Einbauringe aus Stahl für Frontlautsprecher
Einbauringe aus Stahl für Frontlautsprecher
Hallo,
da ich mich entschieden habe, den Sound in meinem Octi entscheidend zu verbessern, will ich auch die Idee aufgreifen, die Einbauring in den Türen durch entsprechende aus Stahl auszutauschen.
Bei Aufmass stellt ich fest, dass die vorhandenen Plastering nicht gleichmäßig dick sind, sondern in Fahrtrichtung vorn nur ca 32 mm und hinten ca 55 mm , so dass der Lautsprecher in den etwas Fußraum nach vorn gerichtet ist.
Mein Nachbar, welcher mir die Ringe aus Stahl fertigen wird, sagt, es sei kein Problem, die Plastringe in ihrem Maß 1:1 nachzubauen, er will die gedrehten Ringe dann nochmal schräg abschneiden oder so. Ich erwäge aber die Ringe gleichmäßig fertigen zu lassen, da so der LS im rechten Winkel zur Tür, also etwas mehr zum Fahrer gerichtet wird, hätte aber den Nachteil, dass der LS dann mehr in der Tür verschwindet und weiter weg vom Abdeckgitter sitzt. Das soll akustisch aber auch nicht so toll sein, oder?.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Ringe am besten bauen lassen soll?
octibaby
da ich mich entschieden habe, den Sound in meinem Octi entscheidend zu verbessern, will ich auch die Idee aufgreifen, die Einbauring in den Türen durch entsprechende aus Stahl auszutauschen.
Bei Aufmass stellt ich fest, dass die vorhandenen Plastering nicht gleichmäßig dick sind, sondern in Fahrtrichtung vorn nur ca 32 mm und hinten ca 55 mm , so dass der Lautsprecher in den etwas Fußraum nach vorn gerichtet ist.
Mein Nachbar, welcher mir die Ringe aus Stahl fertigen wird, sagt, es sei kein Problem, die Plastringe in ihrem Maß 1:1 nachzubauen, er will die gedrehten Ringe dann nochmal schräg abschneiden oder so. Ich erwäge aber die Ringe gleichmäßig fertigen zu lassen, da so der LS im rechten Winkel zur Tür, also etwas mehr zum Fahrer gerichtet wird, hätte aber den Nachteil, dass der LS dann mehr in der Tür verschwindet und weiter weg vom Abdeckgitter sitzt. Das soll akustisch aber auch nicht so toll sein, oder?.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Ringe am besten bauen lassen soll?
octibaby
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Die Ringe dem Kunststoffteil entsprechend bauen (lassen). Der Lautsprecher sollte so nah wie möglich am Gitter sitzen, am besten noch den Bereich zwischen Gitter und Lautsprecher so abdichten, daß der Speaker auch wirklich nur durch das Gitter in den Innenraum spielt und keinerlei Klang hinter der Türverkleidung verloren geht. Wie Du das nun anstellst, überlasse ich Deiner Kreativität. So 100% weiß ich auch nicht mehr, wie es hinter dem Gitter aussah. Der erste Schritt zur Klangverbesserung war bei mir das Einspachteln des Kunststoffringes mit GFK Spachtel.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Die Plasteringe mit GFK Spachtel zu verstärken, soll u.U. ein sehr effektives Mittel sein. Kann man da bedenkenlos das Zeug aus einem Baumarkt nehmen? Wie hoch sind die Kosten? Welche Menge muss für beide Türen veranschlagt werden?
Frank:
in einem Beitrag von vor drei Tagegen hattest du von einer Spezialbehandlung des Lautsprecherkorbes berichtet, klingt ja einleuchtend, den Korb mit dem Magneten fester zu verbinden, welchen Spachtel nimmst du hierfür? Auch GFK, hält das auf Stahl?
octibaby
Frank:
in einem Beitrag von vor drei Tagegen hattest du von einer Spezialbehandlung des Lautsprecherkorbes berichtet, klingt ja einleuchtend, den Korb mit dem Magneten fester zu verbinden, welchen Spachtel nimmst du hierfür? Auch GFK, hält das auf Stahl?
octibaby
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Bei den Plastikringen ging ich nach dem Motto "viel hilft viel" vor. Einfach mal reichlich draufklatschen.
Die Auflagefläche des Korbes sollte absolut plan sein, damit der Korb beim Festschrauben nicht verzogen wird.
Bei den Lautsprecherkörben habe ich Aluminiumspachtel genommen. Kriegt man auch bei jedem Autozubehörmarkt.
Aber darauf achten, daß nichts an die Membran, Sicke oder Spinne gelangt. Außerdem sollte die Membran nach hinten frei atmen können, also nicht die Bereiche zwischen den Korbstreben zuspachteln. Die Korbstreben (meistens vier) können auch etwas Spachtel abbekommen, um sie zu dämpfen, oder eben mit der Heißklebepistole eine dicke Naht aufziehen.
Frank
Die Auflagefläche des Korbes sollte absolut plan sein, damit der Korb beim Festschrauben nicht verzogen wird.
Bei den Lautsprecherkörben habe ich Aluminiumspachtel genommen. Kriegt man auch bei jedem Autozubehörmarkt.
Aber darauf achten, daß nichts an die Membran, Sicke oder Spinne gelangt. Außerdem sollte die Membran nach hinten frei atmen können, also nicht die Bereiche zwischen den Korbstreben zuspachteln. Die Korbstreben (meistens vier) können auch etwas Spachtel abbekommen, um sie zu dämpfen, oder eben mit der Heißklebepistole eine dicke Naht aufziehen.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Habe vorhin den Einbauring mal ausgebaut und dabei festgestellt, dass dieser nur an drei Punkten mit dem Innenblech der Tür verschraubt ist. Auf der linkenSeite hängt er sogar fast über die Hälfte des Umfangs nur so in der Luft. Kann man da irgendetwas hinspachteln, einen Steg oder sowas, damit der Ring auf dieser Seite auch schön fest mit dem Innenblech wird? Man muss den Ring ja auch ringsherum mit der Bitumendämmung dichtkriegen, also wenn da auf der Seite nichts ist, flattert das bestimmt bald weg.
Wie kann man das Problem lösen?
octibay
Wie kann man das Problem lösen?
octibay
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Habe mich jetzt entschlossen, die vorhandenen Ringe mit GFK zu verspachteln und zwischen LS und Einbauring ein zusätzlichen Metallring zu setzen. Kann mir jemand sagen, wie stark (oder dick) der Metallring sein kann, damit man das Gitter letztlich noch eingeklipst bekommt?
octibaby
octibaby
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Wieviel Hub machen denn die Lautsprecher? Der Ring darf so dick werden, daß die Chassis noch frei auslenken können, ohne da Gitter zu berühren. Achte bei dem Ring darauf, daß er absolut plan ist. Sonst wird der Lautsprecher beim Aufschrauben verzogen und könnte kratzen. Nicht gut.

Hier mal ein Bild mit Stahlring und noch nicht verspachteltem Plastikring. Der verbaute Ring war ca. 3-4mm dick.
Frank
Hier mal ein Bild mit Stahlring und noch nicht verspachteltem Plastikring. Der verbaute Ring war ca. 3-4mm dick.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
geht auch anders: nimm keinen stahlring, der ist magnetisch. nimm einen ring aus ferrit. sonst enstehen magnetfelder im ring welche sich klanglich auswirken.
dann würde ich auch den plastikkorb rausmachen.klappert irgendwann sowieso.
bau das trägergestell für die lautsprecher komplett neu aus multiplex. kannst du pyramidenförmig mehrere ringe übereinander machen,bis du die benötigte höhe hast. dann alles massiv in die tür verschrauben.oben dann der ferrit ring.
nach dem lautsprechereinbau alles mit bitumenmatten verkleben. bis an die ringe ran. dann hast du eine tür wie eine burg. das einzige was dann noch schwingt ist die membran des lautsprechers.
viel spass
frommi
dann würde ich auch den plastikkorb rausmachen.klappert irgendwann sowieso.
bau das trägergestell für die lautsprecher komplett neu aus multiplex. kannst du pyramidenförmig mehrere ringe übereinander machen,bis du die benötigte höhe hast. dann alles massiv in die tür verschrauben.oben dann der ferrit ring.
nach dem lautsprechereinbau alles mit bitumenmatten verkleben. bis an die ringe ran. dann hast du eine tür wie eine burg. das einzige was dann noch schwingt ist die membran des lautsprechers.
viel spass
frommi
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Richtig! Das predige ich auch immer. Je stabiler, desto besser.
Aber der Plastikring dürfte nicht klappern, wenn man den mit 1 kg GFK einspachtelt. Und der Stahlring hat klanglich keine Auswirkung, ich kenne reichlich High Ender, die ihre Chassis auf eine Stahlplatte schrauben.
Bei Subwoofern ist das was anderes, die haben ein wesentlich höheren B*L Faktor, da kann sich sowas auswirken.
Frank
Aber der Plastikring dürfte nicht klappern, wenn man den mit 1 kg GFK einspachtelt. Und der Stahlring hat klanglich keine Auswirkung, ich kenne reichlich High Ender, die ihre Chassis auf eine Stahlplatte schrauben.
Bei Subwoofern ist das was anderes, die haben ein wesentlich höheren B*L Faktor, da kann sich sowas auswirken.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F