Hallo,
Du darfst sie nicht einfach abflexen.
Das darfst du nur wenn du dir die Anhängelast austragen lässt, und da nu nen Ackerhacken hast, wäre das sehr sinn befreit...
MfG
Daniel
Kunststoffabdeckung für Abschlepphaken hinten?
- Droppdevil
- Alteingesessener
- Beiträge: 227
- Registriert: 19. Februar 2005 07:19
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Kunststoffabdeckung für Abschlepphaken hinten?
Nö, einzig die vordere Öse ist Pflicht (um abgeschleppt werden zu können). Hinten nicht. Schau mal bei Milotec. Da gibt es eine Eintragungsfreie Duplexanlage und um diese zu montieren muss die Abschleppöse abgeflext werden. Weitere Auflagen gibt es da nicht.
Ich bin dann mal weg.
- Droppdevil
- Alteingesessener
- Beiträge: 227
- Registriert: 19. Februar 2005 07:19
Re: Kunststoffabdeckung für Abschlepphaken hinten?
Doch,
hier ein Auszug aus der STVZO:
§ 43 Einrichtungen zur Verbindung von Fahrzeugen
(2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen - ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist - auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben. An selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Staplern darf diese Einrichtung hinten angeordnet sein.
MfG
Daniel
hier ein Auszug aus der STVZO:
§ 43 Einrichtungen zur Verbindung von Fahrzeugen
(2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen - ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist - auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben. An selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Staplern darf diese Einrichtung hinten angeordnet sein.
MfG
Daniel
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kunststoffabdeckung für Abschlepphaken hinten?
Is ja richtig, in der ABE von der AHK steht aber drin, das diese anstelle der Abschleppöse genutzt werden darf, es darf jedoch nicht die max. Anhängelast überschritten werden (logisch)...
Hab da letztens schon die Tüvonkel gefragt und er sah es genauso wie ich, das ich die Abschleppösen dann eigentlich nicht mehr brauche... Problematisch wird es laut ihm nur, wenn ich die AHK dann auch noch abbauen würde... Aber ok, wer würde das schon tun!?
Hab da letztens schon die Tüvonkel gefragt und er sah es genauso wie ich, das ich die Abschleppösen dann eigentlich nicht mehr brauche... Problematisch wird es laut ihm nur, wenn ich die AHK dann auch noch abbauen würde... Aber ok, wer würde das schon tun!?
Re: Kunststoffabdeckung für Abschlepphaken hinten?
L.E. Octi hat geschrieben:Nö, einzig die vordere Öse ist Pflicht (um abgeschleppt werden zu können). Hinten nicht. Schau mal bei Milotec. Da gibt es eine Eintragungsfreie Duplexanlage und um diese zu montieren muss die Abschleppöse abgeflext werden. Weitere Auflagen gibt es da nicht.
Da kann ich dir nur Recht geben.
War beim TÜV wegen meiner Duplexanlage.
Der Prüfer hat auch gemeint das die vordere ausreicht und hintere nicht Pflicht ist.
Habe meine abgeflext

Gruß
Albert
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: Kunststoffabdeckung für Abschlepphaken hinten?
mein R32 hat von werk aus hinten auch keinen abschlepphaken...
hat aber bei einer fahrzeugkontrolle auch schon mal länger gedauert, dieses den freundlichen
herren bei uns in ö beizubringen
hat aber bei einer fahrzeugkontrolle auch schon mal länger gedauert, dieses den freundlichen
herren bei uns in ö beizubringen

- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kunststoffabdeckung für Abschlepphaken hinten?
Wie behandelt man die Reste der abgeflexten Öse nach dem abflexen?
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: Kunststoffabdeckung für Abschlepphaken hinten?
Rostschutz/Steinschlagschutz/Unterbodenschutz so in der Art?!?