

Ja, das finde ich auch wichtig. Ein richtiger manueller Modus und möglichst kurze Schaltzeiten, dann vermisst man das manuelle Schaltgetriebe auch nicht.loucie hat geschrieben:Den "Sport-selber-schalt-Modus" wünschte ich mir wie man es eigentlich erwartet...
Solang ich net am Knüppel zieh/Tippe soll das ding NICHT schalten.
Was soll man dazu sagen. Außer eines: Autofahren muss man eben können. Da hilft auch kein DSG. Eure Fahrgewohnheiten sind mit Sicherheit alles anderes als sparsam, wenn man nicht mal merkt in welchen Gang man fährt. Das DSG hat auch oft genug suboptimale Drehzahlen anliegen. Das liegt in der Natur der Sache. Man lese weiter unten...mschm21063 hat geschrieben:Wer schaltet schon selbst manuell so früh in einen höheren Gang wie es das DSG Getriebe tut, dazu noch mit einer Schaltstufe zusätzlich?? Ich erwische mich (und besonders auch mal meine Frau) dabei, nach einer Ortsdurchfahrt oder auf der landstrasse noch nicht wieder in den höchsten Gang geschaltet zu haben, und das bei derzeit nur 5 Gängen. Ich möchte gar nicht wissen, wie lange wir bei einem neuen Auto mit 6 Gängen dann noch zwei Gänge zu niedrig durch die Gegend fahren, bis mal hochgeschaltet wird.
Stimmt. Allerdings bleibt es auch hier der Intelligenz des Fahrers überlassen, was richtig und falsch ist. Das Navi nimmt dem Fahrer das Denken auch nicht ab und die GRA kann genau so wenig in die Zukunft sehen wie der Mikrochip der das DSG steuert. Reaktion statt Aktion halt.loucie hat geschrieben:... Es schaltet an steilen Bergen zu früh ein Gang hoch, quält sich dann und schaltet wieder runter.
Im Anhänger Betrieb ist das die Hölle......Miiiiii Mooooooo Miiiiiiii Mooooooooo Miiiiii Moooooooooooooo....
und irgendwann bleibt es bei einer nervig hohen drehzahl. ...
Wie jetzt? Du kannst nicht mit Kupplung und Gas umgehen?? Bei mir ruckt da nix. Wenn das Weibchen fährt kräuseln sich mir teilweise die Haare. Preisfrage: Wo liegt das Problem?loucie hat geschrieben:Ich werd ja auch alt langsam...mir macht die enorme Beschleunigung zwar Spass, aber das recht harte Ruppen beim Schaltvorgang ist überflüssig und da können vor allem Beifahrer gut drauf verzichten.
Zugkraftunterbrechung?Mackson hat geschrieben:Wie jetzt? Du kannst nicht mit Kupplung und Gas umgehen?? Bei mir ruckt da nix.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?picomint hat geschrieben:Zugkraftunterbrechung?Mackson hat geschrieben:Wie jetzt? Du kannst nicht mit Kupplung und Gas umgehen?? Bei mir ruckt da nix.
loucie sprach vom manuellen Schaltgetriebe:Mackson hat geschrieben:Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Darauf deine Antwort:loucie hat geschrieben:... aber das recht harte Ruppen beim Schaltvorgang ist überflüssig und da können vor allem Beifahrer gut drauf verzichten.
Auskuppeln, schalten und wieder einkuppeln. Das ist für Beifahrer und Mitfahrer "ruppig", da die Zugkraftunterbrechung unvermeidlich ist.Mackson hat geschrieben:Du kannst nicht mit Kupplung und Gas umgehen?? Bei mir ruckt da nix.