Erschuetternd

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Zudem fahren gerade in den Ostblockstaaten dilettantisch reparierte Wagen rum.
Immer wieder staune ich, dass manche Leute die Welt vor 20 Jahren fuer heutige Zeit erklaeren. Ich kenne mindestens zwei Ostblockstaaten sehr gut - in einem bin ich aufgewachsen, in anderem lebe ich zur Zeit und wenn ich sowas lese, wundere ich mich, wieso man im Sommer von solch vielen Unfaellen der technisch volkommenen deutscher Buesse in den Nachrichten hoere, oder wieso ich auf deutschen Strassen deutlich mehrere alte Wracks sehe, als in Tschechei oder Polen...
Nochmalls fuer die, die es nicht glauben wollen: Man muss auch in "Ostblock" zur TUV - Neuwagen nach drittem Jahr und dann in den meissten Laendern alljaehrlich. Die Kontrolle ist genausostreng wie in Deutschland. In Slowakei hat man z.. an dem Kennzeichen zwei Aufkleber mit Datum, wo einer von der technischer Kontrolle ist, der andere von der Abgasemissionkontrolle. Wers nicht glaubt, dem kann ich mein letzten Protokoll einscannen. Gefaehrlich aussehende Autos (natuerlich vor allem LKWs) werden angehalten und kontrolliert.
Bei groesserem Unfall werden grundsaetzlich auch die Fahrzeugpappiere abegenommen und nach der Reparatur muss die TUV Abnahme erfolgen. Da geht nix mehr mit schlampiger Reparatur (na ja - Ausnahmen sind auf der ganzer Welt - auch in Deutschland moeglich, aber grundsaetzlich sicherlich nicht)
In Polen fahren viele Polizeiwagen ausserdem mit Laptops und Kennzeichenerkennungsgeraeten - wenn ich aufgehalten werde, wissen sie schon mein Namen, Firma usw. und fragen gezielt um sofort festzustellen, ob ich das Auto nicht geklaut habe. Da hat sich auch was seit den 80ern geaendert.
Eine Fuehrerscheinpruefung ist in Polen uebrigens deutlich schwieriger zu bestehen als in Deutschland - auch wenn dies nicht unbedingt in den sinvollsten Punkten so ist.
Da Jugentliche in vielen Faellen auch alte 120er Skodas oder Fiat 126P sein erstes eigenes Auto nennen (wird auch immer seltener zu sehen) sind sie sich aber der Geschwindigkeit und Gefahr beweusster als die jungen Deutschen, die nur geradeaus mit Vollgas auf der BAB kennen.
Bei diesem Fall handelte es sich um 20jaehrige junge Maenner. Fuehrerschein noch ganz frisch, aber ein Auto, dass 200km/h hergibt. Wenn mann`s faehrt, findet man es geil und ungefaehrlich, weil mans in dem modernem Auto kaum zu spueren bekommt. Bis die Mauer irgendwo dazwischen kommt...
KPS
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 16. Januar 2004 22:44

Beitrag von KPS »

Immer wieder staune ich, dass manche Leute die Welt vor 20 Jahren fuer heutige Zeit erklaeren.

Sorry Ivan,
aber da muss ich widersprechen. Ich lebe zur Zeit in Tschechien und erlebe ständig welche Schrottkisten hier noch die technische Kontrolle schaffen.

Das sich in den letzten Jahren schon einiges getan stimmt schon, aber in Ordnung ist das zumindest hier lange noch nicht.
Selbige hat mir erst vor ein paar Tagen ein Autohändler bestätigt. Was in D nicht mehr den TüV schafft geht nach hier, ohne Probleme.

Viele Grüsse

KPS
Octavia 1.9 TDi, Ambiente, 81 kW,
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Ja gut - ich sage ja nicht, dass man ueberall unbestechlich ist oder das es keine Kanaele gibt, wo man es hinbekommt, aber die Regel kann das nicht mehr sein. Nach Polen kann man uebrigens seit 4jahren nur Autos mit gueltigem TUV importieren. Aeltere Autos waren (na ja - bis zur EU Beitritt) dermassen hoch verzollt, dass es nicht mehr lohnt.
Ausserdem ist der Second Hand Markt dermassen mit billigen 3-4 jaehrigen Daewoos und Fiats voll, dass sich keiner mehr importierte Karre kauft.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“