Erwarte ich mir zu viel?! (RS Combi)

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Didelphodon
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 8. März 2004 22:36

Beitrag von Didelphodon »

@ mad ... Danke für Deine aufbauenden Worte. In jedem Fall ist und bleibt der RS ein tolles Auto - bin total stolz darauf und auf die Optik im Zusammenspiel mit meinen 18-Zöllern (vielleicht fressen ja auch die mir Leistung weg, bringen aber einen optischen Pepp der in keiner Relation zu einem womöglichen etwaigen Leistungsverlust steht).
Vielleicht mach ich ja wirklich irgendwann mal nen Chip rein. Stellt sich halt auch die Frage, ob das bei einem Leasingfahrzeug erlaubt ist - auch wenn jetzt viele konterten, dass man das ja nicht erwähnen muss - ich bin halt in rechtlichen Belangen gerne auf Nummer Sicher unterwegs (auch wenn das nicht unbedingt die Straßenverkehrsordnung in allen Bereichen betrifft :rofl: ).

LG Didel.
RS Combi (EZ 04/2004), Blackmagic, absolute Vollausstattung, Räder AEZ Cyber 7x18/215/40
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Beitrag von digidoctor »

Was ist der Unterschied zwischen Vollausstattung und absoluter Vollausstattung?
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Den Leon gibt es mit Allrad und 2WD

beide sind langsamer in den Papieren...

von daher :roll:
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
Didelphodon
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 8. März 2004 22:36

Beitrag von Didelphodon »

@ digidoctor ... In Autobörsen kann man immer wieder sehen, dass von Vollausstattungen gesprochen wird und dann aber kein Schiebedach oder kein Navigationssystem oder nur das kleine Navigationssystem drinnen ist. Wollte zum Ausdruck bringen, dass bei mir wirklich alles drinnen ist.
Aber trotzdem danke für deine gründliche Anneliese ... ähm ... Analyse. :lol:

... was nicht heisst, dass ich das kleine UND das große drinhab. :rofl:
RS Combi (EZ 04/2004), Blackmagic, absolute Vollausstattung, Räder AEZ Cyber 7x18/215/40
Benutzeravatar
octavia-treter
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 7. Februar 2004 13:57

Beitrag von octavia-treter »

Statement zum Chiptuning:
Hi, Diddel, auch ich war von der Probefahrt etwas enttäuscht.
Aufgrund der Leistungsdaten hätte ich mir mehr Druck erwartet.
Meine Theorie hierzu: Da der Skoda nur mit einem 5-Gang-Getriebe ausgestattet ist, fällt die Übersetzung relativ lang aus, das kostet Kraft, schließlich müssen die 5 Stufen für einen Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 240+ km/h reichen. Da würden 6 Gänge die Kraft besser verteilen.

Da hilft nur eines:
Es muss mehr Drehmoment her !!!
Also habe ich gleich nach der Auslieferung meines RS das ABT-Chiptuning reingemacht:
300 NM statt 235 NM und eine ebenfalls sehr eckige Drehmomentkurve, d.h. das maximale Drehmoment liegt nicht nur punktuell, sondern über einen langen Drehzahlbereich an. Ich betrachte den ABT-Chip hauptsächlich als Drehmoment-Tuning (kein Wunder bei 1.4 bar Ladedruck, das ist grenzwertig!), die 30 mehr-PS sind da nur ein "Abfallprodukt", wenn auch ein willkommenes.
Nachteil: Die Kraftentwicklung deim Hochdrehen ist nicht mehr ganz so harmonisch und gleichmässig; man spürt kleine Kraftsprünge. Aber Chiptuning ist eben Leistungsorientiert, der Komfortkompromiss der Serienabstimmung wird weniger wichtig.
Vorteil:
Der erwartete "Tritt ins Kreuz" ist jetzt da !!!
:lol: :D :lol: :D :lol: :D
Durchdrehen (bzw. heftiges ESP-Regeln) im 2. Gang kein Problem bis ca. 80 km/h! Vollgas im 2. Gang ohne Regeln erst ab ca. 4000 U/min möglich, dann ist der Kick aber gewaltig.
Bei Nässe Durchdrehen bis in den 3. Gang!
Zum optimalen Ampelstart ist's schon "too much", aber beim Überholen auf Landstrassen könnte man noch mehr Druck vertragen.
RS Combi 210 PS (300 Nm) mit ABT-Chip
Toora T670 7,5Jx17 ET35 mit 225/45 R17 Y Goodyear Eagle F1
Klarglasheckleucht., LED-Innenbeleucht. grün, 4x OsramDiadem Blinker, Klarglasseitenblinker
Pix: hier
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Was ist Dir wichtig? Power im Bereich bis 200 km/h, oder mehr vmax.
Für das erstere hilft Chiptuning. Vmax-mäßig wirst Du eher weniger erreichen, wenn Du Dir mal die Angaben renomierter Tuner für den RS ansiehst. Da gibt es kaum eine vmax-Steigerung, wie es z.B. beim 150PS möglich ist.

Die 18" Reifen tun ein übriges. Der Combi hat einen schlechteren cw-Wert und ist dann noch schwerer.
Ich habe meine 17" auch in die Tonne getreten und fahre nur noch 16".
Im Frühjahr/Sommer geht der Wagen auch viel schlechter, als in der kalten Jahreszeit. Ich erreiche z.Z. gerade mal Tacho 235 (real 225). Im Winter sind es etwas über 240, so dass ich bei vmax an RS Kombis immer knapp vorbeikam. Für einen 180PS Combi sind echte 230 OK. Verblasen kann man damit keinen, dann brauchst Du schon sowas:

der lange Weg von 150 PS zu 3xx PS
http://www.skodaforum.de/thread.php?threadid=11964&sid=

und für die Kohle holst Du Dir lieber einen S4.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Didelphodon
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 8. März 2004 22:36

Beitrag von Didelphodon »

Also, VMax ist mir schnuppe, in Österreich gibst du sowieso schon bei 180 den Schein ab!!
RS Combi (EZ 04/2004), Blackmagic, absolute Vollausstattung, Räder AEZ Cyber 7x18/215/40
Benutzeravatar
octavia-treter
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 7. Februar 2004 13:57

Beitrag von octavia-treter »

Vmax ist nicht so wichtig, erreicht man eh so gut wie nie!
Bin gestern 600 km Autobahn gefahren und hab es verkehrsbedingt nie so weit gebracht, das Ende der Beschleuingung zu erreichen.
Power ist halt super, weil der Bereich um 200 km/h spielerisch leicht erreicht wird und man kann gemütlich mit 200-220 "cruisen" ohne mit dem "Messer zwischen den Zähnen" :)
RS Combi 210 PS (300 Nm) mit ABT-Chip
Toora T670 7,5Jx17 ET35 mit 225/45 R17 Y Goodyear Eagle F1
Klarglasheckleucht., LED-Innenbeleucht. grün, 4x OsramDiadem Blinker, Klarglasseitenblinker
Pix: hier
gertsch

Beitrag von gertsch »

hi didel
also der rs geht ned besonders. stimmt. hab auch nicht lang gewartet mit dem chippen. wenn du magst kann ich das bei deinem durchführen dann geht er so wie er soll.
aehm jo eigentlich kannst ja mal mit meinem eine probefahrt machen, dann willst sowieso einen chip hehe :D

edit:
das chiptuningforum is eigentlich von tunern für tuner und fragen wie "..kann mir wer nen chip reintun" sind eher unwillkommen und werden sowieso meistens ignoriert. willst du einen chip fahr zu nem tuner!
Benutzeravatar
Didelphodon
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 8. März 2004 22:36

Beitrag von Didelphodon »

@ gertsch ... Danke für dein Angebot! Ich glaub, wir müssen uns eh einmal treffen, immerhin haben wir beide jeweils einen von den proklamierten 4 Stück in Österreich und kommen noch dazu beide aus Wien, also, wann treff ma uns - würd natürlich das Wochenende vorziehen?!

LG Didel
RS Combi (EZ 04/2004), Blackmagic, absolute Vollausstattung, Räder AEZ Cyber 7x18/215/40
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“