da ich hoffentlich bald (klopf auf Holz) meinen neuen Combi geliefert bekomme muss ich mich langsam damit befassen wo der Autogas Tankstutzen/-anschluss hinkommen soll. Um es mir und evtl. anderen leichter zu machen dachte ich mir, dass eine Sammlung mit Bildern und Beschreibung von Vor- und Nachteilen sicher hilfreich wäre. Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele beteiligen würden. Bitte dann auch wirklich Nachteile nennen, auch wenn sie in euren Augen nicht gravierend sind.
Art des Anschlusses: Bajonett (Adapter für ACME und DISH notwendig)
Örtlichkeit: Hinter dem rechten Hinterrad in der Stoßstange
Warum diese Örtlichkeit: Hinter der Tankklappe wollte der umrüster nicht machen, Schräg unten an der Stoßstange war mir zu tief
Würde ich ihn dort wieder Anbringen: Ja, auch wenn eine alternative ohne Verschmutzung schön wäre
Vorteil:
- + Man muss sich nicht sehr tief bücken
- + Da der Stutzen in der Stoßstange sitzt muss kein Blech beschädigt werden und es gibt keine Rostbildung
- + Selbst wenn beim Tanken jemand auf den Schlauch tritt gibt es keine Dellen (wie z. B. beim Anbringen im Blech)
- - Der Deckel ist bei Regen oder Schnee immer verschmutzt, da dort das Spritzwasser des Reifens landet
- - Im Winter vereist der Deckel schon mal öfter und ist dann beim Tanken schwer zu öffnen


Danke und Ciao
Olbi