Hilfe gesucht! (Kostengünstig Musik im Auto)
- madmaxx118
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 5. Mai 2004 19:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 196000
- Spritmonitor-ID: 0
Hilfe gesucht! (Kostengünstig Musik im Auto)
Hallo an alle!
Ich habe ein Problem: Ich bin leider noch Schüler, habe deshalb nicht so viel Geld zur Verfügung, deshalb suche ich eine preiswerte Lösung um zu besserer Klangqualität zu kommen. Neues Radio (Blaupunkt Daytona) ist schon vorhanden nur wie weiter? Freue mich über jede Idee! Vielen Dank
Edit 06.05.2004:
Titel erweitert.
Bitte in Zukunft aussagekräftigeren Titel wählen. Danke.
Kromi
Ich habe ein Problem: Ich bin leider noch Schüler, habe deshalb nicht so viel Geld zur Verfügung, deshalb suche ich eine preiswerte Lösung um zu besserer Klangqualität zu kommen. Neues Radio (Blaupunkt Daytona) ist schon vorhanden nur wie weiter? Freue mich über jede Idee! Vielen Dank
Edit 06.05.2004:
Titel erweitert.
Bitte in Zukunft aussagekräftigeren Titel wählen. Danke.
Kromi
<madmaxx>
02 1.9 TDI Octi Combi Ambiente 66 kw Automatik
06 2.2 D-Cat Toyota Corolla Verso 130 kw
http://www.devk-marienfelde.de
02 1.9 TDI Octi Combi Ambiente 66 kw Automatik
06 2.2 D-Cat Toyota Corolla Verso 130 kw
http://www.devk-marienfelde.de
Hmm....vielleicht bei mal ebay schauen ob du was günstiges, aber auch gutes bekommst. (sprich: lautsprecher, ne kleine endstufe, etc...)
ebay is ja für das ein oder andere schnäppchen immer gut!
Oder du sparst halt ein wenig und holst dir dann ne mittelmäßige Anlage, bestehend aus ner Endstufe, Woofer und Lautsprecher für vorne bzw. hinten. Da du ja bestimmt nicht auf absolute High-End Produkte versteift bist, findest du sicherlich irgendwo in nem Laden passende Angebote...
Am besten schau einfach als erstes den thread von mayday an, damit kannst du vielleicht ohne Kosten dein Klang im Auto verbessern!!!
Gruß, Ben
ebay is ja für das ein oder andere schnäppchen immer gut!
Oder du sparst halt ein wenig und holst dir dann ne mittelmäßige Anlage, bestehend aus ner Endstufe, Woofer und Lautsprecher für vorne bzw. hinten. Da du ja bestimmt nicht auf absolute High-End Produkte versteift bist, findest du sicherlich irgendwo in nem Laden passende Angebote...
Am besten schau einfach als erstes den thread von mayday an, damit kannst du vielleicht ohne Kosten dein Klang im Auto verbessern!!!

Gruß, Ben
Skoda Octavia 1.9TDI 90PS Limosine, Bj.01, Diamant-Silber Metallic,Ambiente-Line,225/45/17 @ 7,5Jx17 Ronal LZ,ABT-Federnsatz (VA -35 HA -35),Becker Traffic Pro,Twin-LED Standlicht,Philips Blue Vision Ultra Lampen,Superb Doorpins,Türmuldenbeleuchtung
- madmaxx118
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 5. Mai 2004 19:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 196000
- Spritmonitor-ID: 0
schon mal vielen dank, aber nach was muss ich suchen, was ohne große Veränderungen passt und zusammen harmoniert?? Welche Größe dürfen die Lautsprecher haben, was heißt gut? Hab da leider auch noch nicht viel Ahnung! Auf den woofer hatte ich vor zu verzichten! thx david
<madmaxx>
02 1.9 TDI Octi Combi Ambiente 66 kw Automatik
06 2.2 D-Cat Toyota Corolla Verso 130 kw
http://www.devk-marienfelde.de
02 1.9 TDI Octi Combi Ambiente 66 kw Automatik
06 2.2 D-Cat Toyota Corolla Verso 130 kw
http://www.devk-marienfelde.de
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
- madmaxx118
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 5. Mai 2004 19:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 196000
- Spritmonitor-ID: 0
vielen dank! 

<madmaxx>
02 1.9 TDI Octi Combi Ambiente 66 kw Automatik
06 2.2 D-Cat Toyota Corolla Verso 130 kw
http://www.devk-marienfelde.de
02 1.9 TDI Octi Combi Ambiente 66 kw Automatik
06 2.2 D-Cat Toyota Corolla Verso 130 kw
http://www.devk-marienfelde.de
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Ein Tip:
Anstelle alles auf einmal in mittelmäßiger Qualität zu holen würde ich erstmal wenige Produkte höherer Qualität kaufen. Am Ende hat man da mehr von und muß nicht alles nach und nach ersetzen, weil die billigen Sachen entweder den Geist aufgegeben haben oder nicht mehr den Ansprüchen genügen.
Ein Bekannter von mir hat sich ein gutes Radio geholt und als Bassendstufe eine Colossus. Der Woofer (ein ID Max) ist sicher etwas unterdimensioniert für diesen Prügel. Aber er hat einmal in den sauren Apfel gebissen und hat in Sachen Bassendstufe ausgesorgt, er muß sich nie wieder Gedanken über zu wenig Leistung oder sonst was machen. Einmal richtig und fertig.
Frank
Anstelle alles auf einmal in mittelmäßiger Qualität zu holen würde ich erstmal wenige Produkte höherer Qualität kaufen. Am Ende hat man da mehr von und muß nicht alles nach und nach ersetzen, weil die billigen Sachen entweder den Geist aufgegeben haben oder nicht mehr den Ansprüchen genügen.
Ein Bekannter von mir hat sich ein gutes Radio geholt und als Bassendstufe eine Colossus. Der Woofer (ein ID Max) ist sicher etwas unterdimensioniert für diesen Prügel. Aber er hat einmal in den sauren Apfel gebissen und hat in Sachen Bassendstufe ausgesorgt, er muß sich nie wieder Gedanken über zu wenig Leistung oder sonst was machen. Einmal richtig und fertig.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
...aber ob ne Colossus nun wirklich in diesen Thread passt, is ne andere Sache....hast schon recht, aber so wie ich das mitbekommen hab, will unser Freund hier bei weitem nicht so viel ausgeben.... 

Skoda Octavia 1.9TDI 90PS Limosine, Bj.01, Diamant-Silber Metallic,Ambiente-Line,225/45/17 @ 7,5Jx17 Ronal LZ,ABT-Federnsatz (VA -35 HA -35),Becker Traffic Pro,Twin-LED Standlicht,Philips Blue Vision Ultra Lampen,Superb Doorpins,Türmuldenbeleuchtung
- mastermind
- Alteingesessener
- Beiträge: 150
- Registriert: 23. März 2004 08:08

Colossus?????
is das nich das teil was so unverschämt viel Geld kostet aber dafür 2x600 Watt RMS an 4Ohm bringt???
Wo gibts die denn günstig???? und wieviele zusatzbatterien brauch die denn um zu zeigen was in Ihr steckt ??
Gruss Henry
der von car HiFi nicht wirklich viel Ahnung hat.


=>>L&K 1,9 TDl, EZ 07/01, black magic, Innen: Serie-mehr geht nicht-, Aussen: ABT Fahrwerk mit Koni gelb, 225*45 ZR17 auf BBS RS769, Sebering 2*90 ESD und 97KW powered by DigiTech<<=
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Jub das ist die. Leistungsmäßig gehts bei der rauf (laut Hersteller) bis 2400 Watt (wohlgemerkt RMS), dann allerdings gebrückt, 1 Ohm.
Gebraucht findet man die immer mal wieder um die 800 900 €. Laut Geizhals.at liegt der billigste Anbeiter bei ca. 1450 €
Finde leider kein Foto mehr vom Frank seinem Kofferraum, da verweilt son Ding nämlich
Gruß,
Richi
Gebraucht findet man die immer mal wieder um die 800 900 €. Laut Geizhals.at liegt der billigste Anbeiter bei ca. 1450 €
Finde leider kein Foto mehr vom Frank seinem Kofferraum, da verweilt son Ding nämlich

Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Die Colossus ist natürlich jetzt ein extremes Beispiel, aber man hat ganz sicher dafür Leistung bis zum Abwinken. Für immer. Auch am Frontsystem ist es klanglich eine Topendstufe. Zweimal 600 Watt sind die Herstellerangabe, an meiner haben wir mal etwas über 700 Watt gemessen an 4 Ohm. Entgegen der Herstellerfreigabe von 1 Ohm pro Kanal sind auch Lasten von 0,5 Ohm pro Kanal nicht so das Problem. Dann wird sie allerdings schon wärmer. Und auch unter extremen Lasten verliert sie niemals die Kontrolle über die angeschlossenen Lautsprecher. Zum Strom muß ich sagen, daß ich einmal eine Sicherung mit 250 Ampere durchgebrannt habe. Da lief sie mit 0.9 Ohm pro Kanal am Subwoofer. Die nächstgrößere 300 Ampere Sicherung hält seit dem (jetzt sowieso, da sie nur noch 4 Ohm Lasten sieht). Sicherlich muß man bei Endstufen der 3 kW Klasse (soviel leistet sie bei 1 Ohm pro Kanal ohne Clipping) schon für Strom sorgen, zwei Optima Blue Top wären da schon angebracht, mehr sind nicht verkehrt. Sehr gut läuft die Colossus bei 18 Volt (im dB Drag), da wirkt sie wie eine Horde heißer Schlittenhunde vor einem Schlitten...
Maximal, so haben wir Colossus-User mal eine Stromaufnahme von knapp 500 Ampere ermittelt. Das Ergebnis waren dann aber auch bei einer Last von 1 Ohm pro Kanal genau 2 kW pro Kanal (Vollclipping). Pro Kanal! Aber das war dann auch schwer an der Kotzgrenze der Colossus. Der Meßwiderstand bestand aus zwei Strokerspulen, welche in einer Plastikschale in Frittierfett zur Kühlung schwammen. Das Öl kochte sofort über und die Wohnung stank wie eine Pommesbude.
Alles in allem ist das Märchen von der astronomischen Stromaufnahme und der Heizplatte übertrieben. Sicher kann man sich die Finger verbrennen, wenn die Colossus wie 2001 in Sinsheim (blauer Käfer am Rainbow Stand) 3 Tage lang ununterbrochen Vollgas läuft. Aber welche analoge Endstufe wird nicht warm, wenn man Leistung fordert? Und Strom ziehen alle Endstufen, auch meine Digitalendstufe (Earthquake Powerhouse D2) war locker mit 100 Ampere bei 1200 Watt RMS dabei.
Wenn man eine Zusatzbatterie hat, was ich eigentlich bei JEDER Hifianlage empfehlen würde und die Kosten nicht scheut, hat man mit der Colossus XI eine absolute Topendstufe.
Außerdem kann man mit so einem Kühlkörper einiges kompensieren...
Maximal, so haben wir Colossus-User mal eine Stromaufnahme von knapp 500 Ampere ermittelt. Das Ergebnis waren dann aber auch bei einer Last von 1 Ohm pro Kanal genau 2 kW pro Kanal (Vollclipping). Pro Kanal! Aber das war dann auch schwer an der Kotzgrenze der Colossus. Der Meßwiderstand bestand aus zwei Strokerspulen, welche in einer Plastikschale in Frittierfett zur Kühlung schwammen. Das Öl kochte sofort über und die Wohnung stank wie eine Pommesbude.
Alles in allem ist das Märchen von der astronomischen Stromaufnahme und der Heizplatte übertrieben. Sicher kann man sich die Finger verbrennen, wenn die Colossus wie 2001 in Sinsheim (blauer Käfer am Rainbow Stand) 3 Tage lang ununterbrochen Vollgas läuft. Aber welche analoge Endstufe wird nicht warm, wenn man Leistung fordert? Und Strom ziehen alle Endstufen, auch meine Digitalendstufe (Earthquake Powerhouse D2) war locker mit 100 Ampere bei 1200 Watt RMS dabei.
Wenn man eine Zusatzbatterie hat, was ich eigentlich bei JEDER Hifianlage empfehlen würde und die Kosten nicht scheut, hat man mit der Colossus XI eine absolute Topendstufe.
Außerdem kann man mit so einem Kühlkörper einiges kompensieren...
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F