RNS510 Navi als Nachbau - ZENEC ZE-MC2000

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
KnightRida
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 27. März 2006 16:52

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von KnightRida »

@ Huki:

So wie ich das gesehen habe bentötigt man die Blende für das Nexus bzw. Columbus-Radio.

Viele Grüße, Ansgar
Du weißt nicht, wie lange dein Lieblings-Fast-Food-Restaurant geöffnet hat ? Dann gehe auf:

OpenClosed.de: Das Öffnungszeitenportal

Skoda-Facts.de: Aktuelle News um unsere Automarke
magura
Alteingesessener
Beiträge: 231
Registriert: 20. März 2007 18:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 103 kW
Kilometerstand: 50
Spritmonitor-ID: 0

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von magura »

...hat denn schon jemand dieses eBay Teil?

Braucht man eine andere Blende wenn die Telefonhalterung verbaut hat?
Octavia Combi 2.0 TDI Elegance, SunSet, Standheizung, Teilleder, var. Ladeboden
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

Hechter79 hat geschrieben:Hallo xxx.
Glückwunshc zum Gerät und dem guten / fachgerechten Einbau.

Ich hätte ein paar Fragen zum Einbau und Gerät.

1. Befestigungen
Wie hast Du GPS-Maus und Nav-Konsole befestigt? Oder liegt die Konsole einfach so hinter der Klimasteuerung?

2. Kabel
Ist der Einbau "plug n play"? Sind alle Kabel da, egal welches Skoda-Radio mann vorher nutzt und braucht diese nur anstecken?

3. Bluetooth - FSE
Ist das Mikrofon im Radio integriert, so dass man auch hier nix weiter einbauen/verlegen muss?
Wie ist denn die Freisprechqualität (auch auf BAB bei 160km/h?)

4. Mediabox und Kartenmaterial Navi
Gehört die Mediabox zum Radio dazu? Könnte man sie auch weglassen?
Wie liegen die Karten vor? Auf SD? Schiebst Du die SD in die Navi-Konsole und müsstest quasi alles ausbauen, um ran zu kommen? Oder sind die Karten auf dem Navi direkt gespeichert?

5. Einbaueinschätzung
Was würdest Du sagen, kann ein Laie, der noch nichts am O2 gebastelt hat den Einbau auch selbst? Ich wüsste nicht, ob ich Handschuhfach, obere Lüftung etc so ohne weiteres ausbauen könnte? Und wie lange hat es gedauert?

Danke für Deine Antworten
Hechter

Moin, so dann werde ich mal Deine Fragen beantworten!

1. Habe die GPS Maus mit einem Klebepad unterm Armaturenbrett befestigt. Bin jetzt schon paar hundert KM mit der
gefahren und habe immer vollen Pegel. Bei der Navibox sind Befestigungswinkel dabei, allerdings habe ich die einfach so reingelegt, um zu Testen, ob das Teil klappert. man hört nix, daher lasse ich die einfach so drin liegen! Ist eingeklemmt
zwischen 5m Navikabel und der oberen Abtrennung zum Radioschacht.

2. Es sind alle Kabel dabei, habe außer Kabelbínder nix weiter für den Einbau gebraucht. Der MOST Anschluß ist direkt am Gerät und das CAN BUS Modul wird einzeln am Gerät aufgesteckt.

3. Es gibt ein eingebautes Mikro und es liegt auch ein externes Mikro dabei, das ganze lässt sich dann im Menü einstellen, ob man extern oder intern nutzen will. Habe das externe nicht verbaut, weil das interne super funktioniert, sogar bei 215 km/h. :lol:
Ich könnte mir vorstellen, dass das externe für den EOS dabei liegt, da beim offenen Verdeck, doch einige Luftverwierbelungen im Auto entstehen und so kann man das Mikro z.B. vorm Tacho befestigen.

4. Die Media Link Box gehört zum Lieferumfang des MC2000. Muss man nicht zwingend verbauen, damit fällt aber auch USB, IPOD und ein AV und Audio IN weg. Ist wirklich keine große Kunst das Handschuhfach auszubauen. Man kann das natürlich auch unter die Mittelarmlehne setzen (werde ich auch tun) und so hab ich dann im Handschuhfach wieder mehr Platz.
Die Navi Karte steckt im SD Slot der Navibox, umdaran zu kommen, muss ich schnell die Blende abmachen und vier Schrauben lösen. (max. 5 Minuten) Aber warum willst Du ständig an die Karten kommen? Muss ich vielleicht alle 2 Jahre
bei einem Karten Update dran. Man kann die natürlich auch ins Handschuhfach oder sonst wo im Fahrzeug platzieren (Kabel ca. 5m). Finde auch besser, dass das Kartenmaterial auf SD ist und nicht direkt in der NAVI, weil mein Auto schlecht ins Wohnzimmer passt, um vom PC die Daten neu aufzuspielen! :rofl: Einfach Karte rausnehmen, Update draufziehen und wieder ab in die Navi!

5. Habe vorher auch noch nie an meinem Auto rumgebastelt und bin auch kein Einbauer oder Ähnliches! Hier im Forum sind doch die meisten Dinge beschrieben (z.B. Demontage der Blende) und wenn mal was kaputt geht, dann sind die Blenden etc. bei Skoda echt günstig. Ansonsten einfach beim Händler einbauen lassen, auch die Kosten sind ja wirklich gering.
Ich habe eine Stunde gebraucht, bis alles drin war. Beim 2mal würd ich das auch in einer halben Stunde schaffen, weil ich dann keine Fotos machen würde und weil ich jetzt genau weiß wie es funktioniert!

Gruß xxx
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

christemb hat geschrieben:Hi,
an die Fragen häng ich mich jetzt auch nochmal dran...

Wie sieht die Steckverbindung des CAN-Adapters aus? Muss ich zum Einbau den Fahrzeug-Kabelbaum auftrennen, oder an welchen Kontakt wird der Adapter angeklemmt?

Sorry, klingt viell echt blöd, aber ich kanns mir halt nicht vorstellen. Bei den Serienradios ist der CAN-Bus ja im Quadlock fest integriert.

Gruß,
christemb

Der CAN BUS wird einfach einzel hinten am Gerät eingesteckt. Ist dann auch einfacher zu verbauen, als wenn das Teil auch noch am Kabelbaum wäre. Echt gut gelöst! Am Kabelbaum wird nix aufgetrennt. Einfach einstecken und es läuft.
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

magura hat geschrieben:Hallo,

wie sieht das denn aus, wenn ich wieder die Handy Halterung montieren will?

Dann brauchst Du, falls vorher NEXUS oder Columbus eingebaut war, keine neue Blende
und Zierleiste. Falls ein anderes Radio drin war, braucht Du die die Blende um in Dein
Fahrzeug ein Columbus einzubauen mit der Auskerbung für den Tel. Halter.
Am besten mit Fahrzeugschein zum Skoda Händler und der kann das anhand der
Fahrgestellnr. rausfinden.
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

Octi2000 hat geschrieben:Funktioniert mit dem Naviceiver dann auch die Navi-Anzeige im MFD (die Pfeildarstellung) ?

Hi, wurde hier schon diskutiert! Die Pfeildarstellung funktioniert nicht mehr. Braucht man auch nicht wirklich, da die 3D Anzeige und die Pfeildarstellung am Zenec echt top ist. Auch die Ansage ist echt gut. Da könntest Du ohne Probleme komplett ohne Darstellung fahren. Und so hast Du einfach weiterhin den Bordcomputer in der MFA.
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

Blackspeed hat geschrieben:und noch ne Frage.......

zum Navi: Werden hier bei den Abbiege-Anweisungen auch die Strassennamen genannt (so wie z.B. beim Medion) und der Strassenname auch ohne eingeschalteter Navigation eingeblendet?

Das Gerät würde mich als Alternative zum "SUPER STREAM" interessieren.

Gruss
Blackspeed
Genannt werden die Strassennamen nicht, werden aber im Display angezeigt, auch bei nicht eingeschalteter, es werden sogar die Hausnummern von rechter und linker Strassenseite mitgezählt. Ich denke, dass würde auch ganz schön verwirren, wenn das Teil mir immer alle Strassennamen erzählen würde, wichtig ist doch wo Du hin musst und nicht wie die Strasse heisst. Da wäre das Teil im Stadtverkehr ja nur am labern!
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

magura hat geschrieben:...und gibt es einen Fahrspurassistenen, wie z.B. beim TomTo Go 730 T.

Schöne wäre auch einen Test oder eine Featureliste der Navisoftware (TCM, Radarwarner, etc)

Es gibt einen Spurassistenten, man kann wählen ob der oben oder unten um Display angezeigt wird.
Ist auf der Autobahn und auch in der Stadt echt hilfreich, wenn man weiß, wo man sich einordnen muss!
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

TWC hat geschrieben:Mich würde am meisten interessieren, ob man auf das Navi-Modul TomTom spielen kann.

Ich glaube nicht, dass das geht. Wäre auch Unsinn, die Nav`n`go iGo 8 ist überall besser getestet als die TomTom
oder andere.
xxx
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 26. Juli 2008 17:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG

Re: RNS510 Navi als Nachbau

Beitrag von xxx »

Octi2000 hat geschrieben:Wenn man die FAQ´s auf der Zenec Seite liest, beantwortet sich einiges von selbst....

Dieses sind die Mankos ....

Keine Anzeige von Navidaten (der Pfeil) im MFA...

Keine Anzeige der Radiodaten im MFA

Kein Abspielen von Videos während der Fahrt (wg. rechtlicher Reglementierungen)

Kein Abgriff des Tachosignals für Navigation (z. B. in Tunnels)


Ansonsten noch :

Keine Phantomeinspreisung erforderlich, ist im Gerät schon integriert

Die wesentlich hübscheren Menüs besitzt übrigens der Naviceiver NC2000, dort ist allerdings keine Anschlußbox enthalten, d.h., ohne den USB-Anschluß kann man keine Festplatte anschließen, dafür ist das Navi integriert.


Vielleicht läßt sich das MC2000 respektive MC5600 auf ein entsprechendes Menü flashen?
Also bei mir läuft DVD während der Fahrt!!! :lol:

Bin jetzt schon einige Tunnels gefahren, ohne Probleme! Die Navi errechnet nach der max. zulässigen Höchstgeschwindigkeit die Fahrt durch den Tunnel. Die meisten Navi`s haben kein Tachosignal mehr.
Alle portablen und auch einige Festeinbau Navis machen das über den Sirf3 GPS Emfänger, der ist
absolut genau! Ich merke das z.B. bei der km/h Anzeige oder an Kreuzungen, wirklich punktgenau!
Sogar präziser wie die Pioneer mit SpeedPulse, das Teil ist immer ca. 50m hinter der tatsächlichen Position gefahren,
ich war schon über Kreuzung hinweg und der Pfeil stand noch an der Ampel!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“