Statement zum Chiptuning:
Hi, Diddel, auch ich war von der Probefahrt etwas enttäuscht.
Aufgrund der Leistungsdaten hätte ich mir mehr Druck erwartet.
Meine Theorie hierzu: Da der Skoda nur mit einem 5-Gang-Getriebe ausgestattet ist, fällt die Übersetzung relativ lang aus, das kostet Kraft, schließlich müssen die 5 Stufen für einen Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 240+ km/h reichen. Da würden 6 Gänge die Kraft besser verteilen.
Da hilft nur eines:
Es muss mehr Drehmoment her !!!
Also habe ich gleich nach der Auslieferung meines RS das ABT-Chiptuning reingemacht:
300 NM statt 235 NM und eine ebenfalls sehr eckige Drehmomentkurve, d.h. das maximale Drehmoment liegt nicht nur punktuell, sondern über einen langen Drehzahlbereich an. Ich betrachte den ABT-Chip hauptsächlich als Drehmoment-Tuning (kein Wunder bei 1.4 bar Ladedruck, das ist grenzwertig!), die 30 mehr-PS sind da nur ein "Abfallprodukt", wenn auch ein willkommenes.
Nachteil: Die Kraftentwicklung deim Hochdrehen ist nicht mehr ganz so harmonisch und gleichmässig; man spürt kleine Kraftsprünge. Aber Chiptuning ist eben Leistungsorientiert, der Komfortkompromiss der Serienabstimmung wird weniger wichtig.
Vorteil:
Der erwartete
"Tritt ins Kreuz" ist jetzt da !!!

Durchdrehen (bzw. heftiges ESP-Regeln) im 2. Gang kein Problem bis ca. 80 km/h! Vollgas im 2. Gang ohne Regeln erst ab ca. 4000 U/min möglich, dann ist der Kick aber gewaltig.
Bei Nässe Durchdrehen bis in den 3. Gang!
Zum optimalen Ampelstart ist's schon "too much", aber beim Überholen auf Landstrassen könnte man noch mehr Druck vertragen.
RS Combi 210 PS (300 Nm) mit ABT-Chip
Toora T670 7,5Jx17 ET35 mit 225/45 R17 Y Goodyear Eagle F1
Klarglasheckleucht., LED-Innenbeleucht. grün, 4x OsramDiadem Blinker, Klarglasseitenblinker
Pix:
hier