Blow Off Ventil

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
1.8TurboRS
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 20. Juni 2008 23:25
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8Turbo

Blow Off Ventil

Beitrag von 1.8TurboRS »

Hallo! Möchte mir bei meinem 1,8er Turbo ein Blow Off Ventil einbauen. Kann mir vielleicht jemand eines empfehlen oder sagen welche Marken da die besten sind? mfg martin
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von Boettch_70 »

ist Dein altes kaputt, oder soll sich Dein Auto wie ne LKW-Bremse anhören?
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
arty06
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 15. März 2008 13:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 199815
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von arty06 »

Boettch hat recht. Bau lieber einen der schon drinne ist, nur in verstärkter version.
Der originale macht auch schon das SO heiss geliebtes Geräusch nur halt net so laut. :D
Octavia I 1.8T Combi
Scheiben ab B-säule mit MidnightReflexFolie
Anlage: Radio Blaupunkt, Lautsprecher Canton RS
TFL ala (angel u2d)


Bild
Caser

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von Caser »

kann dir das Baileys Dv26 empfehlen.......keine Probleme seit ca. 10tkm.
Bläßt laut ab. :wink:
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von Boettch_70 »

klingt also wie ne LKW-Bremse! (Zisch) :D
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von MR Action »

Das kann das original auch... Ich hörs schliesslich bis in den Innenraum, wenn man drauf achtet bei offenen Fenstern ist es ohne Probleme zu hören und draußen sowieso....
Benutzeravatar
robbie85
Alteingesessener
Beiträge: 635
Registriert: 2. Juli 2007 22:22
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 3.2 Supercharged
Kilometerstand: 50
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von robbie85 »

also das orginal kann nicht mal annähernd das was das Bailey kann von der Lautstärke her! vorallem ist das ja wieder ganz ein anderes Geräusch :wink:


und ne LKW-Bremse klingt auch anders.. :lol:
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von Benni0279 »

Mal so eine Frage nebenbei. Gibt es ein solches auch für den Turbo Diesel?

Grüße, Benni
Benutzeravatar
arty06
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 15. März 2008 13:19
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 199815
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von arty06 »

@Benni

Gibts schon, nur ich glaub nicht das du so ca. 200 mücken hinblättern möchtest nur das dein diesel zisch macht.

möchte wissen wer das freiwilig zahlt!
Octavia I 1.8T Combi
Scheiben ab B-säule mit MidnightReflexFolie
Anlage: Radio Blaupunkt, Lautsprecher Canton RS
TFL ala (angel u2d)


Bild
Izlfizl
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 20. Dezember 2007 22:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: AUQ +

Re: Blow Off Ventil

Beitrag von Izlfizl »

also hatte das DV26si drinne. hat sich eigentlich schon recht geil angehört und hat auch viele blicke auf sich gezogen.

nun zu den problemen:

Bei 180 serien PS auf jedenfall NICHT angemessen^^;
Noch größeres Turboloch untenrum;
2 Fehlereintäge im System: Druckabfall Turbolader und Verbindung Lader - Drosselklappe
aber ohne aufleuchten der Motorcheckleuchte.

Ich hatte zudem einmal das problem dass das ventil auf der Bahn bestimmt 2 sekunden "aufgemacht" hat und bei 160 abgeblasen hat obwohl ich auf dem gas stand. war kein gutes gefühl wenn von hinten einer drückt...

aber wer unbedingt eins fahren will okay...wenn ich mit dem umbau fertig bin überlege ich mir auch nochmal ob ich es wieder einbaue - aber da machen dann 20 PS Leistungsverlust auch nix mehr aus :lol:
Der Turbo pfeift die Symphonie der Vernichtung!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“