2.0TDI mit und ohne DPF

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Schotterzwerg
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2008 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

2.0TDI mit und ohne DPF

Beitrag von Schotterzwerg »

Hallo,

da ja schon oft über die Unterschiede der beiden Motoren gesprochen wurde, möchte ich mal noch auf ein paar andere Sachen eingehen. Daraus geht dann auch hervor, warum ich mich für den ohne DPF entschieden habe.

Zur Zeit ist man ja Steuertechnisch besser mit als ohne dran, abber wie verhält sich das mit den Serviceintervallen, wie sind die preislich?! Wenn da einer schon 30000km im Jahr fährt spart der ohne DPF schon einen halben Liter Motoröl (ohne DPF 3,8l und mit 4,3l)und dann die Art des Öl (Additive für DPF???) somit gleicht sich das wieder aus, oder??? Weiterhin ist ja nach 4 Jahren der DPF fällig(30000km/a) und dann eventuell der Kat gleich mit! Somit sind wir bei doch hohen Mehrkosten und dann kommt ja noch der Mehrpreis beim Kauf mit dazu!!!

Hat jemand ne Ahnung, ob der Arbeitsaufwand(Service) bei den beiden Motoren unterschiedlich ist? Das wäre der nächste Aspekt.

Gruß aus dem Vland
Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
Benutzeravatar
O2-2007
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 6. Dezember 2006 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 107000
Spritmonitor-ID: 259041

Re: 2.0TDI mit und ohne DPF

Beitrag von O2-2007 »

Hallo,
Zur Zeit ist man ja Steuertechnisch besser mit als ohne dran, abber wie verhält sich das mit den Serviceintervallen, wie sind die preislich?! Wenn da einer schon 30000km im Jahr fährt spart der ohne DPF schon einen halben Liter Motoröl (ohne DPF 3,8l und mit 4,3l)und dann die Art des Öl (Additive für DPF???) somit gleicht sich das wieder aus, oder??? Weiterhin ist ja nach 4 Jahren der DPF fällig(30000km/a) und dann eventuell der Kat gleich mit

Also ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Ich hab für meinen ersten Service (bei ca 28500km) 200,11 Euro bezahlt. Da war alles dabei, Öl vom AH usw.
Also ob da der ohne DPF so viel billiger ist???
Zudem bin ich der Meinung dass der DPF wartungsfrei ist, somit auch keinerlei Additive o.ä. benötigt.
Auch dass edr DPF nach 4 Jahren raus muss ist mir neu. Wir haben einen Passat 3C als Dienstwagen, der ist ca 2 1/2 Jahre als, hat knappe 210000 km runter und da wurde noch nie was gewechselt.
Auch ich habe mit meinen o2 bereits 35000km runter und hab noch nie ein Problem gehabt. Auch der Verbrauch ist absolut o.k. Je nach fahrprofil brauch ich zwischen 5,2 und 5,8 Liter. Dass ich mal auf über 6 Liter komm ist wirklich selten. Ich fahre aber zumeist nur Autobahn mit 120 bis 130 km/h.
Das einzige was ich negativ finde sind die Mehrkosten bei der Anschaffung. Wer aber sein Fahrzeug etwas länger behalten möchte tut sich eventl im Verkauf dann leichter, weil ich denke, dass man in 5 Jahren ein FZG ohne DPF ganz schwer verkaufen kann.

Schönen Tag
Chris
Elegance, Leder-Stoff Due, PDC hi+vo, Sitzheizung hi+vo, Audience+Soundsystem, Sun Set, TPM, 35 H&R, Pallas Felgen, Türgriffbeleuchtung, AHK, Freisprecheinrichtung, SRA, LED-Innenraumbeleuchtung usw....
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: 2.0TDI mit und ohne DPF

Beitrag von Sven2 »

Also bei meinem O2 ist bei 120 Tkm eine Überprüfung des DPF im Wartungsplan vorgeschrieben. Das Ergebnis dieser Prüfung dürfte bereits heute schon feststehen, und wird mich wohl runde 1300 EUR kosten...
Spätestens dann wird hoffentlich eine Lösung für die wohl preisgünstigere DPF Rückrüstung verfügbar sein. Bis dahin werde ich wohl weiterhin genervt vom Schnellleerlauf regelmäßig meine Freibrennrunden drehen.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Benutzeravatar
dido2004
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 16. März 2008 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI ohne DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0TDI mit und ohne DPF

Beitrag von dido2004 »

Genau aus diesem Thema (wechsel bei ca. 120.000km) habe ich mich bewusst für einen OHNE DPF entschieden, zumal ich bei SAD angefragt hatte und die es bestätigten - Wechsel bei ca. 120.000km.

Und die paar Cent Strafsteuer ... da sieht man mit einem lachenden Auge drüber hinweg - kannst ja mal ne Rechnung aufmachen.

30.000km á Jahr d.h. etwa in 4 Jahre ist der DPF fällig
- 600€ Mehrpreis für den DPF beim Kauf
- 1200€ Austausch
- mehr Spritverbrauch bei höherem CO2 Ausstoß
dagegen stehe ich mit einer Strafsteuer von 23€ / Jahr gut da und muss mir nicht Gedanken über einen Austausch machen.
... ok, die Berechnung beruht auf den momentanen Steuergesetzen - wer weiss was noch kommt, aber das weiss man eh nicht.
Wenn eine Besteuerung nach CO2 kommt, steht ein Fahrzeug OHNE DPF eh besser da, weil mit DPF mehr CO2 Ausstoß.
Muss man nicht verstehen.

Das Thema hatte ich vorher beim Focus 2.0TDCi, da wusste ich es beim Kauf auch nicht, dass der DPF gewechselt werden muss ... hätte auch ca. 1400€ gekostet ... nun ja, die habe ich nun in den Octi gesteckt. :wink:
Gruß Dirk
----------------------------------------------------------------------------
Octi 2 Combi Elegance 1.9 TDI - BJ: 05/08 ... R.I.P. 27.09.2012
http://octi2.blogspot.com/
Benutzeravatar
schorbi01
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 5. September 2007 17:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0TDI RS
Kilometerstand: 70500
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0TDI mit und ohne DPF

Beitrag von schorbi01 »

Also das der DPF bei 120000km gewechselt werden muss höre ich zum ersten mal und muss sagen das mich das nicht erfreut da ich mir gerade nen neuen mit DPF zugelegt habe. Leider gibts den RS nicht ohne dann hätte ich den ohne genommen.
Octavia 2,0TDI Ambiente, Nexus, FSE, 8,5x18Zoll, 55/40mm KAW, alles in Wagenfarbe
Mein Neuer: Octavia RS 2,0TDI, Schwarz, Columbus mit Soundsystem, Tempo, FSE, POPO Heizung hinten, usw.
http://www.geilekarre.de/?detail=2078326
Benutzeravatar
Schotterzwerg
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2008 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0TDI mit und ohne DPF

Beitrag von Schotterzwerg »

O2-2007 hat geschrieben:Hallo,

Also ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Ich hab für meinen ersten Service (bei ca 28500km) 200,11 Euro bezahlt. Da war alles dabei, Öl vom AH usw.
Also ob da der ohne DPF so viel billiger ist???
Zudem bin ich der Meinung dass der DPF wartungsfrei ist, somit auch keinerlei Additive o.ä. benötigt.
Auch dass edr DPF nach 4 Jahren raus muss ist mir neu. Wir haben einen Passat 3C als Dienstwagen, der ist ca 2 1/2 Jahre als, hat knappe 210000 km runter und da wurde noch nie was gewechselt. ...Das einzige was ich negativ finde sind die Mehrkosten bei der Anschaffung. Wer aber sein Fahrzeug etwas länger behalten möchte tut sich eventl im Verkauf dann leichter, weil ich denke, dass man in 5 Jahren ein FZG ohne DPF ganz schwer verkaufen kann.
Ich meinte, dass bei der Durchsicht ein halber Liter weniger anfällt (Öl vom AH) und daher, vorausgesetzt der Service unterscheidet sich sonst nicht weiter, der Steuervorteil bei jener Lufleistung futsch ist.
Leider habe ich mein Gefährt noch ni, aber theoretisch brauche ich nur das LonglifeII aber der DPF das LonglifeIII. Das sollte auch preislich anders sein.
Aber wie du noch sagst ist eigentlich gerade für jenen, der das Auto länger fahren will der Wiederverkaufswert zweitrangig! Denn wenn ich ein Auto kaufe um es lang oder noch länger zu fahren, mache ich mir keine Gedanken über etwas, was ich nicht voraussehen kann. Für die Zukunft ist all das von heute sowieso "Müll", wer hat schon vor 5 Jahren gewusst was heute so abgeht?! Für mich persönlich könnte es genauso gut das letzte Auto sein, weil ich mir dann keines mehr leisten kann (Spritpreise, Steuern usw.)!
Aber zurück zum Thema. Das mit der Wartung des DPF (Wechsel) ist definitiv nicht aus der Luft gegriffen, das ist nun mal der jetzige Stand der Dinge! Und die Probleme die der ein oder andere hat sind es eben auch. Und wenn die Besteuerung nun irgendwann auf dem CO2-Ausstoß basiert "gleicht" sich der Vorteil wohl auch wieder aus. Und das Thema Freibrennen ist ja auch nicht ohne!!! Ein Kollege hatte nen Marderschaden beim RS, da er die Leistung aber ni abforderte merkte er nix vom durchlöcherten Unterdruckschlauch. 30km fuhr er und die Freibrennphase wollte nicht enden, und dann gings im Notbetrieb zur Werkstatt. Ergebnis: ca 12€ Unterdruckschlauch und über 60€ mit "Tester" freibrennen. :o Ich sag nur gute Nacht dazu!
Und diese Kosten und der Mehraufwand schrecken mich persönlich ab!
Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
Benutzeravatar
Schotterzwerg
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2008 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0TDI mit und ohne DPF

Beitrag von Schotterzwerg »

dido2004 hat geschrieben: Wenn eine Besteuerung nach CO2 kommt, steht ein Fahrzeug OHNE DPF eh besser da, weil mit DPF mehr CO2 Ausstoß.
Muss man nicht verstehen.
Klingt eben komisch, ist aber so! :-?
Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
Benutzeravatar
dido2004
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 16. März 2008 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI ohne DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0TDI mit und ohne DPF

Beitrag von dido2004 »

schorbi01 hat geschrieben:Also das der DPF bei 120000km gewechselt werden muss höre ich zum ersten mal und muss sagen das mich das nicht erfreut da ich mir gerade nen neuen mit DPF zugelegt habe. Leider gibts den RS nicht ohne dann hätte ich den ohne genommen.
Tut mir leid.

Hier mal der Schriftverkehr von SAD mit mir. Namen sind unkenntlich gemacht, damit es keinen Ärger gibt.
Bild
Gruß Dirk
----------------------------------------------------------------------------
Octi 2 Combi Elegance 1.9 TDI - BJ: 05/08 ... R.I.P. 27.09.2012
http://octi2.blogspot.com/
Benutzeravatar
Schotterzwerg
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2008 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0TDI mit und ohne DPF

Beitrag von Schotterzwerg »

Entschluldigung angenommen! :wink:
Man muß eben immer öfter zwischen den Zeilen lesen, dass geht mir bei anderen Sachen aber auch so und dann eben richtig auf den Keks!
Man kann also offiziel sagen, der Partikelfilter ist wartungsfrei aber aber die Abgasanlage ni! :rofl:
Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0TDI mit und ohne DPF

Beitrag von octisax »

Bei der Auslieferung räumte der Verkäufer ein, dass meiner (einer der wenigen neuen ohne Filter) sich tatsächlich etwas gesünder(??) anhöre als die mit Filter...Abgesehen davon finde ich nun wirklich gar kein Argument mehr, sich für dien DPF zu entscheiden...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“