AHK anbauen

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Okt.RS
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2003 22:03

AHK anbauen

Beitrag von Okt.RS »

Hallo, kann mir jemand sagen was mich der Einbau einer AHK kosten würde? Ich habe schon bei meinem :D nachgefragt und er sagte mir 700 Euro, es müsste angeblich von hinten bis vorn die Kabel gezogen werden was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann bei EZ 03/2007

MfG. Okt.RS
Octavia 2,0 FSI L & K ,EZ. 7.3.07 Combi,Leder Grau, elektr Sitze, Sun-Set, Dach-Reling, Bluetooth FSE, Xenon, 35 mm H&R , 8 x18 Brock B 16 2 tlg. uvm! vorher Octavia RS 1, Milotec Paket komplett
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15148
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: AHK anbauen

Beitrag von insideR »

Is aber so.
Naja, klein ist der Preis nicht gerade, aber die Unterschiede wurden auch andernorts bereits diskutiert.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: AHK anbauen

Beitrag von Ronny RS »

Okt.RS hat geschrieben:Hallo, kann mir jemand sagen was mich der Einbau einer AHK kosten würde? Ich habe schon bei meinem :D nachgefragt und er sagte mir 700 Euro, es müsste angeblich von hinten bis vorn die Kabel gezogen werden was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann bei EZ 03/2007

MfG. Okt.RS

Richtig bezüglich des Kabel's, weil die Lichtsteuerung über das "Bordnetzsteuergerät" geht und das sitz nunmal vorne links, sonst würden als nur Fehlermeldungen kommen bzw. es würde nix funktionieren !!
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
berw-Oct
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 14. Mai 2006 07:29
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,6 Tdi CR
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: AHK anbauen

Beitrag von berw-Oct »

Kosten bei Eigeneinbau rund 260,- Euro samt Kabelanschluss 7-polig, plus 1 Tag Arbeit. Im Netz gibt es genügend Anbieter derartiger AHK.
Gruß berw-Oct
Benutzeravatar
Bavarian
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 18. September 2006 19:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI 170PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: AHK anbauen

Beitrag von Bavarian »

habe auch selbst gemacht :rofl: hat zwar nen Tag gekostet, dafür 700€ gespart. Nur farbenblind solltest Du nicht sein :D
bis 08.09 O2 RS TDI Combi, Race-Blue, Sunset, Reling, Tempomat ........uvm.
jetzt Ford S-Max Titanium S- 2,2TDCI alles drin
1st.speedcowboy
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 2. September 2007 17:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 2.0
Kilometerstand: 214
Spritmonitor-ID: 0

Re: AHK anbauen

Beitrag von 1st.speedcowboy »

Danke an der Stelle mal an Andi, dank seiner super Anleitung hab ich die AHK innerhalb von 4 Std drin gehabt.
Das meiste was wirklich aufgehalten hat war die Demontage der ganzen Verkleidungen ; )

Aber sonst echt machbar, bei schönem Wetter ein Tag an der frischen Luft ; )

Wie gesagt Danke Andi :wink:
Octavia III RS Combi, Black Magic, rote Ziernähte, abnehmbare AHK, 18 Zoll Anthrazit,
Amundsen eigentlich alles drin bis auf n Schiebedach ;)
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: AHK anbauen

Beitrag von md2609 »

Habe heute meine Westfalia AHK angebaut. Leider stehe ich bei dem E- Satz auf dem Schlauch und kriege diesen nicht angeschlossen. Ich schaue mir die Bilder in der einbauanleitung an, aber ich verstehe nur Bahnhof. Finde die Connector E und G nicht.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: AHK anbauen

Beitrag von Chief »

Hab meinen seinerzeit bem Boschdienst bei Liebrecht einbauen lassen...ganz ohne Stress und zum vernünftigen Preis. So gab´s keine Probleme.
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: AHK anbauen

Beitrag von md2609 »

Ja, aber ich wollte es ganz gern selber machen. Ist ja auch nicht meine erste AHK. Die Stecker habe ich jetzt gefunden. Frage mich nur wie man da vernünftig drankommen soll. Ich habe keinen Bock auf dem Rücken unter dem Amaturenbrett rumzufummeln. Muß sowieso zur Wartung, mal fragen ob die das dann mitmachen. Der Rest sitzt ja schon drin.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“