Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Beitrag von L.E. Octi »

diesel power1 hat geschrieben:man könnte sich auch mal zurückhalten,mit antworten die mal eben nichts mit dem
eigentlichen thema zu tu haben u.sich nicht immer auf´´ist ja auch ein Diskussionsforum´´berufen.
Dann hättest Du dies, nachdem etwas Ruhe eingekehrt ist auch tun sollen. Aber so heizt Du das Thema an. Respekt.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Gargravarr
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 27. August 2007 14:35

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Beitrag von Gargravarr »

Benni0279 hat geschrieben:Ich finde auch, dass es ein komischer Vergleich, 1500kg Schaltgetriebe gegen 2035kg US Automatik. Allein die Tatsache, dass ihr bei 50km/h gestartet seid. Du bist im 4 Gang, hast gleich die richtigen Drehzahlen und der 300C mit seiner Automatik muss 2 Stufen runder schalten. Also diesen Versuch solltet ihr wirklich lieber aus dem Stand machen. Aber da kommste wohl nicht von der Stelle weil dein RS kein 4x4 ist?.

Grüße, Benni
Ich wollt zwar eigentlich nicht meinen Senf dazu geben, aber als 'Betroffener' kann ich mich doch nicht zurückhalten. Zufälligerweise fahr ich neben meinem vernünftigen Octi L&K auch einen Grand Cherokee SRT8. Egal bei welchem Tempo, wenn ich die Vorwahl bemühe und mich nicht auf den trägen Wandler der Automatik verlasse, rauche ich mit dem Auto auch ganz andere Kaliber als einen getunten Octi RS in der Pfeife und das trotz fast 2,5t Gewicht. Mal ganz abgesehen davon wie das klingt wenn man dem V8 ordentlich die Sporen gibt :D

lg
O² L&K Combi 1.8 TSI, EZ 07/07, Cappuccino-Beige, Leder/Alcantara schwarz-anthrazit, Soundsystem, Bluetooth FSE, Sunset, Dachreling silber
Benutzeravatar
mane/RS-10
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 27. September 2006 20:59
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Beitrag von mane/RS-10 »

@L.E. Octi
ruhe.....ja ne is klar.dann mußt du die ersten seiten löschen. :wink:
KW/Weitec/BBS/OZ http://www.müller-ff.de

Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn

Golf 6 R von Hohenester auf

352PS 471NM

Serien AGA mit R 32 Ansaugung
Mackey
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 21. August 2008 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS TDI CR

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Beitrag von Mackey »

Gargravarr hat geschrieben:
Benni0279 hat geschrieben:Ich finde auch, dass es ein komischer Vergleich, 1500kg Schaltgetriebe gegen 2035kg US Automatik. Allein die Tatsache, dass ihr bei 50km/h gestartet seid. Du bist im 4 Gang, hast gleich die richtigen Drehzahlen und der 300C mit seiner Automatik muss 2 Stufen runder schalten. Also diesen Versuch solltet ihr wirklich lieber aus dem Stand machen. Aber da kommste wohl nicht von der Stelle weil dein RS kein 4x4 ist?.

Grüße, Benni
Ich wollt zwar eigentlich nicht meinen Senf dazu geben, aber als 'Betroffener' kann ich mich doch nicht zurückhalten. Zufälligerweise fahr ich neben meinem vernünftigen Octi L&K auch einen Grand Cherokee SRT8. Egal bei welchem Tempo, wenn ich die Vorwahl bemühe und mich nicht auf den trägen Wandler der Automatik verlasse, rauche ich mit dem Auto auch ganz andere Kaliber als einen getunten Octi RS in der Pfeife und das trotz fast 2,5t Gewicht. Mal ganz abgesehen davon wie das klingt wenn man dem V8 ordentlich die Sporen gibt :D

lg
Da gebe ich dir recht...Du kennst dich ja auch mit deinem Wagen aus...der Poster hier schrieb ja das sein Kumpel den Wagen nur leihweise hatte. Sprich kannte sich wohl auch nicht so gut aus. Deswegen ist der Vergleich auch nicht ganz passend vom Poster ;=)
Octavia Combi RS TDI CR DPF seit dem 09.10.2008 ;=)
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Beitrag von Octi2000 »

Jeep : 426 PS, 2270 kg = 5,32 kg / PS

Octi RS auf 260 Ps getuned : 1485 kg / 260 PS = 5,71 kg / PS

Macht summasummarum ein um satte sieben Prozent besseres Leistungsgewicht. :P

Der Jeep beschleunigt also schneller...aber von in der Pfeiffe rauchen würde ich bei solch marginalen Differenzen nicht reden.... 8)

Eher davon, das der Aufwand in einem ziemlich schlechtem Verhältnis zur Wirkung steht....aber das ist ja schließlich der wahre Luxus.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Mackey
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 21. August 2008 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS TDI CR

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Beitrag von Mackey »

Octi2000 hat geschrieben:Jeep : 426 PS, 2270 kg = 5,32 kg / PS

Octi RS auf 260 Ps getuned : 1485 kg / 260 PS = 5,71 kg / PS

Macht summasummarum ein um satte sieben Prozent besseres Leistungsgewicht. :P

Der Jeep beschleunigt also schneller...aber von in der Pfeiffe rauchen würde ich bei solch marginalen Differenzen nicht reden.... 8)

Eher davon, das der Aufwand in einem ziemlich schlechtem Verhältnis zur Wirkung steht....aber das ist ja schließlich der wahre Luxus.
Ich glaube bei einer Beschleunigung von der Ampel weg kann man da durchaus von der Pfeife sprechen :wink:

Interessant wird auch was der Prüfstand ausspuckt bei dem RS...
Octavia Combi RS TDI CR DPF seit dem 09.10.2008 ;=)
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Beitrag von Octi2000 »

Glaube ich eigentlich nicht so ganz dran....

Beim Ampelstart spielt u. a. die Achslastverschiebung sowie das Haftreibungsvermögen der Reifen eine Rolle....

Der Jeep hat sicherlich Allrad...und mächtig lange Federwege, die bewirken, das er sich beim Ampelsprint aufbäumt....also größtenteils zum Hecktriebler wird. Zudem wirkt der hohe Schwerpunkt vortriebshinderlich.

Dann die Reifen....bei dem hohen Gesamtgewicht des Fahrzeuges ist auch der beste Gummi mal irgendwann überfordert und es kommt nur noch Qualm aus demn Radkästen... (Traktionskontrolle?)

Darum kommt an der Ampel auch jedes 125er Moped schneller aus dem Quark als ein übergewichtiger 500 PS-Supersportbolide.

Bei meinen Moppeds (siehe Sig) reicht jedenfalls die Standgasdüse, um hektisch an der Haftungsgrenze anfahrende 4-Radenthusiasten gelangweilt im Rückspiegel zu betrachten.... :rofl:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Mackey
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 21. August 2008 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS TDI CR

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Beitrag von Mackey »

Meinst du also ein Octavia mit Frontantrieb schaft es mit 260 PS in 5 Sekunden auf 100?
Octavia Combi RS TDI CR DPF seit dem 09.10.2008 ;=)
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Beitrag von Octi2000 »

Bei homogener Beschleunigung (ruhiger Gasfuß vorausgesetzt 8) ) benötigt der RS dafür rund 216 KW = 294 PS.

Es gibt einige 2 L TFSI´s, die auf 300 PS und mehr laufen....

Aber letztendlich ist eine Diskussion mit so ähnlichen Prametern doch müßig, ich bevorzuge, wenn ich zügig vorankommen möchte, 0,9 kg/PS, da trifft der Begriff in der Pfeiffe rauche, schon eher zu.

Oder auch digitale Fahrweise,...ich bin weg, der andere ist noch da...:lol:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Mackey
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 21. August 2008 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS TDI CR

Re: Skoda Octavia RS 2.0 l TFSI vs. Chrysler SRT8 6.1

Beitrag von Mackey »

Ich denke realistisch betrachtet wird der RS auch mehr PS brauchen...wenn man mal die Werksangaben der Konkurenz betrachtet, welche ja oft auch schon geschönt sind.

Mazda 3 MPS mit 260 und Sperre braucht 6,1 sekunden.
Der Leon Copa braucht mit 285 PS auch 5,9 Sekunden.

Ist auch wurscht ;=)
Octavia Combi RS TDI CR DPF seit dem 09.10.2008 ;=)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“