Hallo zusammen,
Wollte heute nach 1 wöchiger Standzeit meinen octavia mal wieder in Betrieb nehmen,(was nur durch Starthilfekabel gelang).
Als die Karre nun lief merkte ich das das Lüftergebläse nicht funktioniert, habe Climatronic und es werden auch die Balken für den Lüfter angezeigt und lässt sich auch rauf und runter stellen.
Kann es sein das der Motor eingefroren ist? Aber wenn er angesteuert wird und nicht dreht müßte ja mal die Sicherung kommen (lt. Anleitung die Nr. 25, die ist aber heile. Es waren jetzt ja einige Tage starker Frost nachts bis fast -20 Grad.
Oder sollte es durch Zufal einfach so kaputt gegangen sein?
jemand so etwas schon mal gehabt.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Gruß Tischler69
_____________________________________________________________
Octavia TDI MKB: ABS,Bj. 5/2001, 81KW, Climatronic
Nach starkem Frost geht Lüftungsgebläse nicht mehr
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 24. Dezember 2003 12:10
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: TDI, 81KW, MKB: ASV
- Kilometerstand: 197000
Nach starkem Frost geht Lüftungsgebläse nicht mehr
Octavia Ambiente, 1,9 TDI 81KW, MKB: ABS, Silber, Abnehmebare AHK, Scheinwerferreinigungsanlage, Tempomat, Climatronic, Einparkhilfe
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 24. Dezember 2003 12:10
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: TDI, 81KW, MKB: ASV
- Kilometerstand: 197000
Re: Nach starkem Frost geht Lüftungsgebläse nicht mehr
So war nochmal draussen und habe den selbsttest durchgeführt und danach den Stellgliedtest,
während des Stellgliedtestes begann plötzlich der Lüfter zu laufen, und läuft auch wieder ganz normal.
Der Selbsttest wurde mit folgendem Ergebnis beendet.
0214 (Versorgungsspannung 0x06, 0x07)
04F9 (Frischluftgebläse 0x25)
nach löschen des Fehlerspeichers erscheint 444 also kein Fehler mehr vorhanden.
Ich Tippe mal darauf das aufgrund der leeren Batterie dieser sporadische Fehler entstanden ist.
also besten Dank und Gruß Tischler69
während des Stellgliedtestes begann plötzlich der Lüfter zu laufen, und läuft auch wieder ganz normal.
Der Selbsttest wurde mit folgendem Ergebnis beendet.
0214 (Versorgungsspannung 0x06, 0x07)
04F9 (Frischluftgebläse 0x25)
nach löschen des Fehlerspeichers erscheint 444 also kein Fehler mehr vorhanden.
Ich Tippe mal darauf das aufgrund der leeren Batterie dieser sporadische Fehler entstanden ist.
also besten Dank und Gruß Tischler69
Octavia Ambiente, 1,9 TDI 81KW, MKB: ABS, Silber, Abnehmebare AHK, Scheinwerferreinigungsanlage, Tempomat, Climatronic, Einparkhilfe
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 29. September 2008 19:55
Re: Nach starkem Frost geht Lüftungsgebläse nicht mehr
Schön, dass du es selbst geschafft hast.
Aber wie kommt man an den Fehlerspeicher der Climatronik? Bei meinem Octavia klappert es rechts im Armaturenbrett. Also so hinter der rechten Luftdüse würde ich sagen.
Kann das ein Fehler sein, der hinterlegt ist?
Aber wie kommt man an den Fehlerspeicher der Climatronik? Bei meinem Octavia klappert es rechts im Armaturenbrett. Also so hinter der rechten Luftdüse würde ich sagen.
Kann das ein Fehler sein, der hinterlegt ist?