Erfahrungen mit KAW Federn
- shark
- Regelmäßiger
- Beiträge: 143
- Registriert: 14. Januar 2006 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 Turbo
Erfahrungen mit KAW Federn
Hallo,
hat jemand erfahrungen mit kaw Federn?
Die haben ein 50/40 Satz im Programm und das interessante daran ist das die Federn progressiv sind. Deshalb soll beim "normalen" fahren nahezu Serienhärte erreicht werden.
Kann die jemand empfehlen oder davon abraten?
Shark
hat jemand erfahrungen mit kaw Federn?
Die haben ein 50/40 Satz im Programm und das interessante daran ist das die Federn progressiv sind. Deshalb soll beim "normalen" fahren nahezu Serienhärte erreicht werden.
Kann die jemand empfehlen oder davon abraten?
Shark
- Pampersbomber
- Alteingesessener
- Beiträge: 353
- Registriert: 6. September 2005 19:59
Re: Erfahrungen mit KAW Federn
Siehe ausführliche PN von gestern.shark hat geschrieben:Hallo,
hat jemand erfahrungen mit kaw Federn?
Die haben ein 50/40 Satz im Programm und das interessante daran ist das die Federn progressiv sind. Deshalb soll beim "normalen" fahren nahezu Serienhärte erreicht werden.
Kann die jemand empfehlen oder davon abraten?
Shark
Schönen Gruß !
Stefan
Skoda Octavia II Limo "Elegance" 2.0 TDI
mit ein bisserl Tuning
"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
mit ein bisserl Tuning
"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 402
- Registriert: 16. November 2004 22:10
- Pampersbomber
- Alteingesessener
- Beiträge: 353
- Registriert: 6. September 2005 19:59
Natürlich:Sashgermany hat geschrieben:lass uns doch auch an deinen Erfahrungen teilhaben.
Gruss
Das hab ich ihm geschrieben:
Selbstverständlich ändert sich das Fahrverhalten sowie die Härte. Ist ja logisch, das es mit dem Serienzustand nichts mehr zusammen hat.
Er ist wesentlich härter geworden ( hab allerdings auch 18" Felgen ) aber auch nicht zu hart. Bei kurzen Schlägen ist es schon "unangenehm" aber im großen und ganzen überwiegt der Spaß in den Kurven damit. Ich kanns dir nur empfehlen. Wenn du Wert auch Komfort statt sportlichkeit oder nur zwecks der Optik machen willst, dann lass es. Komfort ist auf jeden Fall nur noch zu 20 % vorhanden. Ich bins ja gewöht, ist ja mein 4. Wagen der Sportfedern bekommen hat.
Alles in allem bin ich damit mehr als zufrieden.
Schönen Gruß !
Stefan
PS: Endlich mal ein Hersteller, der die Tiefe einhält die er verspricht. Bei meinen 3 vorherigen Autos wurde nie die Tiefe erreicht die angegeben worden ist lt. Hersteller bzw. Gutachten.
Skoda Octavia II Limo "Elegance" 2.0 TDI
mit ein bisserl Tuning
"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
mit ein bisserl Tuning
"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
- kallest1100
- Alteingesessener
- Beiträge: 649
- Registriert: 23. November 2005 12:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Also, ich habe die Federn seit 1998 im Octi 1 und bin sehr damit zufreiden. Er ist mittlerweile 65 mm vorne und 50 mm hinten tiefer. Vor ein paar Wochen habe ich vorne neue Dämpfer einbauen lassen, die alten waren hin. Ist aber nach 100.000 km nicht ungewöhnlich. Habe dann gleich gekürzte eingebaut. Ist auf jeden Fall eine Empfehlung bei der Tieferlegung. Hinten nicht so das Problem, aber vorne könnte es das werden.
Aber bei mir haben sie trotzdem fast 8 Jahre ihren Dienst versehen.
Aber bei mir haben sie trotzdem fast 8 Jahre ihren Dienst versehen.
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
-
- Frischling
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. März 2007 07:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TFSI
Re: Erfahrungen mit KAW Federn
Hallo zusammen,
hole diesen älteren Threat mal wieder hoch. Hätte nämlich mal eine Frage an die O2-Fahrer, die
die 50/40 Ferdern von KAW verbaut haben. Seit zwei Wochen habe ich diese Federn in meinem
RS Combi verbaut. Vorne habe ich nun eine Tieferlegung von ca. 45mm und hinten fast nichts.
Setzt sich das hinten noch ein wenig mehr als vorne, oder bleibt das so. Bin nicht wirklich zufrieden
mit dieser Keilformoptik.
Gruß
hole diesen älteren Threat mal wieder hoch. Hätte nämlich mal eine Frage an die O2-Fahrer, die
die 50/40 Ferdern von KAW verbaut haben. Seit zwei Wochen habe ich diese Federn in meinem
RS Combi verbaut. Vorne habe ich nun eine Tieferlegung von ca. 45mm und hinten fast nichts.
Setzt sich das hinten noch ein wenig mehr als vorne, oder bleibt das so. Bin nicht wirklich zufrieden
mit dieser Keilformoptik.
Gruß
- Pimp-Styla
- Alteingesessener
- Beiträge: 1509
- Registriert: 7. Juni 2006 10:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit KAW Federn
Hatte das gleiche Problem.Hab die Federn wieder rausgeschmissen und ein Gewinde FWK gekauft.Die KAW Federn sind wirklich nicht die tiefsten.....Haben sich auch nicht mehr gesetzt.Jedenfalls nicht merklich.
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit KAW Federn
habe auch die KAW Federn verbaut und bin sehr zufriede damit. Bin von der tiefe vorne als auch hinten sehr überzeugt.
Fahrverhalten ist top und Preis ist unschlagbar.
Warum deiner hinten nicht merklich tiefer ist kann ich mir nicht erklären wenn ich mir meinen anschaue
Fahrverhalten ist top und Preis ist unschlagbar.
Warum deiner hinten nicht merklich tiefer ist kann ich mir nicht erklären wenn ich mir meinen anschaue
- Duffman
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. August 2008 21:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
Re: Erfahrungen mit KAW Federn
Mal `ne Frage an die Besitzer von den Federn: Bei euch wurden die Dämpfer ja nicht gewechselt, was macht ihr wenn sie durch sind, neu Seriendämprfer oder Sportdämpfer, wenn ja welche?
Nichtraucherpaket, Dachreling silber, Variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Automatische Außenspiegelabblendung, SUNSET, Musiksystem AUDIENCE + Soundsystem für AUDIENCE,
Parksensoren vorn
Parksensoren vorn