1,8T wird nicht richtig warm und startet komisch

Zur Technik des Octavia I
Antworten
raider78
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 6. Januar 2007 19:01

1,8T wird nicht richtig warm und startet komisch

Beitrag von raider78 »

Hallo,
ich habe Probleme mit meinem 1,8T, MK ARX, BJ. 2002, ca. 130.000.

Habe die Suche bemüht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.

Und zwar als erstes fällt mir auf das der Wagen im Moment nicht richtig warm wird. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es wirklich ein Fehler ist: Ich fahre tägl. 25km zur Arbeit. 20km Landstrasse, 5km Stadt. Ich fahre sehr gemächlich. Der Motor kommt immer nur so auf 80° max. auf kurz unter 90°. Dann auf einmal sinkt die Temperatur bis auf 70° und danach das gleiche Spiel. Ich nehme mal an das das Thermostat bei 87° aufmacht, ein Schwall kaltes Wasser in den Kühlkreislauf kommt und daraufhin das Thermostat wieder zumacht und das Spiel von neuem losgeht. Das Wasser im Kühler dürfte ja bei den momentanen Temperaturen eiskalt sein oder?

Und nun mein zweites Problem:
Wenn ich im kalten Zustand losfahre und dann ca. 5km gefahren bin und an einer Ampel anhalten muss, geht die Drehzahl auf kurz und 900 und der Wagen läuft sehr unrund. Man merkt es deutlich im Innenraum. Ich habe auch das Gefühl das die Tachobeleuchtung leicht flackert. Danach ist aber alles wieder in Ordnung. Und seit ca. 7 Woche habe ich auch noch ein Warmstartproblem. Wenn der Wagen mindestens halbwegs warm gefahren ist und ich den Motor abstelle und wieder starte muss ich verhältnismäßig lang orgeln bis der Wagen anspringt und die Drehzahl geht auf etwas über 2000 rauf und bleibt dort solange bis ich das Gaspedal antippe. Wenn ich gleich losfahre und dann von 1. in den 2. Schalte ruckt der Wagen kurz, läuft dann aber einwandfrei. Irgendeine Vermutung?

Ich war vorher gerade in der Garage und hab mal vorne reingschaut. Alles was ich sehen konnte war das der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung kaputt ist, den hole ich mir morgen bei Skoda neu. Aber eigentlich dürfte der ja nichts damit zutun haben, oder?
Und wenn ich die Zündung anmache piepst der Stellmotor von der Drosselklappe recht lang, ich schätze mal so ca. 30sek. Ist das normal oder gibt der den Geist auf?

Hoffe das mir da jemand helfen kann.

Mfg
Martin
Octavia 1 Mj. 2003 1.8t 4x4
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1,8T wird nicht richtig warm und startet komisch

Beitrag von insideR »

30sekündiges Gepiepse ist wohl alles andere als normal. Tu erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen tun und dann tun wir weiter sehen ...tun...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: 1,8T wird nicht richtig warm und startet komisch

Beitrag von Mummelratz »

Zumindest kenne ich das erste Problem von Dir sehr genau. Wenn DU einmal bei Skoda bist, dann kauf Dir auch gleich einen neuen Temperaturfühler. Der sitzt im Kühlwasserkreislauf und erzeugt solche Effekte mit der Anzeige. Das Problem ist hier auch schon bekannt.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
raider78
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 6. Januar 2007 19:01

Re: 1,8T wird nicht richtig warm und startet komisch

Beitrag von raider78 »

Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Ja, Gepiepse in meinen Ohren, hört sich halt so an. Die Drosselklappe regelt halt irgendwie in der Zeit, man spürt das wenn man auf das Teil langt das es vibriert.
Und den Temperaturfühler habe ich eigentlich schon letztes oder vorletztes Jahr austauschen lassen. Wobei ich heute nachmittag auch gefahren bin, und dann nach ca. 30km auch wieder Motor ausgemacht und wieder gestartet habe. Drehzahl wieder so hoch. Allgemein ist mir der Spritverbrauch auch etwas zu hoch, so ca. 0,5-0,8 Liter auf 100km. Es kommt mir so vor als würde auch beim starten der Temp.-Fühler sagen, es ist kalt. Drum gibts halt die Kaltstartanreicherung, Drehzahl geht hoch.
Naja, fahre morgen sowieso zum freundlichen, schau mer mal was er sagt.

Mfg
Martin
Octavia 1 Mj. 2003 1.8t 4x4
raider78
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 6. Januar 2007 19:01

Re: 1,8T wird nicht richtig warm und startet komisch - Gelöst

Beitrag von raider78 »

Hallo,

Problem gelöst. Temperaturfühler war defekt. Habe ihn zwar erst vor 1,5 Jahren tauschen lassen, aber wollte wohl nicht halten. Hatte zum Glück aber noch Garantie, also hat das alles nichts gekostet. War übrigens im Fehlerspeicher abgelegt, die Lampe hat aber nicht geleuchtet. War dann auch noch beim freundlichen wegen dem Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung. Der muss bestellt werden und kostet aber ganz schön Geld. Aber es hilft halt nichts.

Auf jeden Fall danke für die Hilfe

Mfg
Martin
Octavia 1 Mj. 2003 1.8t 4x4
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“