serdarg hat geschrieben:Hi.
Zwischen 0w und 5w gibt es fast gar keinen Unterschied. Beide Öle sind dünnfüssig, und der Verbrauch hält sich gleich.
Mein 140ps Non-Dpf verbraucht von Anfang an auf 2500-4000km gut einen Liter, ganz wurscht ob es 0w30 oder 5w30 ist. Auch gab es keine Einfahrphase wonach es besser geworden ist- die Suche nach Leckstellen hat zwar 2-3 undichte Dichtungen ergeben, dessen Auswirkungen waren aber minimal.
Sprich - er verliert kein Öl, sondern verbrennt es - weiß der Teufel warum. Den Werkstätten ist es piepsegal!
Es gibt also keine Ablinderung für dieses Problem. Es sei denn man bekommt seinen Wagen dazu mehr als 0,5 Liter auf 1000km zu verbrauchen. Im Handbuch steht zwar 1l/1000km, aber ich habe zum Beispiel von SAD einen Brief bekommen, wo ausdrücklich darauf hingewiesen wird. 0,5l auf 1000km Ölverbrauch - dann stimmt was nicht.
Nun könnt ihr versuchen den relevanten Verbrauch zu provozieren, damit die Werkstatt eingreift. Oder aber ihr nehmt als Wenigfahrer einfach ein normales freigegebenes ÖL, und verzichtet auf Longlife.
Ich persönlich würde als Privatfahrer sowieso kein Longlife nehmen - da 1. zu teuer 2. nicht unbedingt besser für den Motor.
Ob man nun nach 15tsd km und einem Jahr zur Inspektion muss oder alle 20-30tsd km und maximal 2 Jahre. Davon wird man auch nicht arm.
Jedenfalls ist die Longlife Suppe kein Wundermittel dass euch mehr Leistung beschert, sondern nur eine Möglichkeit den Ölwechsel hinauszuzögern. Als Wenigfahrer würde ich auf jeden Fall darauf verzichten
Naja bei mir steht halt 0,5l/1000km... werd mal in ne andere Werkstatt fahren und mal sehen was rauskommt....
Werd ihn auf alle Fälle umstellen auf 5W30 und ne mehr auf das scheiß LL-Oel....
LIegt halt wahrscheinlich doch am kalten Motor und dem kurzen Strecken-Standheizung rein
