Frage wegen Tieferlegungsfedern

Speziell zum Tuning des Octavia I
Bulldog

Re: Frage wegen Tieferlegungsfedern

Beitrag von Bulldog »

Ach kommt erzählt doch nichts :motz:

Hatte die Teile drin und die bringen max 5 mm :roll:
Benutzeravatar
Pino83
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 29. April 2008 20:48
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 85 kW

Re: Frage wegen Tieferlegungsfedern

Beitrag von Pino83 »

Dann hol dir keine 30mm, sondrern direkt ne Keilform, habe 55/40 drin und steht mit den 18 Zöllern im Sommer gut da.
Skoda Octavia Combi, Bj 03/2000, 85 kW, 78 tkm seit MAi 2008 meiner, 18 ZOll mit 55/40er Federn seitdem gemacht
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Frage wegen Tieferlegungsfedern

Beitrag von dsg-driver »

ich fahr das orig. seat leon cupra r sportfahrwerk, jedoch hi mit den orig. octavia federn...ist zwar nicht so tief wie mit tuningfedern aber allemal so straff und nochdazu mit orig. teilenr. :wink:
die tieferlegungsfederteller hab ich in meinem r32 verbaut u die bringen echt max. 5mm, also nicht wirklich zum ausgleich der ungarischen keilform ausreichend 8)
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Frage wegen Tieferlegungsfedern

Beitrag von RS Michi »

0,5mm können doch reichen! Hängt ja auch davon ab, was hinten alles drin liegt, bzw. welchen Motor du drin hast. Der 1.6er neigt wohl deutlich mehr zur negativen Keilform und die Diesel, bzw. Turbos somit deutlich weniger. Ich weiss ja nicht wo ihr die alle getestet hattet, aber das wäre zumindest mal nen Grund für unterschiedliche Aussagen
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
brian-slide
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 15. September 2008 09:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8t 20v AUM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage wegen Tieferlegungsfedern

Beitrag von brian-slide »

mal ne andere frage wenn ich mich dazuschalten darf...
spiele auch mit dem gedanken meinen combi tiefer zu machen aber hab auch keinen bock
auf ein high tech fahrwerk das man unbedingt für die öffentlichen strassen braucht.. :lol: :lol:

verschleisen die stossdämpfer nicht ziemlich schnell wenn solche federn, speziell über 30mm tieferlegung + teller verbaut werden???
hab da mal sowas aufgeschnappt.. stimmt das???

mfg brian
1.8t 20v Combi bj.02
nimm die leute so wie sie sind es gibt keine anderen...
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Frage wegen Tieferlegungsfedern

Beitrag von Ronny RS »

Hm, das habe ich auch mal gehört.

Ich habe auch 1 Jahr lang nur KAW federn gefahren im RS, danach habe ich noch gekürzte Bilstein verbaut weil das echt nicht so das Wahre vom Ei war. und der wagen hatte zum Verkauf grade mal 50 tkm (4 1/2 Jahre) runter also kein normaler Verschleiss der Dämpfer
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Frage wegen Tieferlegungsfedern

Beitrag von RS Michi »

Bei Seriendämpfern dürfen in der Regel eh nur bis 40mm kürzere Federn verbaut werden wegen der Federvorspannung. Ich selber würde aber dann auch gleich neue Dämpfer verbauen, da die Dämpfer ja mit den alten Federn sich eingefahren haben. Sollte man die Dämpfer schon länger drin haben, dann werden die schneller als normal verschleissen und das Fahrverhalten wird schnell ins beschissene gehen. Also am besten gleich neue Dämpfer und Federn und gut ist.

Verbau einfach neue Dämpfer und die z.B. die Eibachfedern und gut ist, oder verbau gleich ein abgestimmtes Fahrwerk wie Vogtland und Weitec etc.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
gmm2000de
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 21. Februar 2009 04:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: ASV 81kw VEP
Kilometerstand: 156000

Re: Frage wegen Tieferlegungsfedern

Beitrag von gmm2000de »

Ihr habt her ein höherlegungskit angesprochen. Für den Octi hinten.


Interessiere mich für dieses Kit für meinen Combi

Gruß Matthias
Wer Rechtschreibfehler findet darf alle behalten. *gg*
Benutzeravatar
Krazak
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 8. April 2007 17:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T 132kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage wegen Tieferlegungsfedern

Beitrag von Krazak »

so schauen 30/20 KAW Federn bei der RS Limo aus....gestern verbaut:

Bild

die negative Keilform ist da...aber es geht eigentlich...dachte wird schlimmer ;)
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Frage wegen Tieferlegungsfedern

Beitrag von Ronny RS »

Die hatte ich auch verbaut... sehen immernoch gut aus
Dateianhänge
Orginal FW
Orginal FW
VORNE_LINKS_2_Größe ändern.JPG (134.39 KiB) 654 mal betrachtet
Tieferledungsfedern KAW
Tieferledungsfedern KAW
VON_RECHTS_IM_FELD_2_Größe ändern.JPG (85.81 KiB) 653 mal betrachtet
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“