Blinkgeber kaputt

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von L.E. Octi »

Ich tippe auch auf Blinkrelais. Vor allem da Du schreibst nach der Anhängerfahrt trat der Defekt auf. Du hast doch bestimmt eine nachgerüstete AHK und nicht von Werk aus? Es gibt nämlich ein Blinkrelais für Anhängerbetrieb. Das ist für mehr Leistung (zusätzliche Blinker) ausgelegt und wird beim nachträglichen Einbau einer AHK oft nicht gegen das vorhandene ausgetauscht. Irgendwann feuert das alte dann durch.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von darkking »

bin der gleichen Vermutung. Schon die Einleitung: bin gestern mit Anhänger gefahren hätte mich veranlasst, nach einer nachgerüsteten AHK zu fragen. und wenn die Antwort Ja gewesen wäre/ist, dann wird es das Blinkrelais sein. Arbeitsaufwand zum tauschen sind unter 5 min ;)
schpunk
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 21. September 2008 15:40

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von schpunk »

Alfred hat geschrieben: aber auch der Lenkstockhebel macht manchmal Probleme ... Oder du machst es selbst und checkst z.B. erst mal, ob der Blinkgeber aus einem anderen O1 bei dir auch Probleme macht.
is ja links wie rechts und auch warnblink geht nich. danke :(

L.E. Octi hat geschrieben:Ich tippe auch auf Blinkrelais. ...Anhängerfahrt ... nachgerüstete AHK ... Blinkrelais für Anhängerbetrieb. ... mehr Leistung ...gegen das vorhandene ausgetauscht. Irgendwann feuert das alte dann durch.
ja, das ist eine erklärung. den anhänger habe ich über jahre immer mal dran gehabt, is aber nie was passiert. das liegt aber daran, dass eben nicht die volle leistung zum hänger gegangen ist, da die elektrik dessen (gebraucht gekauft) noch nie in ordnung war: links hat völlig die masse gefehlt. irgendwie ist das nie so recht aufgefallen. gestern hab ich (weil nun fast gar nichts mehr ging) alles untersucht und 'ne zusätzliche masse gezogen. ui, war das hell am hänger! ... und meine freude groß. naja, dann hats so umme 10x geblinkt und nun ist's tot. dann wird es der liebe gott zu sich geholt haben. danke dir + darkking (ich werd die seite ausdrucken und meiner werkstatt geben :P )
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2653
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von Grisu512 »

meiner hat auch mal unregelmesig geblinkt. ab zum schrottplatz und n neues gebrauchtes blinkrelais geholt. geht wieder wie neu.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von MR Action »

Also bevor jetzt gleich alle auf die böse AHK schimpfen... Meine ist auch nachgerüstet und bei meiner Westfalia hängt im Kofferraum noch nen extra Steuergerät, das den Rückleuchten/AHK sowie dem Auto hängt... Quasi: Bei mir wäre ein Tausch überflüssig... ;)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von L.E. Octi »

Ich denke bei Ihm eilt es. Von daher wird der Gang zum :D besser sein. übrigens brauchst Du dir die Seitenicht ausdrucken. nur die Teilenummer 1U0953235E300 notieren. Das ist das Blinkrelais (der Warnblinkschalter) für AHK und kostet 30,95 € netto. Der Austausch sollte für maximal einen 5er in die Kaffeekasse vom Mechaniker erledigt werden. Oder Du wagst Dich selber ran. Den octaviaschriftzug mit nem Schraubendreher abhebeln und dann das Blinkrealis mit etwas Gefühlvoll heraushebeln.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von MR Action »

Beim 99er is noch nix mit Octavialogo raushebeln... Ist nur stumpfes am Warnblinkerknopf ziehen... ;)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von L.E. Octi »

Ich gehe davon aus der er schon das neuere Armaturenbrett hat. Das gabs auch im 99er. Wenn nicht, dann ist es auch eine andere Nummer vom Blinkrelais.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von MR Action »

Vielleicht sollten wir das noch fix klären denn mein 99er hat das alte... ;)
schpunk
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 21. September 2008 15:40

Re: Blinkgeber kaputt

Beitrag von schpunk »

MR Action hat geschrieben: Kofferraum noch nen extra Steuergerät,
:o also im radkasten hängt auch noch mal ein dingens, was - wenn alles funktioniert - immer schön mitgeklackert hat. ich denke, das war/ist auch ein geber.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“