Technik, die er immer noch nicht hat:

Zur Technik des Octavia II
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Luftfahrwerk und 19er ab Werk 8)

Und die Reifen sollen in Zukunft billiger werden, in diesen Größen.

Gruß,
Richi
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gorgse »

insideR hat geschrieben:Und das allerwichtigste: Autofahrer, die nicht nach dem Haar in der Suppe suchen.

Ralf
:rofl: Da geb ich Dir Recht!!!
Ich bin mit meinem Octavia II Elegance bis jetzt mehr als zufrieden.

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Benutzeravatar
stepos
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 18. Dezember 2003 01:05

Beitrag von stepos »

...außerdem sollte er fliegen können, Wasserdicht sein bis 200 Meter und als Abfallprodukt des Motors sollte sich in einem Auffangbehälter Super-Plus sammeln, welches man für 1,- Euro pro Liter an jeder Tanke in Zahlung geben kann. :lol: :lol: :lol:
Jaja, Ihr habt schon recht, ganz schön unvollkommen, der Octi II, da muß man echt noch viel nachrüsten... :-?
Grüße, Stepos
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
Benutzeravatar
MaikPapas
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 22. April 2004 18:57

Beitrag von MaikPapas »

Eins will ich noch mal Klarstellen, ich habe auch einen Octi II bestellt und ich finde das es der beste ist den Skoda bis jetzt gebaut hat.
Das soll hier keine Kritik am Neuen sein sonder vieleicht eine Anregung für Zukünftiges. :P
Octavia II 1,6 FSI Sahara-Beige 08.04, Teilleder, Alarmanlage, Parksensoren, PEGASUS 17 Zoll, Musik Audience, Schiebedach, Heckspoiler, Abgaszierblende,viel Milotec Zubehör, Nokia 810 Autotelefon mit Lederkonsole.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

ich wollte diesen Thread eigentlich nicht eskalieren lassen.

Ich wollte lediglich aufführen, was man nachrüsten muss, wenn man sich den neuen kauft (man will ja nicht auf alt geliebte Dinge verzichten)

Daher mal eine Zusammenfassung:

Motorhaubenlifter
Ambientebeleuchtung
B-Säulenverkleidung
Alu-Pedalerie und Fußstützen wie Audi TT
elektrisch anklappbare Außenspiegel (Passat)
Sitzhzg hinten
TV
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Schon klar, aber da viele Extras sehr individuell sind und jeder sich einbringen will, ist das halt so.
Die Zusammenfassung finde ich gut.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Die Außenspiegel würde ich mal denken kommen noch... ggf. in einem späteren Modelljahr...
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
Daniel
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 2. August 2003 13:50

Beitrag von Daniel »

Aber wozu braucht man die ... bin letzte Woche Superb Werkstattwagen gefahren ... da die sich ja nicht von selber anklappen beim zusperren wie beim 7er BMW oder teuren Franzosen seh ich den Sinn nicht wirklich.

Ich wüsste nicht wann ich mal meinen Spiegel eingeklappt hab ... egal bei welchem Auto ;-)

Übrigens kann man sich auch gern drüber beschweren was zu viel des guten ist oder ... denn wenn ich es richtig gesehen hat ist man mit PDC und TPM an das Werksradio gebunden (ok bin ich mit MaxiDot jetz auch schon)
Octavia Collection Limo - 1.9 TDI-PD 130 PS, Admiralblau mit MuFu-Lenkrad, H&R-Cup Kit 60/40, Milotec B-Säulen Deko, Lichtschalterring, Alu-Tachoringe, TT-Pedale, INXX Einstiegsleisten, R32 Innentürgriff
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

@Daniel
Also an das Radio gebunden bist du nicht! Bei PDC hast du bei dem CD Radio nur die Option das er dir das auch visuell (zusätzlich zu akustisch) anzeigt... Wenn du aber zB das Werksnavi einbaust wird es schon nicht mehr angezeigt...
Bin mir fast sicher das es auch mit dem TPM so ist... Allerdings dachte ich bisher immer das TPM nur in Verbindung mit MaxiDot gibt in dem es auch angezeigt wird...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Daniel
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 2. August 2003 13:50

Beitrag von Daniel »

Hmm... naja immerhin ... aber der Trend geht ja dennoch immer mehr dazu die Zuebhörindustrie für sehr lohnende Teile auszustechen.

Naja - mal sehen wann ich mal Lust auf ne Probefahrt hab ... das Auto wird dann erstmal halb zerlegt ;-)
Octavia Collection Limo - 1.9 TDI-PD 130 PS, Admiralblau mit MuFu-Lenkrad, H&R-Cup Kit 60/40, Milotec B-Säulen Deko, Lichtschalterring, Alu-Tachoringe, TT-Pedale, INXX Einstiegsleisten, R32 Innentürgriff
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“