Verdrecktes Heck beim Combi - Abhilfe möglich?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
PCA
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 5. Februar 2009 21:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 6000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verdrecktes Heck beim Combi - Abhilfe möglich?

Beitrag von PCA »

[offtopic on]
Magister hat geschrieben:Dafür gabs dann meinerseits eine Dienstaufsichtsbeschwerde wegen Beamtenwillkür und ein Schreiben von der Polizeidirektion das man entsprechende Sanktionen gegen die Besatzung eingeleitet habe. Ich nehme an, die lernen auch was daraus :)
Jetzt erzähl mir mal, welche angemessenen Sanktionen hier den Beamten abgeschrecken sollen? Hier gab es wohl mal den erhobenen Zeigefinger vom Vorgesetzten. Aber alles andere (z.B. Disziplinarverfahren) machen viel zu viel Arbeit und hab auch keine spürbaren Effekt... :wink:
[offtopic off]
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI DSG Laurin & Klement
Bild |YaCy - Die P2P-Websuche|
Benutzeravatar
O2-2007
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 6. Dezember 2006 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 107000
Spritmonitor-ID: 259041

Re: Verdrecktes Heck beim Combi - Abhilfe möglich?

Beitrag von O2-2007 »

ich hab mal beim nächsten Halt so eine Besatzung höflich darauf angesprochen, warum sie bei Dunkelrot ohne Sonderzeichen über eine Kreuzung gefahren ist, von wegen Vorbildwirkung und so. Daraufhin haben die mein Wägelchen fast eine halbe Stunde komplett von A-Z auseinander genommen aber nichts gefunden. Dafür gabs dann meinerseits eine Dienstaufsichtsbeschwerde wegen Beamtenwillkür und ein Schreiben von der Polizeidirektion das man entsprechende Sanktionen gegen die Besatzung eingeleitet habe. Ich nehme an, die lernen auch was daraus
und ich hoffe du hast erst dir mal die Gesetze angeschaut und geprüft, ob die nicht doch dein Auto auch ohne Grund also ohne konkreten Verdacht "auseinander" nehmen dürfen :wink:
Stimmt, mit gutem Beispiel geht die Polizei voran (Stichwort: sauberes Kennzeichen)
Ihr dürft nicht vergessen wie viel die Herren und Damen in Grün unterwegs sind und einige KM fahren. Die können nicht alle 500km ihr Fahrzeug waschen.

Schönen Tag noch

Chris
Elegance, Leder-Stoff Due, PDC hi+vo, Sitzheizung hi+vo, Audience+Soundsystem, Sun Set, TPM, 35 H&R, Pallas Felgen, Türgriffbeleuchtung, AHK, Freisprecheinrichtung, SRA, LED-Innenraumbeleuchtung usw....
Magister

Re: Verdrecktes Heck beim Combi - Abhilfe möglich?

Beitrag von Magister »

und ich hoffe du hast erst dir mal die Gesetze angeschaut und geprüft, ob die nicht doch dein Auto auch ohne Grund also ohne konkreten Verdacht "auseinander" nehmen dürfen
dürfen sie schon, aber nicht als Gegenreaktion nur weil sie sich angegriffen fühlen, das ist Schikane und Willkür.
Ihr dürft nicht vergessen wie viel die Herren und Damen in Grün unterwegs sind und einige KM fahren. Die können nicht alle 500km ihr Fahrzeug waschen
aha soso, aber vom Trucker oder Otto Normalfahrer welcher aus dem Urlaub zurückkommt wird genau das verlangt.
Hier gab es wohl mal den erhobenen Zeigefinger vom Vorgesetzten. Aber alles andere (z.B. Disziplinarverfahren) machen viel zu viel Arbeit und hab auch keine spürbaren Effekt
doch, genau dieses wurde lt.Schreiben eingeleitet. Die Beamten hatten keinen Auftrag zu Fahrzeugkontrollen, und die Reaktion nannte man unangemessen.
Benutzeravatar
KlausK
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 25. Mai 2003 07:24
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verdrecktes Heck beim Combi - Abhilfe möglich?

Beitrag von KlausK »

Hallo Magister,
ich glaube mal, hier weren einige Sachen durcheinander geworfen und eine Menge Halbwissen verbreitet:
- bei einer Dienstaufsichtsbeschwerde gelten die 3fs: formlos, fristlos und fruchtlos
- zum überfahren einer roten Ampel (überschreiten der zul. HstGschw., etc) werden keine Sondersignale (§38 StVO)benötigt, es reichen die Sonderrechte nach §35 StVO
- für eine Fahrzeugkontrolle benötigt nicht immer eine Verdacht/Anlass und selbst dieser findet sich...
- einleiten bzw. vorlegen kann man vieles (Diszi, Strafverfahren, Anzeigen, etc) und dann ganz schnell wieder (evt. gegen Auflagen) einstellen (unbegründet, keine öffentliches interesse, etc.)
- Beamtenwillkür als vergehen kann ich momentan nicht finden...

Ansonsten hast Du recht: man sollte mit guten Beispiel vorangehen und angemessen reagieren.

Grüße
Klaus
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
Benutzeravatar
O2-2007
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 6. Dezember 2006 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 107000
Spritmonitor-ID: 259041

Re: Verdrecktes Heck beim Combi - Abhilfe möglich?

Beitrag von O2-2007 »

@KlausK

Danke, besser hätte man das nicht beschreiben können :D
Elegance, Leder-Stoff Due, PDC hi+vo, Sitzheizung hi+vo, Audience+Soundsystem, Sun Set, TPM, 35 H&R, Pallas Felgen, Türgriffbeleuchtung, AHK, Freisprecheinrichtung, SRA, LED-Innenraumbeleuchtung usw....
BlackAce
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 10. Oktober 2007 18:15

Re: Verdrecktes Heck beim Combi - Abhilfe möglich?

Beitrag von BlackAce »

In Österreich kostet ein nicht lesbares Kennzeichen übrigens 35 Euro und die Weiterfahrt ist untersagt.
Da sind 10 Euro ja geradezu ein schnäppchen.
Bild Octi 2, 105PS TDI DPF
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Verdrecktes Heck beim Combi - Abhilfe möglich?

Beitrag von Boe »

Tach zusammen,

ich hole den Fred mal wieder hoch.

Neulich fragte ich mal bei einem VAG-Fuzzi in der Bucht nach, ob er denn diese Schmutzfänger, die er passgenau für die "normalen" Octavias vertickt, auch für den Scout erhältlich wären. Nun, die Anwort war negativ.
Was wisst Ihr darüber? Mein :) sagt, daß es die "Original" nicht gibt. Ich würde mir nämlich gerne diese Dinger für die Hinterachse dranmachen. Vielleicht wird es dann nicht mehr sooo dreckig. Versuch macht kluch. Allerding einen "Eigenbau" wird es nicht geben.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Kalle2190
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 11. August 2006 14:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI --- DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 7

Dachspoiler ... Heckscheibe ... Verschmutzung ... ???

Beitrag von Kalle2190 »

Hallo,

hier eine Frage an die Dachspoiler - Habenden ... wie sieht es mit der Verschmutzung der HScheibe aus ?
Mehr als mit ohne, oder weniger ? Gefragt sind natürlich diejenigen, die beide Varianten kennen ... :wink: .
Bild

Gruß

Kalle
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Verdrecktes Heck beim Combi - Abhilfe möglich?

Beitrag von Lani »

@ Kalle: Ich hab mal deinen Beitrag an diesen hier angehangen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Kalle2190
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 11. August 2006 14:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI --- DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 7

Re: Verdrecktes Heck beim Combi - Abhilfe möglich?

Beitrag von Kalle2190 »

.... ich dachte schon, ich wäre besoffen, weil der Fred plötzlich weg war.

Hier wird es allerdings wohl kaum eine Antwort geben, hier geht es vermehrt um Punkte und Striche .....
Bild

Gruß

Kalle
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“