was kam denn da raus?
Gerade der TDI wurde beim Dieselschrauber hin und hergemessen.
Wenn es beim Turbobenziner etwas bringen würde, könnte ich es noch glauben, aber beim Diesel hat es messtechnisch nichts gebracht.
llk abluft
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich denke auch das Ivan recht hat (auch wenn der physikalische Ablauf bei ihm so seine Sonderheiten hat). Der TT hat eine andere Aerodynamik und deshalb sind die Schlitze von nöten. Beim RS wird es Wurstblinker sein. Das einzige was spürbar etwas bringt, wäre den LLK mit Wasser zu benetzen - man nehme bsp-weise die Wisch-Waschanlage als von innen heraus steuerbares Wasserpumpsystem (für Testzwecke reicht das doch!).
Gerade jetzt wo es Früh so 4° sind und Mittag 23° merkt man schon deutlich einen Unterschied im Ansprechverhalten und Leistungsentfaltung, wird beim RS nicht viel anders sein...(?)
Gruß M.
Gerade jetzt wo es Früh so 4° sind und Mittag 23° merkt man schon deutlich einen Unterschied im Ansprechverhalten und Leistungsentfaltung, wird beim RS nicht viel anders sein...(?)
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
ich kann das alles mit dem LLK nicht so recht glauben.
Meine höchste gefahrene Geschwindigkeit war auf der A9 bei 25°C Wärme mit 245 Tacho auf der Ebene (VAG lief zufällig mit und zeigte 233), als ich einen X5 vor mir her schob.
Bei wesentlich niedrigeren Temps lief der Wagen immer etwas langsamer.
Aber villeicht mag mein Chip ja die warmen Temps
.
Wäre aber trotzdem an den Ergebnissen interessiert, wenn sie einigermaßen fundiert untermauert sind.
Meine höchste gefahrene Geschwindigkeit war auf der A9 bei 25°C Wärme mit 245 Tacho auf der Ebene (VAG lief zufällig mit und zeigte 233), als ich einen X5 vor mir her schob.
Bei wesentlich niedrigeren Temps lief der Wagen immer etwas langsamer.
Aber villeicht mag mein Chip ja die warmen Temps

Wäre aber trotzdem an den Ergebnissen interessiert, wenn sie einigermaßen fundiert untermauert sind.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Also ich denke mal so:
Wenn beim RS da wirklich die Luft nicht gscheit raus kann, und durch die Schlitze mehr Luft durch kann, sollte das was bringen, aber wieviel? Merkbar?
Bei Wind herscht ja auch die gleiche Temperatur, trotzdem kommts uns kälter vor (jaja ich weiß, es gibt kältere Winde
)
Gruß,
Richi
Wenn beim RS da wirklich die Luft nicht gscheit raus kann, und durch die Schlitze mehr Luft durch kann, sollte das was bringen, aber wieviel? Merkbar?
Bei Wind herscht ja auch die gleiche Temperatur, trotzdem kommts uns kälter vor (jaja ich weiß, es gibt kältere Winde

Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
@frank

Ja ich liebe dich auch.Grau ist alle Theorie , nicht großer IVAN ! Dank für deine netten ,
immer gelungenen , freundlichen , im Detail immer 100% stimmenden ,
.... , Kommentare ! Weiter so
Gut - jetz bin ich ueberzeugt.Dabei kam heraus , es hat sich was verändert .
Ich konnte mir das vorher auch nicht vorstellen , bin jetzt aber positiv überrascht .
