Skoda Octavia 2.0 Ihre Meinung

Zur Technik des Octavia I
Düse
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 8. Oktober 2006 17:30
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 Benzin
Kilometerstand: 0

Re: Skoda Octavia 2.0 Ihre Meinung

Beitrag von Düse »

Babyracer hat geschrieben:Mein Vater hat seinen bis auf 250tkm gefahren, dann kam ein Motorschaden. Der Motor ist sparsam und durchaus nicht lahm. Spitzengeschwindigkeit laut Tacho 235 (gut eingefahren :wink: ). Wenn mich nicht alles täuscht, hatte er aber auch 125 Pferdchen.
Da irrst du dich bestimmt. 235 halte ich für nicht möglich! Auch mit 125Ps nicht. Ich sprach nicht umsonst von echten 200km/h.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Octavia 2.0 Ihre Meinung

Beitrag von insideR »

Die ersten 1.8er, die 125 hatten, liefen wie die Hölle. Da stand hinten 20V dran, die wurden gern falsch interpretiert.

Aber das ist hier nicht das Thema.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Octavia 2.0 Ihre Meinung

Beitrag von darkking »

Düse hat geschrieben:Auch mit 125Ps nicht.
Serienstreuung? Und ich glaube, dass baby schon weiß, was sein vater fürn auto gefahren hat ;)
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Skoda Octavia 2.0 Ihre Meinung

Beitrag von Babyracer »

Richtig, ich bin ihn laut Tacho 235 gefahren. Mein Vater sagt nur: Geht nicht schlecht.

BTT: Sofern der Motor gut behandelt wurde, solltest du damit keine Probleme kriegen. Es kommt eben auf den Vorbesitzer an.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Skoda Octavia 2.0 Ihre Meinung

Beitrag von digidoctor »

insideR hat geschrieben:Die ersten 1.8er, die 125 hatten, liefen wie die Hölle. Da stand hinten 20V dran, die wurden gern falsch interpretiert.
Was soll das heißen? als was wurde 20V denn fälschlicherweise interpretiert?
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
dave-sdt
Alteingesessener
Beiträge: 183
Registriert: 1. November 2008 23:13
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 2.0l Benziner
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Octavia 2.0 Ihre Meinung

Beitrag von dave-sdt »

Also ich fahre seit 6Monaten einen 2.0l Benziner.
Es ist ein klasse Motor und bei mir is noch nicht bekannt das er Öl nimmt.
Ein schöner durchzugsstarker Motor bei dem man nicht runterschalten muß um jemanden zu Überholen.
Klasse durchzug auch in niedrigen drehzahlen und auch eigentlich sparsam wenn man ihn nicht treten tut....... :lol:
Kann mich eigentlich nicht beschweren!
Ausser das die Leistung im vergleich zu den 1.8T etwas mehr sein könnte.
Und mit Leistungstuning brauchst erst garnicht anfangen da es sich nicht lohnt........
siehe: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =5&t=36977



mfG dave
FOX Komplettabgasanlage, Innenbeleuchtung blau, Devil Eye´s in schwarz
Düse
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 8. Oktober 2006 17:30
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 Benzin
Kilometerstand: 0

Re: Skoda Octavia 2.0 Ihre Meinung

Beitrag von Düse »

Serienstreuung?!? Ja gut, nennen wir es so!
Der 20V ist mir sehr wohl bekannt, da ich vor meiner Kaufentscheidung die Gelegenheit hatte beide ausgiebig zu testen. Ich habe mich nicht umsonst für den 2.0 entschieden.
Der 2.0 erschien mir damals über den gesamten Drehzahlbereich kräftiger. Überzeugt hat mich der 20V in keinster Weise. Den Mutterkonzern ja Schlußendlich auch nicht. Was vielleicht nicht nur am mangelnden Durchzug gelegen hat.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Octavia 2.0 Ihre Meinung

Beitrag von insideR »

digidoctor hat geschrieben:
Was soll das heißen? als was wurde 20V denn fälschlicherweise interpretiert?
Suchen Sie sich was aus. Ihr Hirn ist doch auch sonst für jeden Blödsinn zu haben. Und wenn Ihnen was besonders einfältiges und/oder abgefahrenes einfällt, lassen Sie sich nicht einfallen zu glauben, es wäre noch niemandem eignefallen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Skoda Octavia 2.0 Ihre Meinung

Beitrag von digidoctor »

deswegen ja.

hm 20 Verdchen mehr?

20V E-Motor Unterstützung.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Skoda Octavia 2.0 Ihre Meinung

Beitrag von Babyracer »

Hm, dann wären wir ja bereits bei 135 Hottehüh. :rofl:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“