Hi,
mir ist gestern was blödes passiert. Beim Einsteigen bin ich mit dem linken Knie irgendwie an der Griffmulde der Innenverkleidung hängengeblieben und habe dabei den oberen Teil davon ausgehebelt - hat ziemlich geknallt.
Ok, nicht weiter schlimm habe ich gedacht und das Ding mit einem beherzten Schlag wieder reingedrückt.
Dann erst habe ich gemerkt, dass die beiden Wippschalter für die elektrischen Fensterheber locker hin und her wacklen und keine Funktion mehr haben.
Daheim dann in Ruhe das ganze nochmal aufgemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass ich zwischen der Elektronik (Platine) und den Schaltern etwas viel Luft habe. Da war also noch was dazwischen. Wenn ich die Kontakte auf der Platine einfach überbrücke dann öffnen und schließen sich die Fenster. In der Türverkleidung habe ich dann noch langem Stochern noch zwei Metallfedern gefunden, die die Überbrückung auf der Platine übernehmen und anscheinend durch die Schalter betätigt werden. Diese passen auch einwandfrei, aber immer noch ist der Abstand zwischen der Unterseite der Schalter (weißes Plastik) und diesen Federn zu groß. Da muss also noch was dazwischen gewesen sein.
Und da stehe ich jetzt. Wer weiß, was da noch fehlt. Wo bekomme ich evtl. ein solches Ersatzteil her oder muss das gesamte Element ausgetauscht werden?
Danke für eure Tipps,
Wolfgang
Fensterheber Fahrerseite - Bedienteil (Schalter) defekt
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Fensterheber Fahrerseite - Bedienteil (Schalter) defekt
Die Platine nebst Schalter gibts beim Skodahändler. Kostet 30 € netto (für FH vorn und hinten) bzw. 25 € netto (FH nur vorn).
Übrigens. Schau mal links unter deinem Nicknamen. Das Baujahr kann irgenwie nicht stimmen.
Übrigens. Schau mal links unter deinem Nicknamen. Das Baujahr kann irgenwie nicht stimmen.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Februar 2007 18:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: MPI
Re: Fensterheber Fahrerseite - Bedienteil (Schalter) defekt
Danke für die Antwort - das Auto ist in der Signatur mal schnell 10 Jahre gealtert 
Das heißt also, dass es die Platine und die Schalter eigentlich fest verbunden waren (geklebt, ...) und nicht wie ich gedacht habe steckbar, so dass nur ein kleines Teil dazwischen fehlt.
Dann ist das ganze beim "rausklopfen" also wirklich abgebrochen ... Dann muss man aber auch beim regulären Ausbau sehr aufpassen, dass das nicht passiert, weil das Kabel hat nur ca. 1-2 cm Spiel und bei stärkerem Ziehen reisst man dann gleich die Platine raus ..
Also werde ich morgen mal zum
fahren - Du weißt nicht zufällig eine Ersatzteilnummer?

Das heißt also, dass es die Platine und die Schalter eigentlich fest verbunden waren (geklebt, ...) und nicht wie ich gedacht habe steckbar, so dass nur ein kleines Teil dazwischen fehlt.
Dann ist das ganze beim "rausklopfen" also wirklich abgebrochen ... Dann muss man aber auch beim regulären Ausbau sehr aufpassen, dass das nicht passiert, weil das Kabel hat nur ca. 1-2 cm Spiel und bei stärkerem Ziehen reisst man dann gleich die Platine raus ..
Also werde ich morgen mal zum

- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Fensterheber Fahrerseite - Bedienteil (Schalter) defekt
Keine Ahnung. Wie die Platine und Schalter aufgebaut bzw. verbunden sind weis ich nicht. Jedenfalls bekommst Du beim Händler nur die komplette Baugruppe. Ist zwar ärgerlich, aber im Gegensatz zu vielen anderen Ersatzteilen noch erschwinglich. Bevor Du da rumfrickelst lieber raus und neu.Woxx hat geschrieben:Das heißt also, dass es die Platine und die Schalter eigentlich fest verbunden waren (geklebt, ...) und nicht wie ich gedacht habe steckbar, so dass nur ein kleines Teil dazwischen fehlt.
Der 2-fach Schalter hat die Nummer 1Z09598583X1 und der 4-fach Schalter die Nummer 1Z0959858B3X1.Woxx hat geschrieben:Also werde ich morgen mal zumfahren - Du weißt nicht zufällig eine Ersatzteilnummer?
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Februar 2007 18:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: MPI
Re: Fensterheber Fahrerseite - Bedienteil (Schalter) defekt
nochmal Danke!
-
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 30. April 2009 20:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 79000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fensterheber Fahrerseite - Bedienteil (Schalter) defekt
Ich hab das auch hinbekommen (mit dem unfreiwilligen demontieren des Griffs).
Ich hatte das Gefühl das die Tür nicht richtig geschlossen ist und hab einfach link sneben mich gepackt und mit einem Ruck mal dran gezogen (also so wild wars wirklich nicht, das sollte nen Türgriff eigendlich ab...), dummerweise bei 160 auf der Autobahn, gab nen schönen KNACK. Die Teile flogen und ich erstmal vor schreck quer über die Bahn (zum Glück keiner da gewesen).
Hat bei mir ist der Schalter auch auseinander gebrochen.
ich hab dann als ich zuhause war auch die Teile gesucht und habe 2 Metallblättchen und ein größeres Gummiteil (für den Zwischenraum, zwischen Schalter und Kontakt) gefunden, sind Gott sei dank in den Fußraum und nicht in die Tür gefallen.
Hab alles wieder zusammengefrickelt und nun gehen sie wieder, naja Fast. Der rechte geht richtig und der linke muss man jetzt beim hochfahren fest halten, da geht das 2 Stufige nichtmehr. Jedenfalls hoch, runter ehen noch beide, und auf der rechten Seite auch beide.
Ist diese Griffschale beim O² wirklich nur gesteckt? keine Schraube, etc.?
Für meinen Geschmackt etwas dürftig für so ein Teil, was dazu gebaut wurde um es anzufassen.
Ich hatte das Gefühl das die Tür nicht richtig geschlossen ist und hab einfach link sneben mich gepackt und mit einem Ruck mal dran gezogen (also so wild wars wirklich nicht, das sollte nen Türgriff eigendlich ab...), dummerweise bei 160 auf der Autobahn, gab nen schönen KNACK. Die Teile flogen und ich erstmal vor schreck quer über die Bahn (zum Glück keiner da gewesen).
Hat bei mir ist der Schalter auch auseinander gebrochen.
ich hab dann als ich zuhause war auch die Teile gesucht und habe 2 Metallblättchen und ein größeres Gummiteil (für den Zwischenraum, zwischen Schalter und Kontakt) gefunden, sind Gott sei dank in den Fußraum und nicht in die Tür gefallen.
Hab alles wieder zusammengefrickelt und nun gehen sie wieder, naja Fast. Der rechte geht richtig und der linke muss man jetzt beim hochfahren fest halten, da geht das 2 Stufige nichtmehr. Jedenfalls hoch, runter ehen noch beide, und auf der rechten Seite auch beide.
Ist diese Griffschale beim O² wirklich nur gesteckt? keine Schraube, etc.?
Für meinen Geschmackt etwas dürftig für so ein Teil, was dazu gebaut wurde um es anzufassen.