Hochtöner hintere Türen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Ledernase
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 12. März 2004 19:16

Hochtöner hintere Türen

Beitrag von Ledernase »

Hallo,

nachdem viel über den Höchtöner in den Hintertüren geschumpfen wird,und dieser auch abgeklemmt wird, würde mich interessieren wie Ihr klangmäßig ein tolles Frontsystem mit einem Sub unter einen Hut bringt, vorallem im Combi, toller Klang vorne, von weit hinten kommt der Baß. Fehlt da in der Mitte nicht was?
Was für Lösungen habt Ihr ?

Grüßle Alex :roll:
Benutzeravatar
uweho
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 1. Januar 2004 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 21000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von uweho »

Wenn die Hochtöner exakt ausgerichtet sind (Mehrere Positionen durch anhören ausprobieren) "Hüllt" dich der Klang rundum ein.
Durch eine Laufzeitkorrektur oder durch einfaches umpolen des Subs, kann der Bass danach auf den Vorderen Lautsprecher angepasst werden.
Allerdings müssen die Lautsprecher Richtig fest verbaut sein, und eine Dämmung würde ich auch Empfehlen.
Mfg
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Fehlt da in der Mitte nicht was?
Den Leuten vorne fehlt da sicherlich nichts. Der Sub sollte ja nur tiefste Frequenzen spielen und die sind eh sehr schwer ortbar.
Wenn Du allerdings den Leuten in Fond einigermassen Musikgenuss schenken willst, bau hinten ein konisches Zweiwegsystem ein und stell ihn leisse an.
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

uweho hat geschrieben:Wenn die Hochtöner exakt ausgerichtet sind (Mehrere Positionen durch anhören ausprobieren) "Hüllt" dich der Klang rundum ein.
Durch eine Laufzeitkorrektur oder durch einfaches umpolen des Subs, kann der Bass danach auf den Vorderen Lautsprecher angepasst werden.
Allerdings müssen die Lautsprecher Richtig fest verbaut sein, und eine Dämmung würde ich auch Empfehlen.
Mfg
Das kann man auch falsch verstehen, denn:

Bei einem Klavierkonzert, wo der Flügel auf der Bühne steht und vielleicht noch eine Sängerin daneben, nehme ich die Musik von vorne klar fokussierbar wahr. Da umhüllt mich nichts. Was Du meinst, ist eher ProLogic II.
Zum Umpolen: Einen Woofer umpolen ist eine Möglichkeit. Manchmal müssen auch die Hochtöner oder auch die komplette rechte Seite umgepolt werden. Je nach Lautsprecher und Weiche.
Aber mit dem Dämmen und dem Lautsprechereinbau gebe ich Dir 100% recht: Viel hilft viel! Hier nicht kleckern, sondern klotzen.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
RUSHFREAK

Beitrag von RUSHFREAK »

also bei mir fehlt da nix...

8)
Ledernase
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 12. März 2004 19:16

Beitrag von Ledernase »

Hallo uweho,

Die Hochtöner in den hinteren Türen haben einen festen Einbauplatz, da gibt es nichts zum ausrichten bzw. zum probieren. Also im Endeffekt ,Front und Sub idealerweise über eine Endstufe, Höchtöner über Verstärker Autoradio mitlaufen lassen, das ganze über die Balance des Autoradios zugunsten des Frontsystems regeln.? So hat man einen gewissen Raumklang wobei die Musik hauptsächlich von vorne kommt.? Das ganze spielt sich im Combi ab, nicht zu vergessen. Ist der Werkshochtöner entsprechend tauglich? auch bei etwas höheren Pegeln, wenn man den Rest schon qualitativ entsprechend aufrüstet?. Oder gibt es einen anderen entsprechenden Hochtöner o.ä. der besser geignet wäre? Mir gefällt ein räumlicher Klang besser, als wenn alles nur von vorne kommt. Die Musikrichtung geht in Richtung Trance, eher Spaßfaktor. Also keine Bühne vor mir. In einer Diskothek kommt die Musik doch auch aus allen Ecken..? :-? Bin gespannt auf Antwort.

Grüße aus dem Spätzlesland , Alex :)
Benutzeravatar
uweho
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 1. Januar 2004 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 21000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von uweho »

ich bin davon ausgegangen das du nur die vorderen Lautsprecher betreibst!
Das Problem bei den hinteren Höchtönern ist Meineserachtens die nähe zum Ohr, bei mir haben sie immer Direkt ins Ohr gequäckt, was recht schnell zu Kopfschmerz führte.
Ich bin Wirklich zufrieden mit nur einem Frontsystem, und Hinten sitz ich ja eh nicht :roll:
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DocSommer »

*gg* Also ich als 1.92m Mensch kann auf die Lautsprecher hinter verzichten. Mein Sitz ist hinten am Anschlag und die Lehne in einer "entspannten" Position, somit hätte ich den HT ständig am Ohr.

Wirklich nicht sonderlich gut nachgedacht von den "Machern"...

Ansonsten mag ich auch gerne das "Raumfeeling" - auch wenn es sich dabei nur um "Stereo vorn und hinten" handelt, steigert es doch die subjektive Räumlichkeit, ohne den Klang großartig zu verfälschen (wie z.B. über ProLogic2 Prozessoren). Daheim an meiner Anlage höre ich nur in diesem Modi (4 Channel Stereo) Musik über mein Heimkinosystem.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“