. 80!
Wär cool wenn ihr mir da helfen könnten, welcher jetzt gescheiter wäre?!
mfg Rob
ich weiß nur jetzt nicht ob ich mir den FMIC von Forge oder APR ?!?!!?
Beides sind Kits also einbaufertig sozusagen, mit allen Schläuchen, Schellen etc! Kosten sind auch fast gleich bis auf ein paar Euro!
in dem Katalog sind Beide drinnen: http://www.mft-berlin.de/runterladen/MF ... 2008_3.pdf
Seite 17 bzw. 80!
Wär cool wenn ihr mir da helfen könnten, welcher jetzt gescheiter wäre?!
mfg Rob
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Größerer Ladeluftkühler
Sind beide nicht übel den Daten und der Beschreibung nach - ist wohl eine Frage des Geschmacks, welcher es nun wird. Scheint ja keiner Erfahrungen zu haben. Forge und APR haben ja beide irgendwo einen Namen.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
- stevke
- Alteingesessener
- Beiträge: 228
- Registriert: 24. Februar 2007 14:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 135000
- Spritmonitor-ID: 170578
Re: Größerer Ladeluftkühler
Ich hab den Forge FMIC drinnen, kann aber leider noch nix sagen, ist leider noch kein Chip drin, hat sich durch meinen Unfall leider verzögert.
Aber es wäre gut wenn du den APR nimmst, dann haben wir einen Vergleich
Aber es wäre gut wenn du den APR nimmst, dann haben wir einen Vergleich
Skoda Octavia 20V turbo
Becker Gran Prix || 17" RS Felgen || MaxiDOT + Kufatec || Forge FMIC || Forge Relocation Kit || APR R1 || Milltek Turboback || 204PS/361Nm
Becker Gran Prix || 17" RS Felgen || MaxiDOT + Kufatec || Forge FMIC || Forge Relocation Kit || APR R1 || Milltek Turboback || 204PS/361Nm
- robbie85
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Juli 2007 22:22
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 3.2 Supercharged
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Größerer Ladeluftkühler
ja mal schaun, bleibt sich glaub ich echt egal! vielleicht nimm ich echt den APR, weil falls ich mir mal das APR Stage III Kit zulegen sollte passt wenigstens dann alles zusammen 
der Muggianu SMIC wär ja auch eine gute Variante, und vorallem unauffälliger! Muss ich mal bei denen anfragen ob die auch so ein komplettes Kit haben!

der Muggianu SMIC wär ja auch eine gute Variante, und vorallem unauffälliger! Muss ich mal bei denen anfragen ob die auch so ein komplettes Kit haben!
- robbie85
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Juli 2007 22:22
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 3.2 Supercharged
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Größerer Ladeluftkühler
Hab bei MFT jetzt angefragt und die haben mir auch den Forge empfohlen da der doch besser passt!
Hab mir jetzt alle möglichen Pics von FMIC's angesehn, was mich da stört ist eigentlich das die hälfte vom ganzen Kühler sowieso verdeckt ist, da stellt sich mir die Frage ob das dann nicht echt "Verschwendung" ist?!
da hab ich meim SMIC sogar dann mehr Fläche die angeströhmt wird..
Hab mir jetzt alle möglichen Pics von FMIC's angesehn, was mich da stört ist eigentlich das die hälfte vom ganzen Kühler sowieso verdeckt ist, da stellt sich mir die Frage ob das dann nicht echt "Verschwendung" ist?!
da hab ich meim SMIC sogar dann mehr Fläche die angeströhmt wird..
Zuletzt geändert von robbie85 am 10. Juni 2008 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
- stevke
- Alteingesessener
- Beiträge: 228
- Registriert: 24. Februar 2007 14:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 135000
- Spritmonitor-ID: 170578
Re: Größerer Ladeluftkühler
Du könntest ja die Stoßstange etwas bearbeiten, hab da schon ein paar Ideen mit Gitter hinterm Kennzeichen, blöderweise ist der Prallträger auch genau davor. 
Du könntest auch auf die Ansaugbrücke mit dem Anschluss auf der anderen Seite umbauen und dir 2 SMICs einbauen, wie beim 225PS TT oder S3 (MKB: APX oder BAM).

Du könntest auch auf die Ansaugbrücke mit dem Anschluss auf der anderen Seite umbauen und dir 2 SMICs einbauen, wie beim 225PS TT oder S3 (MKB: APX oder BAM).
Skoda Octavia 20V turbo
Becker Gran Prix || 17" RS Felgen || MaxiDOT + Kufatec || Forge FMIC || Forge Relocation Kit || APR R1 || Milltek Turboback || 204PS/361Nm
Becker Gran Prix || 17" RS Felgen || MaxiDOT + Kufatec || Forge FMIC || Forge Relocation Kit || APR R1 || Milltek Turboback || 204PS/361Nm
- robbie85
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Juli 2007 22:22
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 3.2 Supercharged
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Größerer Ladeluftkühler
Da ich vorraussichtlich auf K04 umbauen will brauch ich fast den FMIC, da ist im Hochsommer der Muggi SMIC (auch wenn er sehr gut sein soll) zu wenig befürchte ich!
So wird jetzt fix der Muggianu SMIC, dazu lass ich mir die Front dann so umbauen das die seitlichen Lüftungsschlitze größer gemacht werden
So wird jetzt fix der Muggianu SMIC, dazu lass ich mir die Front dann so umbauen das die seitlichen Lüftungsschlitze größer gemacht werden

- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Größerer Ladeluftkühler
ich schreibe das mal hier rein:
der fmic von muggi sieht von der größe sehr gut aus! meiner meinung nach der beste smic für nen k03 bis k04-001, da sein netzt auch von schweizer( s-r-p) ist.
jedoch muss der luftzufuhrkanal sich perfekt an das netzt anlegen!
für nen richtigen k04 ist dieser meiner meinung nach zu klein bei sommerliche temps...
der rs ist ja auch sehr hoch verdichtet(9,5:1), das bedeutet die klopfneigung steigt enormn bei hohen ladetemps...
auch wenn ein fmic nicht komplett direkt angeströmt wird kühlt sich da die luft ab.
hab das mal getestet:
am eingang oben(hinter dem träger) den llk angefasst, heiß.
am anderen ende: schön kühl 8)
gruß andreas
der fmic von muggi sieht von der größe sehr gut aus! meiner meinung nach der beste smic für nen k03 bis k04-001, da sein netzt auch von schweizer( s-r-p) ist.
jedoch muss der luftzufuhrkanal sich perfekt an das netzt anlegen!
für nen richtigen k04 ist dieser meiner meinung nach zu klein bei sommerliche temps...
der rs ist ja auch sehr hoch verdichtet(9,5:1), das bedeutet die klopfneigung steigt enormn bei hohen ladetemps...
auch wenn ein fmic nicht komplett direkt angeströmt wird kühlt sich da die luft ab.
hab das mal getestet:
am eingang oben(hinter dem träger) den llk angefasst, heiß.
am anderen ende: schön kühl 8)
gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
- stevke
- Alteingesessener
- Beiträge: 228
- Registriert: 24. Februar 2007 14:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 135000
- Spritmonitor-ID: 170578
Re: Größerer Ladeluftkühler
Bei mir is der Lauf der Luft ja umgekehrt, also unten rein, oben raus.
Nach fast 500km Autobahn hab ich mal den LLK oben angefasst, der war auch schön kühl, obwohl er oben ja auch noch verdeckt ist, also passt das schon
Nach fast 500km Autobahn hab ich mal den LLK oben angefasst, der war auch schön kühl, obwohl er oben ja auch noch verdeckt ist, also passt das schon

Skoda Octavia 20V turbo
Becker Gran Prix || 17" RS Felgen || MaxiDOT + Kufatec || Forge FMIC || Forge Relocation Kit || APR R1 || Milltek Turboback || 204PS/361Nm
Becker Gran Prix || 17" RS Felgen || MaxiDOT + Kufatec || Forge FMIC || Forge Relocation Kit || APR R1 || Milltek Turboback || 204PS/361Nm
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2651
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Ladeluftkühler
Hallo. Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir einen FMIC einzubauen und habe jetzt einen für nen Golf 4 TDI gefunden.
http://www.atp-tunershop.com/product_in ... 7ea1c9b6f7
Was meint ihr, rein theoretisch sollte der doch im Octavia zu realisieren sein.
http://www.atp-tunershop.com/product_in ... 7ea1c9b6f7
Was meint ihr, rein theoretisch sollte der doch im Octavia zu realisieren sein.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred