Drosseln eines 180PS Octavia möglich?
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 18. Januar 2009 06:45
Drosseln eines 180PS Octavia möglich?
Hallo,
ich suche ein günstiges Auto für einen LPG Umbau. Ich muss damit lange Strecken mit Anhänger bewältigen, brauche also gewisse PS und Drehmomentreserven.
Ich habe die Möglichkeit, zu einem vernünftigen Preis an einen 1,8 Octavia mit 180PS zu kommen. Gibt es die Möglichkeit, diesen per Chiptuning auf Sparsamkeit zu bringen und evtl. auch die PS im Brief auf etwa 100 oder weniger zu reduzieren, sodass die Versicherung nicht so teuer ist?
Und an alle, die dieses Auto haben:
Wieviel Sprit verbraucht der Gute so?
Kann mir einer was über das Motorenkonzept erzählen? Der Verkäufer sagt, es ist ein vRS mit 1,8L und 180PS. Baujahr nicht bekannt, denke aber vor 2004.
ich suche ein günstiges Auto für einen LPG Umbau. Ich muss damit lange Strecken mit Anhänger bewältigen, brauche also gewisse PS und Drehmomentreserven.
Ich habe die Möglichkeit, zu einem vernünftigen Preis an einen 1,8 Octavia mit 180PS zu kommen. Gibt es die Möglichkeit, diesen per Chiptuning auf Sparsamkeit zu bringen und evtl. auch die PS im Brief auf etwa 100 oder weniger zu reduzieren, sodass die Versicherung nicht so teuer ist?
Und an alle, die dieses Auto haben:
Wieviel Sprit verbraucht der Gute so?
Kann mir einer was über das Motorenkonzept erzählen? Der Verkäufer sagt, es ist ein vRS mit 1,8L und 180PS. Baujahr nicht bekannt, denke aber vor 2004.
- Dateianhänge
-
- 1ad6_1.JPG (36.51 KiB) 1826 mal betrachtet
Re: Drosseln eines 180PS Octavia möglich?
Hallo,
per Chip auf Sparsamkeit ist vielleicht möglich,habe sowas schon mal in der Glotze gesehen.
Bei einigen Leistungssteigernden Chips soll es ja sogar sein daß der Verbrauch ebenfalls runter geht. Doch fällt mir da keine Firma ein, die ein solches "Chiptuning" durchführt.
Der Serienverbrauch sollte bei normaler Fahrweise so 9,5l Super Plus betragen. Wenn die volle Leistung abgerufen wird, kann es dann schon gern mal 12-13l werden.
Der Motor ist ein 1,8l 20v (3 Einlaß-2 Auslaßventile pro Zylinder) Turbo (Microlader).
Motorsteuerung ist ne Bosch Motronic.
Weiß ja nicht, was Du sonst für Infos Brauchst, über den Motor.
Entsprechende Motoren sind in vielen Fahrzeugen der VW Gruppe eingesetzt (Audi TT 8N, Audi A3 8L, Seat Ibiza Cupra,
Golf IV GTI Edition, etc..........
Mit der Drosselung kannst Du es sicherlich vergessen, da sich hier in Deutschland die Versicherungsprämie nicht direkt nach der Motorleistung errechnet, sondern die Fahrzeuge in Typklassen eingeteilt sind.
Diese ändern sich für das jeweilige Fahrzeug in der Regel nicht, wenn sich die Leistung ändert.
Außerdem bezweifle ich, daß ein solch umgemodelter Motor lange Zeit störungsfrei läuft.
Da ist ja doch ne ganze Menge Elektronik im Spiel.
Fazit: Der RS ist mit Sicherheit ein sehr schönes Fahrzeug, um das Dich sicher viele beneiden würden.
Doch wäre es für nen Gasumbau definitiv nicht meine erste Wahl.
Gruß Lutz
per Chip auf Sparsamkeit ist vielleicht möglich,habe sowas schon mal in der Glotze gesehen.
Bei einigen Leistungssteigernden Chips soll es ja sogar sein daß der Verbrauch ebenfalls runter geht. Doch fällt mir da keine Firma ein, die ein solches "Chiptuning" durchführt.
Der Serienverbrauch sollte bei normaler Fahrweise so 9,5l Super Plus betragen. Wenn die volle Leistung abgerufen wird, kann es dann schon gern mal 12-13l werden.
Der Motor ist ein 1,8l 20v (3 Einlaß-2 Auslaßventile pro Zylinder) Turbo (Microlader).
Motorsteuerung ist ne Bosch Motronic.
Weiß ja nicht, was Du sonst für Infos Brauchst, über den Motor.
Entsprechende Motoren sind in vielen Fahrzeugen der VW Gruppe eingesetzt (Audi TT 8N, Audi A3 8L, Seat Ibiza Cupra,
Golf IV GTI Edition, etc..........
Mit der Drosselung kannst Du es sicherlich vergessen, da sich hier in Deutschland die Versicherungsprämie nicht direkt nach der Motorleistung errechnet, sondern die Fahrzeuge in Typklassen eingeteilt sind.
Diese ändern sich für das jeweilige Fahrzeug in der Regel nicht, wenn sich die Leistung ändert.
Außerdem bezweifle ich, daß ein solch umgemodelter Motor lange Zeit störungsfrei läuft.
Da ist ja doch ne ganze Menge Elektronik im Spiel.
Fazit: Der RS ist mit Sicherheit ein sehr schönes Fahrzeug, um das Dich sicher viele beneiden würden.
Doch wäre es für nen Gasumbau definitiv nicht meine erste Wahl.
Gruß Lutz
---------------------------------
Hu: Pioneer DEH-P88RS II
FS: Phase Linear CFS 165.25
Sub: Syrincs Odaiko 2500
Amp: Hifonics Olympus XI
Caps: 2x Dietz 1F
---------------------------------
Wyrd bið ful āræd !
(Das Schicksal ist unausweichlich)
Hu: Pioneer DEH-P88RS II
FS: Phase Linear CFS 165.25
Sub: Syrincs Odaiko 2500
Amp: Hifonics Olympus XI
Caps: 2x Dietz 1F
---------------------------------
Wyrd bið ful āræd !
(Das Schicksal ist unausweichlich)
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Drosseln eines 180PS Octavia möglich?
Dann hol Dir doch nicht den RS sondern einen "normalen" Octi mit dem 1,8T 150 PS Motor. Den haben schon einige auf LPG umgebaut. Entsprechende Erfahrungen (auch für den RS Motor) findest Du hier.
Ich bin dann mal weg.
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Re: Drosseln eines 180PS Octavia möglich?
Mich wundert, dass der Verkäufer Dir nicht sagen kann, welches Baujahr der Wagen ist....
Das mit der Versicherung ist Unfug, was Du da schreibst. Der wird nicht billiger.
Und den per Chiptuing so zu drosseln, dass er Deinen Anforderungen genügt, ist so nicht möglich.
Dann suchst Du ein Auto mit gewissen Reserven und Drehmoment für Anhängerbetrieb und willst den dann unter hundert PS drosseln????
Ich denke, Du hast Dir für Dein Vorhaben ganz einfach den falschen Wagen ausgesucht.
Nur mal so am Rande: Bei einem konstanten Tempo von 130km/h mit Tempomat mit diesem Motor steht beim Durchschnittsverbrauch auch eine 6 vor dem Komma!
Das mit der Versicherung ist Unfug, was Du da schreibst. Der wird nicht billiger.
Und den per Chiptuing so zu drosseln, dass er Deinen Anforderungen genügt, ist so nicht möglich.
Dann suchst Du ein Auto mit gewissen Reserven und Drehmoment für Anhängerbetrieb und willst den dann unter hundert PS drosseln????
Ich denke, Du hast Dir für Dein Vorhaben ganz einfach den falschen Wagen ausgesucht.
Nur mal so am Rande: Bei einem konstanten Tempo von 130km/h mit Tempomat mit diesem Motor steht beim Durchschnittsverbrauch auch eine 6 vor dem Komma!
Zuletzt geändert von Mummelratz am 18. Januar 2009 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
- Boettch_70
- Alteingesessener
- Beiträge: 1702
- Registriert: 10. November 2007 13:50
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Drosseln eines 180PS Octavia möglich?
enn Du weniger PS haben willst, dann schau nach einem 2,0l. der hat 115 PS und 170Nm Drehmoment.
Viele Grüße aus Changchun (China).
Boettch_70
Boettch_70
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Drosseln eines 180PS Octavia möglich?
Dann würd ich doch zu nem 110PS TDI greifen...sparsam und Drehmoment. Alles andere was da geplant ist ist eher Unfug.
Ansonsten ist der 1,8T mit Gasumbau zu empfehlen.
Ansonsten ist der 1,8T mit Gasumbau zu empfehlen.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Drosseln eines 180PS Octavia möglich?
Vielleicht kommt er ja auch nicht aus BRD, dann kann es schon sein, dass er nach PS eingestuft wird. Hier in BRD wirds wie erwähnt nicht billiger, wobei der RS nicht mal hoch eingestuft ist! Verbrauch mit Serie und gechipt war zwischen 7,0(überwiegend Landstrasse) und 8,5 (mehr Stadt) bei normaler Fahrweise. Wer nicht vorausschauend fährt verbraucht dann jeweils 2l mehr.
Was Ecotuning angeht bietet jeder seriöser Tuner es an und SKN hat es auch ausgeschildert, die sind aber auch wieder recht teuer. Ich würde DTH da mal ansprechen, da zahlt man jetzt 400€ und bekommt es nach seinen Wünschen besorgt
Was dein Anhängerbetrieb angeht gab es den 180PS RS nie mit Anhängerkupplung, musste also auch wieder nachrüsten. Somit würde ich dir auch einen Diesel empfehlen, wobei der wieder teurer in der Versicherung und Steuern ist, oder den 1.8T mit 150PS. Und da würde ich es einfach von deiner Fahrleistung abhängig machen. Kleine Anmerkung noch den Diesel würde ich auch nur mit 110PS nehmen, der soll besser beim Anhängerbetrieb laufen.
Was Ecotuning angeht bietet jeder seriöser Tuner es an und SKN hat es auch ausgeschildert, die sind aber auch wieder recht teuer. Ich würde DTH da mal ansprechen, da zahlt man jetzt 400€ und bekommt es nach seinen Wünschen besorgt

Was dein Anhängerbetrieb angeht gab es den 180PS RS nie mit Anhängerkupplung, musste also auch wieder nachrüsten. Somit würde ich dir auch einen Diesel empfehlen, wobei der wieder teurer in der Versicherung und Steuern ist, oder den 1.8T mit 150PS. Und da würde ich es einfach von deiner Fahrleistung abhängig machen. Kleine Anmerkung noch den Diesel würde ich auch nur mit 110PS nehmen, der soll besser beim Anhängerbetrieb laufen.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Drosseln eines 180PS Octavia möglich?
Den 110PS TDI oder den 131PS TDI PD im L&K Octavia. Bei unserem L&K ist eine abnehmbare Anhängerkupplung mit dabei. Drehmoment ist nach Chipping bei etwa 380Nm und die Leistung bei etwa 170PS. Der zieht jeden Anhänger und ist dabei sparsam - meine Frau braucht auf dem Arbeitsweg nach Berlin rein zwischen 4,5 und 6,0l (max. Winter).
Versicherung ist nicht so teuer, nur die Steuern nerven... aber irgendeinen Haken gibt's ja immer.
Versicherung ist nicht so teuer, nur die Steuern nerven... aber irgendeinen Haken gibt's ja immer.

Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 190
- Registriert: 16. Februar 2008 21:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI DPF
Re: Drosseln eines 180PS Octavia möglich?
Schöne Maschine, kenne ich aus meinem alten Bora. Durchzugskräftig aber leider nicht so sparsam, da nur 8v. Dafür lässt er sich wahrscheinlich gut auf LPG umrüsten (glaube ich jedenfalls).Boettch_70 hat geschrieben:enn Du weniger PS haben willst, dann schau nach einem 2,0l. der hat 115 PS und 170Nm Drehmoment.
Gruß
dez
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 18. Januar 2009 06:45
Re: Drosseln eines 180PS Octavia möglich?
Hey, danke für die vielen hilfreichen Antworten.
Ich habe einen Diesel mal von vornherein ausgeschlossen, da ich denke dass man mit LPG in naher Zukunft günstiger fährt als mit Biodiesel und mich die Steuern fürs erste abschrecken. Ich will keinen Neid schüren und kaufe mein Auto nicht nach Poser- sondern nach ökonomischen Gesichtspunkten auch wenn ich einen "flexiblen" Fahrstil pflege. Weiter im Rennen sind ein Peugeot 307 und ein Fabia. Mir geht es auch darum, dass man, wenn man die Rückbank umlegt, vernünftig drin schlafen kann, da ich unterwegs nicht immer Hotels nehmen will.
Mein Problem mit Peugeot 307 und Fabia sind die relativ kleinen Motoren. Mit Hänger und auf Gas gehen einem da wahrscheinlich die Ventile zu schnell drauf, wenn man bergauf immer alles geben muss. Habt ihr da ne Idee?
Ich habe einen Diesel mal von vornherein ausgeschlossen, da ich denke dass man mit LPG in naher Zukunft günstiger fährt als mit Biodiesel und mich die Steuern fürs erste abschrecken. Ich will keinen Neid schüren und kaufe mein Auto nicht nach Poser- sondern nach ökonomischen Gesichtspunkten auch wenn ich einen "flexiblen" Fahrstil pflege. Weiter im Rennen sind ein Peugeot 307 und ein Fabia. Mir geht es auch darum, dass man, wenn man die Rückbank umlegt, vernünftig drin schlafen kann, da ich unterwegs nicht immer Hotels nehmen will.
Mein Problem mit Peugeot 307 und Fabia sind die relativ kleinen Motoren. Mit Hänger und auf Gas gehen einem da wahrscheinlich die Ventile zu schnell drauf, wenn man bergauf immer alles geben muss. Habt ihr da ne Idee?